Hallo zusammen,
Rabauke ist am Dienstag Abend aus unserer Einfahrt raus vor ein fahrendes Auto gelaufen. Er war bis zum nächsten Tag in der Tierklinik zur Beobachtung (...die schlimmste Nacht meines Lebens...), Röntgen und Unltraschall ergaben Gott sei Dank keinen Befund, d.h. er hat keine inneren Verletzungen, keine Brüche oder Schäden an den Gelenken.
Dennoch humpelt er stark. Die Tierklinik sagte uns, dass sein Humpeln wohl auf starke Prellungen zurückzuführen sei, da sie nichts anderes gefunden haben.
Wir haben zwar nächste Woche noch einen Kontrolltermin und ich werde ihn sicherheitshalber nochmal unserem eigenen Tierarzt vorstellen, aber ich bräuchte bis dahin ein paar Auskünfte, falls jemand von Euch damit Erfahrung hat:
1. Wie lange können solche Prellungen anhalten? Ich habe in einem Medizinhandbuch nachgelesen, dass Prellungen der Muskeln bzw. Knochen teilweise 4-5 Wochen zur Ausheilung benötigen. Heißt das, dass er bis Juli nicht bewegt werden darf, oder kann ich mich da nach einer eventuellen Besserung richten?
2. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, ihm ein wenig Linderung zu verschaffen? Er bekommt zwar Schmerzmittel, aber vielleicht gibt es noch etwas, das dabei hilft, die Prellungen schneller abheilen zu lassen?
3. Er hat für die nächste Woche absolute Ruhe verordnet bekommen. So wenig Bewegung wie nur irgendwie möglich. Aktuell sieht das so aus, dass ich mit ihm (angeleint an meinen Stuhl, damit er nicht immer hinrennt, wenn jemand am Zaun vorbeigeht) im Garten sitze, um ihm wenigstens etwas Abwechslung "zum Gucken" zu verschaffen.
Rabauke ist einer dieser Hunde, die wahnsinnige "Hummeln im Hintern" haben und er langweilt sich schrecklich. Inzwischen jault er uns schon richtig an, weil er gerne herumspringen möchte - aber er darf ja nicht.
Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich ihn ein bißchen beschäftigen kann, ohne dass er sich bewegen muss?
Alles, was mir bisher einfiel, war ihm sein Futter komplett im Kong zu servieren, damit er wenigstens ein bißchen was zu tun hat...

Vielen Dank im Voraus,
Liebe Grüße, Sub.
PS: Noch etwas - sollte ich in der Zeit, die er "nur" liegen soll, seine Futterrationen kürzen? Oder schadet das seinem Wachstum? Bzw. verhält sich das zur Heilung dann eher kontraproduktiv? (er ist ohnehin ein seeehr schlanker Hund.)