Beiträge von Subleyras

    Stromschlag? Pipifax.
    Ich würde es mit Landminen probieren.
    Hat auch der Nachbar was davon! :lachtot:


    Spaß beiseite: Sowas würde ich niemals kaufen.
    Aber ich habe hier mal einen tollen Tip bekommen, wie man dem Hund beibringt, nicht über die Bordsteinkante zu treten. (mit Hilfe von zwei Leinen - such ich gleich mal raus.)
    Vielleicht klappt das auch, wenn Du einfach eine Schnur spannst und ihm mit der Methode beibringst, nicht darüberzulaufen?
    Beim Bordstein hat es bei uns jedenfalls - bisher - sehr gut funktioniert.
    Könnte das klappen?

    LG, Sub.

    Danke für die ausführliche Aufklärung.
    Aber sag mal...

    Zitat


    Der Hilfeleistende darf sich nicht selbst gefährden.
    Wenn er also von dem anwesenden Hund Angst hat, reicht es in diesem Moment völlig aus, den Notruf mit allen nötigen Informationen abzusetzen und die Unfallstelle zu sichern usw.

    ...das hat der Fahrer in meinem Beispiel ja z.B. gar nicht gemacht?! Er ist in seinem Auto geblieben. Von Sicherung keine Spur... Rein theoretisch hätte mich ja nochmal jemand z.B, aus der Gegenrichtung überfahren können, weil er nicht mal ein Warndreieck aufgestellt hat?


    LG, Sub.

    Hallo Ihr Lieben,

    also ich spiele mit Rabauke seit einiger Zeit auch im Haus "Suchspiele".
    D.h. er wartet im Nebenzimmer während ich Wurststückchen verstecke.
    Er ist zwar nicht soooo die Superspürnase, aber er wird immer besser.

    In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass er vermehrt zuerst an den Stellen nachschaut, an denen ich zuvor schon irgendwann mal was versteckt hatte.
    Was meint Ihr - merken sich Hunde die Verstecke so aufmerksam, oder können sie eher den Geruch so lange an diesen Orten wahrnehmen?

    LG, Sub.

    (PS: Wir putzen regelmäßig. :D )

    Zitat

    und passt wirklich auf mit süßen kleinen hunden unbeaufsichtigt vorm laden. ich hab zwei mädels erwischt als sie gerade die leine meiner 14 wochen-maus aufknoteten als ich gerade aus dem laden kam ("wir dachten, der ist so allein, und es sieht ja keiner....).... :x

    Aber das Auge des Gesetzes sieht eben doch alles!! :lachtot:

    LG, Sub.

    Nein, leider gibt es noch nichts Neues.
    Die Polizei durfte mir leider keine Auskünfte geben, weil meine Anfrage "laufende Ermittlungen" betreffen würde. Ob sich diese Ermittlungen auf Diebe oder Hundebesitzer bezogen, wurde mir nicht mitgeteilt. (Kann ich aber auch verstehen.)

    Dem Tierheim habe ich eine Email geschickt, sie haben mir aber noch nicht geantwortet.

    LG, Sub.

    Zitat

    Nun aber meine Frage, was ich mache, wenn wir nicht direkt nach Hause gehen. Gibt es spezielle Feuchttücher für Welpen oder kann man unparfümierte für Menschen nehmen?

    Einfach dranlassen. Wenn er sich noch eine Weile nach dem "Häufchen" bewegt, trocknen kleine Reste ein und krümeln beim Laufen ganz von selbst ab.
    Das verkleinert auch die Müllberge.

    LG, Sub.

    Liebe Leni,

    jetzt mal "Butter bei die Fische"!

    Du schreibst, Du hättest Deinem Hund "am Anfang" versucht, Sitz und Platz und dergleichen beizubringen, aber er hätte nicht gewollt...
    Ich fürchte, das ist so nicht ganz in Ordnung - ich weiß ja nicht, wie intensiv Deine Versuche waren, aber ich fürchte, Du hast zu früh aufgegeben, weil vielleicht DIR die Lust fehlte, Dich mit ihm ernsthaft auseinanderzusetzen.
    (das ist jetzt nicht böse gemeint, sondern nur eine Vermutung.)

    Sitz und Platz etc. lernt der Hund nicht, damit er das mal vor Freunden vorführen kann, sondern weil es EUER Zusammenleben erleichtert und auch gefahrloser macht.
    A) Weil Du dem Hund u.a. dadurch zeigst, dass Du sein Chef bist und er gefälligst Deine Anweisungen zu befolgen hat,
    B) Weil diese Kommandos nicht nur im Straßenverkehr, sondern allgemein im Alltag und im Zusammenleben mit anderen Menschen und Tieren sinnvoll zum Einsatz kommen können und
    C) Weil sie Deinen kleinen Hund vor Schaden bewahren können!

    Grade für letzteres bist DU verantwortlich! DU musst ihn beschützen und dazu gehört dringend, dass er Dich als seinen Rudeloberboss anerkennt!
    Es gibt Tausende von Situationen, die DU als Mensch wesentlich besser, (wenn nicht sogar nur Du allein) überblicken kannst, als Dein Hund es könnte, weshalb es zwingend notwendig ist, dass er Deine Anweisungen anerkennt und nicht erst hinterfragt, um dann doch zu tun was ER für richtig hält!
    Indem Du Dir einen Hund angeschafft hast, hast Du eine Verantwortung für SEIN LEBEN übernommen, die Du nicht tragen kannst, wenn er macht, was er will.

    Und wenn Euer Hund alles darf, alles bekommt, Euch beißt (egal ob schon immer oder nur neuerdings) und nichts kann oder muss, dann würde ich gerne mal wissen, wie Du "erzogen" definierst.
    Ich weiß nicht, wie Dein Leben mit Deiner letzten erzogenen Hündin ausgesehen hat, aber vielleicht hattest Du da ja auch einfach nur ein ganz anschmigsames und folgsames Exemplar, die Euch aufgrund anderer Ursachen als Führungspersönlichkeiten anerkannt hat?
    (Und das alles war jetzt wieder NICHT böse gemeint, sondern nur mit einem eindringlichen Augenbraunhochziehen! ;) )

    Ich möchte Dir auf keinen Fall absprechen, dass Du schon + 16 Jahre Erfahrung im Umgang mit Hunden hast, dennoch würde ich Dir sehr ans Herz legen wollen, Dich noch mal gründlich mit dem Thema Erziehung zu beschäftigen.

    Denk dran: Niemand ist allwissend und jeder macht mal Fehler. Aber indem Du Deine Fehler erkennst und korrigierst, tust Du Deinem Hund den allergrößten Gefallen!
    Scheu Dich bitte nicht, hier und anderswo weiterhin um Rat zu fragen - es ist nur menschlich, eine kleine "Rüge" zu verteilen, wenn man mit dem Tun eines anderen nicht ganz "d'accord" geht, das kennst Du doch sicherlich von Dir auch? Aber dennoch gibt es hier (und natürlich auch in Vereinen, Hundeschulen etc.) viele nette und erfahrene Menschen, die Dir gerne weiterhelfen, Dein Wissen noch zu vertiefen.

    Umsetzen musst Du es allerdings ganz alleine - ich wünsche Dir viel Kraft und viel Erfolg dabei!

    LG, Sub.

    Zitat


    ...wenn ich einkaufen gehe, mach ich sie draussen fest und kann dann eigentlich 15 min allein lassen, aber da ist sie auch abgelenkt, da alle gleich stehen bleiben und sich den welpen angucken...

    Hallo Tequila-Berlin,

    Also das "vorm-Geschäft-anbinden" würd ich in Berlin mit einem sooo kleinen Hund vielleicht doch nicht wagen wollen - nicht, dass hinterher zwei da stehen...

    Ich würde vorschlagen, dass Du als allererstes Mal Deine Nachbarn mit ins Boot holst. Auch wenn es schwerfällt. Aber grade Menschen 60+ entwickeln sich manchmal von rentnerwisserischen Monstern zu ganz zahmen und fürsorglichen Helfern, man muss sie nur auf dem richtigen Fuß erwischen.
    Back bzw. kauf eine Torte, steck Ihnen nette Einladungszettelchen in den Briefkasten und lad die ganze Bagage zum Kaffee ein. (Ganz egal, ob und was im Vorfeld schon mal gewesen sein mag!)
    Könnte z.B. so aussehen: "Liebe Nachbarn, wie viele von Ihnen schon bemerkt haben, gibt es in diesem Haus jetzt einen kleinen vierbeinigen Mitbewohner, den ich Ihnen nach seiner Eingewöhnungszeit bei mir herzlich gerne persönlich vorstellen möchte. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn Sie am...um...Zeit und Lust hätten, bei mir auf ein paar "Leckerchen" und natürlich Kaffee und Kuchen vorbeizuschauen...etc, etc."

    So. Dann wird kräftig zugelangt (Likörchen nicht vergessen! :D ) und Du "Armes Hascherl, das gerne einen Rat von Menschen mit mehr Lebenserfahrung annimt" schmeißt mal kräftig mit Honig um Dich.
    Damit wäre das Problem vermutlich schon mal erledigt und wer weiß, vielleicht gewinnst Du ja auch den ein oder anderen Hundesitter.

    Jetzt zum Alleinlassen generell: Üb es täglich, anfangs am Besten, wenn Dein Hund müde ist, vielleicht nach einem tollen Spaziergang. Vorher legst Du ein schickes Leckerchen aus, an dem sie länger was hat (z.B einen Kong) und startest Dein Programm. Vorher deshalb, damit sie darin keine besondere Handlung, also ein "Ritual" sieht.

    Ich weiß ja nicht, wie viele Zimmer Du hast, aber zur Not reicht auch bloß eines. Also Hund nicht beachten und schön Zimmer wechseln - ins Bad rein, vor ihrer Nase die Tür zumachen, bis drei zählen, wieder raus. Kaffee machen. War da was? War ich weg? Nö. Wieder ohne sie in ein Zimmer rein, Tür zu etc.
    Und dran denken: Du hast keinen Hund. Egal was sie tut - nicht beachten. Nicht angucken, nicht bestätigen, nicht schimpfen, gaaaar nix. Es soll für sie absolut selbstverständlich sein. Auch wenn sie mal bellen sollte, würde ich persönlich nicht erst warten, bis sie ruhig ist, um wieder reinzukommen.

    Zu Beginn würde ich das nur wenige Male machen und eher zufällig. Danach sowohl die Zeiten, die Du alleine in den Zimmern verbringst, als auch die über den Tag verteilte Häufigkeit Deines "Verschwindens" kontinuierlich steigern. Du kannst auch einfach zwischendurch Deine Tasche mitnehmen, oder Deine Schuhe und Jacke anziehen, bevor Du irgendwo in der Wohnung verschwindest. Je häufiger Du das machst, um so schneller wird sie sich daran gewöhnen, dass Du immer wiederkommst und dass es so laaaaangweilig ist, Dir hinterherzurennen - denn von Dir kommt ja in dem Moment gar keine Reaktion.
    In eine paar Tagen schaffst Du es bestimmt schon bis zum Briefkasten, ohne dass sie sich aufführt. ;)

    Viel Erfolg,
    LG, Sub.

    Au ja, bitte!!!

    Ich will auch mit! Ich hab den Fräääd leider grade erst mitbekommen!! :???:

    Bauke und ich würden uns sehr gerne mittreffen! Wir sind auch total umgänglich (er sogar mehr als ich... :ops: ) und kommen überall hin!!! Norden, Süden, Westen, Osten, Mitte, ganz egal, wir sind mobil...

    Büüüüüütttttöööööö!

    Ich hoffe, allen Hundchen und Schweinchen geht es wieder gut?

    LG, Sub.

    Zahnt sie vielleicht grade?
    Unser Hund ist auch so ein großer Beute-Zerteiler. Allerdings nur bei diesen komischen Plüschdingern, die wir (bzw. er) haufenweise geschenkt bekommen haben.
    Versuch es mal mit einem großen, armdicken Ast aus mittelweichem Holz, in den sie schön ihre Zähnchen hineinrammen kann, wenn es zu sehr "ziept", den sie aber nicht unbedingt kaputt kriegt. Bei uns hat das sehr gut geholfen.
    Aber bitte immer nur unter Beobachtung spielen lassen - wenn sie so ein Fledderer ist, kann sie auch mal Teile ihrer Sachen verschlucken, die nicht unbedingt bekömmlich sind.
    Wenn sie alleine ist, würde ich ihr allenfalls einen großen Kauknochen oder Ochsenziemer anbieten.
    Die meisten, vor allem die Lieblings-Spielsachen sollten immer ein Privileg bleiben, das sie mit Euch verbindet, die solltet ihr nach Beendigung der gemeinsamen Spielzeit vielleicht wegräumen.

    Liebe Grüße,
    Sub.