Beiträge von Subleyras

    Zitat


    Das geht gar nicht. Krankenwagen rufen reicht völlig aus, als Hilfeleistung.

    Ich habe keine Ahnung, was daraus geworden ist. Eine Anwohnerin hat ihn jedenfalls angezeigt, weil ich blutend auf der Straße lag und er als sie runterkam immernoch gelassen in seinem Auto saß. Er hat es jedenfalls so zu Protokoll gegeben. Wessen Anruf da jetzt tatsächlich bei 112 zuerst ankam weiß ich nicht, die Geschichte ist 10 Jahre her.

    Ich fand es nur im Nachhinein ein ziemlich starkes Stück - Hundeangst hin oder her, wenn ich jemanden anfahre, dann geh ich doch zumindest mal gucken, ob er noch lebt!

    LG, Sub.

    Zitat

    Sondern 3 Stockwerke nach unten laufen?
    Täglich ca. 5 oder 6 mal?

    Bitte nicht! Ihr solltet ihn so lange tragen, wie Ihr nur könnt. Aber - WIE tragt Ihr ihn denn? Normalerweise hören Welpen eher auf zu pieseln, wenn man sie hochnimmt.
    Ihr könntet sie entweder in einer Art "Armschlaufe" tragen, (Also einen Arm unter den Hintern, den anderen um die Hundebrust herum, dann kannst du auch Deine Hände zusammenschließen. Das ist besonders bei größeren, schwereren Hunden praktischer.) oder ihr nehmt ihn "sitzend", wenn er das mitmacht. (Einen Arm unter den Hintern, die Hundevorderpfoten über Eure Schulter/Oberarm, den anderen Arm um den Hund, so dass dieser in einer aufrechten Position ist. Klappt aber nicht mehr bei allen Gewichtsklassen...).
    Wenn Ihr seinen Popo in Euer Ellenbogengelenk "einhakt", werden die Bächlein meist schon durch diese für ihn ungünstige piesel-Haltung unterbrochen.
    Auf keinen Fall solltet Ihr ihn auf dem Rücken liegend tragen - sonst heißt es "Pipi-frei!".

    Zum Thema alleine lassen (Tür schließen) würde ich ebenfalls Hunds Methode empfehlen. Aber macht möglichst wenig "Theater", wenn Ihr kommt und geht, es soll schließlich für Euren Kleinen etwas völlig normales werden. ;)

    LG, Sub.

    Ich hatte schon mal eine Unfall, wo zwei Hunde (meiner und der einer Bekannten) dabei waren. Ich war mit dem Fahrrad unterwegs, ein Linksabbieger hat mich übersehen und schwupp lag ich benommen und blutend auf der Straße (außer ein paar Platzwunden und einer Gehirnerschütterung ist mir zum Glück nichts passiert).

    Der involvierte Autofahrer hat mit seinem Handy den Krankenwagen gerufen, hat sich aber angeblich wegen der zwei großen Hunde nicht aus seinem Wagen getraut, was ihm hinterher auch noch eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung eingebracht hat!

    Ich hatte zwar ein leichtes Black-Out, aber ich kann mich dran erinnern, dass mein Hund mir fortwährend das Gesicht geleckt hat und Nanni, der Hovawart meiner Freundin, hat die halbe Straße zusammengejault.
    Als dann der Krankenwagen kam, sind beide Hunde immer zwischen mir und den Helfern hin- und hergelaufen, haben aber keine Anstalten gemacht, mich irgendwie zu verteidigen oder so. Sie schienen schon zu merken, dass diese merkwürdigen orangenen Menschen nur Gutes mit mir vorhaben.
    Die Polizei hat dann meine Mutter verständigt und mit den Hunden an der Unfallstelle gewartet, bis sie da war.
    Ich hatte wirklich Glück, dass sowohl die Sanitäter als auch die Polizisten alle sehr gut reagiert haben und keine Angst vor den Hunden hatten (dazu bestand ja auch eigentlich kein Grund).
    Nur auf mein Fahrrad hat in dem Chaos leider niemand mehr geachtet... das war dann irgendwie weg.
    :???:

    LG, Sub.


    Zitat

    Jedenfalls ist mir der Spaß an dem Beitrag schon nach der ersten Antwort vergangen. Euch allen lieben Dank für die Beteiligung.

    PS: Sammyjo: Nimm doch nicht alles gleich so persönlich. ;)

    Keine Sorge, da passiert nichts.
    Die Ohrenform ist nicht weiter von Bedeutung (Schlappohren sind ja schließlich auch nicht angeklebt), außer vielleicht, dass Stehohren leichter trocknen.
    Du solltest gelegentlich die Öhrchen saubermachen, damit sich nicht evtl Sand und Dreck ablagern.

    Viel Spaß weiterhin,

    LG, Sub.

    Zitat

    Sorry, aber dieser Test ist totaler Quatsch, was man schon anhand der Fragen sieht. Bei mir kam als der absolute Favorit der Pudel, an 5. Stelle der Collie (letzteres liegt gerade auf meinem Sofa), so weit so gut, aber an 6. Stelle kam dann der Border. :???:


    Natürlich ist der Test für eine ernstgemeinte Suche wenig hilfreich, aber ich habe mich trotzdem köstlich amüsiert.
    Ich hab auch spaßeshalber mal alles mögliche angekreuzt, was auf mich gar nicht zutrifft und habe so Rassen gefunden, deren Namen ich vorher im Bestfall für einen mexikanischen Kurort gehalten hätte.

    Also haken wir ihn mal ab unter "bildend". Und wer weiß, vielleicht finden die Themenstarter ja ein paar Anregungen, in welche Richtung ihre Suche weitergehen könnte...

    LG, Sub.

    Zitat

    Es kommen für uns eben nur 2 Rassen in Frage. Ein Husky oder ein Golden. Nun habe ich mich über beide Rassen auch ausführlich informiert. Der Goldy wurde als sehr Familienfreundlich dargestellt, wobei der Husky eben sehr Stur und nicht einfach zu erziehen sein soll. Da wir nun Nachwuchs erwarten würde das ganz gut passen.


    Uiuiui....na, da habt Ihr Euch ja was vorgenommen! Euch ist hoffentlich klar, dass ein Welpe ungefähr dasselbe ist, wie ein 18Monate altes Kind, das zwickt und in die Wohnung pullert?

    Je nachdem, wie weit Ihr in Eurer freudigen Erwartung schon seid, würde ich mir die Anschaffung eines Welpen noch mal gut überlegen - sonst habt Ihr zeitgleich ZWEI Babys im Haus, die Eure volle Aufmerksamkeit fordern!

    Einen Welpen zu erziehen ist eine sehr kraft- und zeitraubende Aufgabe - werdet Ihr der gewachsen sein, wenn Ihr Euch auch noch um einen Säugling kümmern müsst?
    Es ist leider nicht damit getan, dass Ihr alle paar Stunden mal rausgeht und mit dem Kleinen ein bißchen spielt - wenn Du so ein Exemplar erwischt, wie meines, dann ist die "Erziehung" während der ersten Monate eine echte 24/7 Arbeit. Und auch danach hört sie nicht auf... Parallel mit der Betreuung eines Babys hätte ich das nicht machen wollen.

    Auch solltet Ihr Euch genau überlegen, dass eventuell die werdende Mama (wir wollen es nicht hoffen - aber manchmal spielen Schicksal und Hormone eben Streiche...) bei der Welpenerziehung aus gesundheitlichen oder nervlichen Gründen ausfällt. Hinzu kommt noch, dass Erstlings-Eltern erfahrungsgemäß stark damit beschäftigt sind, sich auf ihren Nachwuchs vorzubereiten - bleibt dann noch genügend Raum, Zeit, Geld, Geduld und Interesse für den kleinen Hund?
    Das wäre mir persönlich alles zusammen ein wenig zu viel Streß.

    Versteh mich nicht falsch - Welpe und Baby gleichzeitig ist natürlich machbar, aber wahnsinnig schwierig!

    Also überlegt Euch das nochmal ganz genau. Der "vierbeinige Familienzuwachs" läuft Euch ja nicht weg - wenn Ihr merkt, dass Euch Eure Erziehungsaufgaben als Menscheneltern zu viel Freizeit lassen, könnt Ihr Euch ja immernoch einen Hund anschaffen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Ach ja: Herzlichen Glückwunsch!

    Zitat

    http://www.pedigree.de/pedigree/de/service/SelectADog.aspx

    mach doch einfach mal den test- sicherlich keine unbedingte sicherheit aber vllt. hilft es dir ja auch.

    Wie wäre es denn ansonsten mit einem Kurzhaarcollie?
    Oder einem Corgi... die sind auch super lieb, intelligent, kinderlieb aber müssen auch- wie alle Hunde- ausreichend beschäftigt werden.


    Hahaha! Der Test ist ja klasse, ich passe zu 88% zu genau meinem Hund! Ich hätte gar nicht damit gerechnet, dass sie diese Rasse überhaupt mit drin haben!

    Aber noch mal zum Thema:
    Wie wärs denn mit einem Appenzeller? (okay, ich halte den Schweizern die Treue...)


    LG, Sub

    Zitat

    Maxxy wird es eben nicht schaffen.
    Macht doch keine Hoffnungen wo keine sind.
    Jetzt ging der Hund 5 Jahre nicht weiter, dann geht er die nächsten 5 Jahre auch nicht, das hat mit Wasserscheue doch gar nichts zu tun.

    Maxxy, du bist zwar auf den richtigen weg, aber zwinge ihn nicht, sonst nimmt er noch mehr Abstand vom Wasser.

    Schönen tag noch.


    Überraschungen soll es ja immer wieder geben...

    Ich habe vor einigen Jahren die damals siebenjährige Colliehündin meiner Oma übernommen, die bis dato schon das Gesicht verzogen hat, wenn sie nur durch eine Pfütze laufen musste (die Hündin natürlich, nicht die Oma. Obwohl - die eigentlich auch... :roll: ).
    Mein Labrador war zu dem Zeitpunkt erst rd. 1 Jahr alt und die Hündin hat ihn mit "erzogen".
    Als das Frühjahr kam, war mein Hund natürlich nicht zu halten und ist fröhlich schwimmen gegangen - zudem hat er Anka ständig "ihre" Stöckchen geklaut und ist damit ab ins Wasser.
    Das konnte diese natürlich nicht auf sich sitzen lassen - und siehe da, sie entwickelte sich auf ihre alten Tage noch zu einer guten und freudigen Schwimmerin. Dann auch ohne die Notwendigkeit, sich ihre "Beute" zurückholen zu müssen.

    LG, Sub.

    Zitat

    Wir werden uns in den nächsten Wochen bei den Vereinen einige Züchter ansprechen und uns die Lage etwas anschauen. Gibt ja wie ich gesehen habe einige bei mir in der Gegend.

    Fahrt auf jeden Fall persönlich vorbei und lasst Euch alle Unterlagen (auch die des Hundepapas!!) zeigen. Am Telefon kann man viel erzählen.

    Aber mich würde ja doch interessieren, weshalb ihr vom Husky zum Goldie umgeschwenkt seid...nur, weil Euch ein Züchter nicht gefallen hat?

    LG, Sub.


    PS: Cörki - jetzt aber ab ins Bett! Morgen ist Schule! ;) :p

    Zitat

    die anderen sind ben Käufern beim Züchter als eigene Welpen untergeschoben worden und stammen aber aus Osteuropa.

    Das ist ja unglaublich!!
    Wie haben die das denn gemacht? Einfach die Papiere gefälscht? Die werden doch vom Verein ausgestellt?
    Und die Käufer haben das nicht bemerkt?
    Oder meintest Du mit "Züchter" mehr die "Ich-hab-Nachbars-Hasso-mal-drüberspringen-lassen"-Fraktion?

    LG, Sub.