Zitat(Ihr Platz eine Decke + ihr Stofftier "umzäunt" mit einem Hundegitter, so das sie uns immer noch sieht -direkt vor unserem Bett).
Hallo Rottifan,
wenn sie "nur" eine Decke hat, dann würd ich ihr als allererstes mal ein Körbchen kaufen und es dann mit ein paar Decken "auffüllen". Körbchen mit einem schönen Rand (wie eine Grube) geben den Kleinen viel Sicherheit. Und Hunde "kuscheln" sich gerne ein, vor allem in dem jungen Alter. Bisher hat sie doch immer dicht an ihre Geschwister gedrängt geschlafen und diese Kontakt-Sicherheit kannst Du ihr mit ein paar "zerwühlten" Decken nachstellen (dann kannst Du auch das Körbchen gleich passend für ihre "Endgröße" kaufen), zur Not auch noch den Tip mit der Wärmflasche beherzigen.
Des Weiteren würde ich "ihren Platz" für die erste Zeit direkt neben Euer Bett stellen, dann kannst Du zum Einschlafen eine Hand ins Körbchen hängen und sie ein bißchen streicheln. Dann spürt sie den Kontakt zu Euch und fühlt sich nicht so einsam, braucht aber dennoch nicht mit ins Bett genommen zu werden. Wenn sie dann erstmal älter ist, bzw. ruhig schläft, darf ihr Plätzchen gerne auch immer weiter weg wandern.
Und noch etwas: Ich weiß, in dieser Frage scheiden sich wiedermal die Geister, aber ich würde nicht nachts mit ihr rausgehen.
Nachts wird geschlafen! Und darauf wollt ihr sie doch auch konditionieren.
Wir haben die ersten Wochen neben dem Körbchen (an unserem Bett!) 1,5 m2 Fläche mit einem Wäscheständer abgeteilt und dick mit Zeitungen ausgelegt, für die allerdringendsten Bedürfnisse. Die wenigsten Welpen wagen sich bei Dunkelheit gerne aus ihrer Höhle und ihren Schlafplatz beschmutzen sie auch nicht gern - da hilft dann wohl nur "weiterpoofen".
Bei meinem ersten Welpen hat es kaum etwas über eine Woche gedauert, bis er durchgeschlafen hat, bei Rabauke ist sogar nur zwei Mal nachts "etwas daneben gegangen".
LG, Sub.