Beiträge von Subleyras

    Hallo Brini,

    ich würde mich in erster Linie um Tylers Psyche kümmern und ihn wieder langsam an laute Pustegeräusche gewöhnen.
    Habt Ihr einen Fön mit mehreren Stufen? Dann zeig ihm den mal, spiel ein bißchen damit und stell ihn dann an. (Niedrigste Stufe.) Natürlich nicht gleich voll auf Tyler draufhalten, sondern vielleicht einen Wattebausch damit fliegen lassen, damit er sich zum Mitspielen animiert fühlt. Dann langsam den Fön-Stufengrad steigern. Und immer schön cool bleiben, damit er lernt, dass das etwas völlig normales ist.
    Wie reagiert er denn eigentlich auf den Staubsauger zu Hause?
    Du kannst auch ein Anti-Schreck Training mit verschiedenen anderen Haushaltsgeräten machen, wir haben z.B. einen superlauten Mixer...

    Du solltest das nach dieser unsäglichen Begegnung unbedingt gezielt mit ihm üben. Es gibt auch nette Menschen am anderen Ende des Laubsaugers, aber Du möchtest ja sicher nicht, dass er im Herbst komplett ausrastet, wenn z.B. auf der anderen Straßenseite "gepustet" wird.

    Und erholt Euch erstmal von dem Schrecken. *tätscheltätschel*.

    LG, Sub.

    ...wenn Ihr nicht wüsstet, was für einen Hund ich habe?

    Die Idee kam mir grade, als ich las, dass jemand einem Angler einen Boxer empfahl. (Ich kenne zwei Boxer und habe die beiden noch nicht eine Minute stillstehen sehen, daher musste ich etwas schmunzeln...)

    Nur damit es keine Missverständnisse gibt:
    Selbstverständlich liebe ich mein Kälbchen über alles und würde es um nichts in der Welt hergeben!
    Es würde mich nur mal interessieren, was Ihr mir so raten würdet, wenn ich mich noch nicht entschieden hätte.


    Ich versuche mal, den typischen Erstlings-suche-Thread nachzustellen:

    Also: Ich habe sehr viel Zeit (arbeite von zu Hause aus), einen Garten, bin hundeerfahren und würde natürlich eine Hundeschule besuchen. :D

    Der -theoretische- Hund sollte nicht kleiner als Kniehöhe sein, einen moderaten Wachinstinkt besitzen aber nicht zu viel kläffen und nicht unbedingt der allergrößte Jäger sein. Kurzhaar ist ein Muss.
    Vom Wesen her eher "ruhig und gelassen", gutmütig, familienbezogen, kinderlieb, selbstsicher, kommunikativ aber pflegeleicht im Sinne von "ihn überall hin mitnehmen zu können". Auch sollte er wetterfest und "geländegängig" sein, da wir häufig in .at sind und wandern/boarden gehen.

    Wie ich den Hund auslasten würde? Da bin ich offen für alles. Kommt ja auch auf die Rasse an... :p

    Ach ja: Schafe zu hüten ist nicht so mein Ding. :lachtot:


    Bin mal gespannt, ob Euch da was einfällt...

    LG, Sub.

    Zitat


    Diego habe ich von einer Pflegestelle und bis heute war da auch noch keiner da, um zu überprüfen ob es ihm gut geht. :D

    Dann werd ich gleich mal anrufen und jemanden vorbeischicken!
    Ihr seid solche Tierquäler! Der Hund wartet stundenlang in der Sonne am Pool, aber NEIN, NIEMAND bringt ihm einen Caipi vorbei! :motz:

    LG, Sub.

    Zitat

    Hallo
    und das in Zehlendorf, klingt eigenartig. Kann mir nicht vorstellen, das Auto mit Hund geklaut wurde da es hier so heiss ist, das ein Hund sicherlich nur ein paar minuten im Auto überlebt. Befürchte eher so was krankes wie im Grunewald geklaut, den Hund meine ich, die nähe zum grössten Auslaufgebiet ist mir einfach zu offensichtlich. Oder stehen die Ferien vor der Tür?
    Anyway.
    Hast Du das mal in einem Berliner Hundeforum gepostet?

    LG
    Sandra

    Nicht Zehlendorf, sondern tatsächlich Grunewald, direkt an der Kreuzung Hohenzollerndamm/Rheinbabenallee.

    Könnte ja auch sein, dass sie das Auto z.B. direkt an der Tanke geklaut haben (sowas ist meinen Bekannten auch mal passiert, allerdings ohne Hund). An der Ecke gibt es ja mehrere. Wenn ich an der Tankstelle bezahlen gehe, lasse ich z.B. den Hund auch im Auto - bin ja nicht länger als 2 Minuten weg. Außerdem wird so ein teures Auto ja wohl eine Klimaanlage haben...

    Kennst Du ein Berliner Hundeforum?

    LG, Sub.

    Edit: Wir haben schon beim SFB angerufen, die wollen das heute Abend senden. (Oder haben sie vielleicht schon?)

    Zitat

    Räusper, räusper, also in den meisten Dosen und Säcken landen meines Wissens die Teile von den o.g. Tieren, die wir nicht essen wollen bzw. können und die trotzdem zu Geld gemacht werden sollen, oder liege ich da jetzt falsch?

    Räusper-räusper-zurück: Ja, aber die kommen doch zum größten Teil auch aus polnischer oder tcheschischer Massentierhaltung... Ich denke nicht, dass es so viele Bio-Höfe mit artgerechter Wiesenhaltung gibt, um den Fleischbedarf (unseren und den unserer Tiere) decken zu können... *räusper-räusper* Korrigiert mich, wenn ich irre.

    LG, Sub.

    Ich möchte doch mal dezent darauf hinweisen, dass die Schlittenhunde in diesen Ländern noch viel besser gehalten werden, als z.B. all die Nutztiere, die WIR Tag für Tag unseren Hunden verfüttern...

    Da stellt sich doch wieder die Frage, was einen Hund (in Bezug auf die artgerechte Haltung) eigentlich über die vielen Rinder, Hühner, Puten, Kälber etc. erhebt, die im Dosen- oder Trockenfutter landen? Eigentlich nur unsere persönliche Einstellung...


    LG, Sub.

    Zitat

    Schon bei Tasso gemeldet?

    Nein, das haben wir der Polizei/bzw. dem Tierheim überlassen.
    Sie hatte keine Marke um, auch kein Name irgendwo und ich habe ja kein Chip-Lesegerät...
    Da ich auch keine Ahnung hatte, um was für eine Rasse es sich handeln könnte, wäre mir nicht eingefallen, was ich Tasso hätte erzählen sollen...

    Apropos Rasse: Hat vielleicht jemand eine Idee, was das meiner Beschreibung nach hätte sein können? (Vgl. Singas Foto mit der Größenbeschreibung)

    Ich hoffe ja sehr, dass die Besitzer nicht nur ihr Auto vermissen!

    LG, Sub.

    Alles klar, dann kommt hier mal unsere Liste:

    Kosten für die Anschaffung: 1.000,- Euro (Rassehund)
    Versicherung (im Jahr): 140,- Euro
    Steuern (im Jahr):...äh..."SCHATZ??"...k.a.
    Körbchen, 2 Stück (für Privaträume & Büro): 120,- Euro
    Auflagen, Decken (sollten halt zur Einrichtung passen... :roll: ): 130,- Euro
    Futter pro Tag (er verträgt nicht alles): 1-2 Euro, macht mtl. ca. 50,- Euro
    Extras (Kauknochen, Leckerchen, etc.) pro Monat: 20-30 Euro
    Erstgarnitur Leine & Halsband: 40,- Euro
    Neues Geschirr: 25,- Euro
    Neue Leine: 20,- Euro
    TÜV-geprüftes Auto-Geschirr: 60,- Euro
    Autoplanen: 80,- Euro
    Hundeschule:
    Welpengruppe mtl. 60,- Euro
    Junghundgruppe mtl. 60 -75 Euro
    Kosten Tierarzt Impfung, Chip etc: 220,- Euro
    Kosten Nottierarzt (Magen ausleeren, Durchfall, Augenentzündung etc.): 600,- Euro (bisher; wir haben den Hund erst seit März!)

    Kleinigkeiten wie Kong, diverses Spielzeug, Neuanschaffung zerstörter Gegenstände sind dabei noch nicht mal berücksichtigt.

    Bei einem Listenhund liegen die Kosten für Versicherung und Steuern natürlich noch dramatisch höher.

    Da kommt schon einiges zusammen... und wir sind a) selbständig und b) DINKS. (double-income-no-kids)

    LG, Sub.