Beiträge von Subleyras

    Ich sehe das durchaus kritisch.

    Bis vor kurzem war ich noch die erste, die flammende Reden darüber geschwungen hat, dass sich in diesem Land offenbar jeder Idiot einen Hund halten kann usw., usf.
    Aber genau durch die konkreten Ideen von Herrn Lüdcke bin ich damit doch etwas vorsichtiger geworden.

    "Hundeführerschein" klingt ja erstmal nach einer tollen Idee, aber bei genauerem Hinsehen komme ich eigentlich zu dem Schluss, dass ich wohl doch dagegen stimmen würde.

    A) Wie soll so etwas aussehen? Muss man nur eine theoretische Prüfung ablegen? Oder einen Praxistest? Von wem werden diese Tests erstellt und nach welchen Richtlinien wird da abgefragt?
    Allein in diesem Forum zeigt sich schon, wie unterschiedlich die Einstellung zur Hundehaltung sein kann - bin ich unwürdig, mir einen Hund zu kaufen, nur weil ich Clickern blöd finde? Falle ich durch, weil ich noch nie für diese 5-Minuten-Welpengassi Regelung befolgt habe? Das rechte Maß für die Fragen zu finden wird wohl ein Ding der Unmöglichkeit sein.

    B) Ein Test ist nichts wert, wenn man die darin enthaltenen Richtlinien nicht kontrollliert. Klar kann jeder ankreuzen "Ich werde meinen Hund nicht schlagen", aber ich bezweifle sehr stark, dass sich ohne weitergehende Überprüfung auch alle daran halten werden. Und wie soll so eine Überprüfung überhaupt aussehen? Bekommt dann jeder Hundehalter regelmäßig Besuch vom Ordnungsamt? Ganz Klasse...
    Wenn man die Einhaltung der geforderten "Hundereife" nicht überprüft ist der gesamte Hundeführerschein einfach nur ein Steuergrab.
    Wie viele Menschen würden über rote Ampeln fahren, wenn es dafür keine Strafe gäbe???

    C) WER soll diesen Test überhaupt abnehmen? Selbsternannte Experten? Die Züchter vor dem Verkauf der Welpen? (Utopia - man denke nur an die Vermehrer...) Der STAAT?
    Na besten Dank.
    Mag sein, dass ich zu den letzten Revoluzzern gehöre, aber das würde ja wohl eindeutig gegen Art. 2 GG verstoßen. Zur Entfaltung meiner Persönlichkeit gehört nunmal ein Hund, und solange dieser niemanden gefährdet, hat mir der Staat nicht vorzuschreiben, ob ich einen halten darf, oder nicht.
    Eben damit beißt sich die Katze ja wieder in den Schwanz - schließlich soll ja mit diesem "Führerschein" in erster Linie der Gefährdung von Personen vorgebeugt werden...

    Genau aus diesem Grund bin ich auch gegen die Speicherung meiner Fingerabdrücke - wir leben immernoch in einem freien Land und nicht in einem Polizeistaat der Totalüberwachung!

    LG, Sub.

    Hallo Muvasa,

    teste doch erstmal, ob es überhaupt am Katzenklo liegt. Dafür kannst Du es ja mal ein paar Tage lang wie vorgeschlagen woanders hinstellen; vielleicht ins Bad- da lässt es sich ja auch gut wischen... :D

    Vielleicht ist es aber auch so, dass er mit dem "Ort", also Eurer Küche, schon sein "Örtchen" verbindet, da er dort schon so oft hingemacht hat. In dem Falle würde ich ihn mal ein paar Nächte lang in der Küche schlafen lassen, damit er lernt, dass dort auch sein "Nest" ist, was bitte nicht beschmutzt werden soll.

    Zusätzlich würde ich noch ein paar Eurer benutzten Sachen, z.B. Bettlaken usw. dort ausbreiten, die sowieso gewaschen werden müssten. Mal sehen, ob er sich dann immer noch traut, da hinzupieseln. (Das klingt jetzt vielleicht etwas abstrus, ist aber als Testlauf für ein paar Tage auszuhalten.)


    Viel Erfolg,
    LG, Sub.

    Tolpatschig? Naseweis? Ausgebufft?

    Der Peinlich-Fred hat mich darauf gebracht:

    Die kleinen Streiche unserer lieben Vierbeiner sind ja meist so goldig, dass man sie (gelegentlich erst nach der Schadensbegrenzung...) gerne weitererzählt.

    Wie ist das mit Euren Hunden? Habt ihr ein paar süße, freche, lustige oder fiese Streiche, von denen Ihr berichten könnt?

    Ich fang mal an:

    Gestern habe ich Rabauke kurz ins Schlafzimmer gesperrt, um ungestört den Rest des Hauses durchzuwischen. Wir dulden ihn weder im Bett noch auf dem Sofa - sein Körbchen steht dafür direkt neben unserem Bett, so dass er auch seine Nähe zum Rudel hat. Normalerweise akzeptiert er das auch...dachte ich zumindest!
    Als ich mit dem Putzen fertig war und die Schlafzimmertür öffnete, sah ich grade noch - flupp! - zwei kleine Hinterpfötchen von der Bettkante verschwinden und keine halbe Sekunde später strahlte mich der Schlingel aufrecht grinsend aus seinem Körbchen an... tja, nur leider hatte er in der Hektik vergessen, das Corpus-Delikti (seinen angesifften Kauknochen) mitzunehmen...
    Ich hab mich dann gerächt, indem ich den geliebten Knochen den gesamten Tag lang auf der Bettdecke liegenließ - unter "Mamas" wachsamen Augen hat er sich nämlich nicht mehr getraut, ihn da runterzuholen! :D

    LG, Sub.

    Zitat


    Oder:
    mach dich auch mal zum Affen und begrüße jede Person, der du auf deinem Spaziergang begegnest, freundlich vielleicht auch händeschüttelnd ohne deinen Hund zu beachten und geh weiter.

    Bandog: Das hab ich vorhin mal ausprobiert, ganz überschwenglich....ui, meine Nachbarschaft denkt jetzt bestimmt, ich hätte ein ernstes Drogenproblem... :D

    LG, Sub.

    Zitat

    Ich dachte immer, die Farben hätten was mit der Festigkeit des Materials zu tun??? :???:

    Sorry, da stehts ja schon. Da habt ihr wieder schneller geantwortet, als ich tippen konnte.
    LG, S.

    Also bisher hatten wir so einen blaumelierten Puppykong in L, der ist deutlich zu klein.
    Seine neuen Zähne sind übrigens vorne alle schon durch.

    Ich dachte immer, die Farben hätten was mit der Festigkeit des Materials zu tun??? :???:

    LG, Sub.

    Hallo liebe Kong-erfahrenen Foris,

    ich machs auch kurz:

    also Rabauke hat jetzt endgültig seinen Puppy-Kong im Garten verloren, aber der war ohnehin schon zu klein (er konnte ihn ins Maul nehmen, ohne das was rausguckt...)

    Ich wollte jetzt einen neuen bestellen und bräuchte mal ein bißchen Beratung, welche Größe ich da am besten nehme. Soll ich gleich einen für die "Endgröße" kaufen, oder lieber noch einen "dazwischen"? Und wenn ja, welche Farbe denn? Ich kenn mich mit Kongs noch nicht so aus...

    Also Rabauke ist jetzt ungefähr -hm- kniehoch und 20kg schwer, so zwischen Beagle und kleinem Labrador würde ich sagen.

    Leider hab ich keine Vergleichsmöglichkeiten, da der Tiergroßhandel bei uns keine Kongs führt, die ich mir angucken könnte.

    LG, Sub.