Hallo liebes Forum,
ich hätte da mal ne Frage...
Also mein Hund apportiert nicht. Naja, sagen wir: Nur halb. 
Rabauke läuft zwar gerne seinen Spielsachen (oder manchmal auch Leckerchen) hinterher und sucht sie (wir lassen ihn aber vorher sitzen und geben ein Kommando) aber er bringt sie nicht wieder.
Da ihm das Suchen aber so viel Spaß macht und wir ihm endlich mal den kausalen Zusammenhang zwischen Bringen-und-Werfen verklickern wollten, haben wir uns ein wenig ins Dummyrtaining eingelesen und einen Futterdummy gekauft.
In meiner Lektüre (vorwiegend aus dem Internet, ich gebe es zu...) war die Rede davon, dass der Hund ziemlich schnell begreifen würde, dass nur Herrchen/Frauchen den Dummy öffnen und ihn daraus belohnen können, weshalb er das Ding beständig zurückbringen würde.
Ja....Hähähä! Gesehn, gelacht, F-8!
Rabauke hat keine drei Minuten gebraucht, um Klettlasche und Reißverschluss zu öffnen - der ist jetzt kaputt - und sich sämtliche Wurststückchen einzuverleiben. Als ich ihn und den Dummy erreicht hatte, war letzterer schon geleert und mein Hund von seinem neuen Spielzeug total begeistert. Aber zurückbringen? Wozu denn...
Und dabei war das Teil echt teuer und von einer namhaften Firma, der einen Brief zu schreiben es mich jetzt in den Fingern juckt. Es kann doch wohl nicht sein, dass dieses Ding noch nicht einmal seinem ersten Test standhält, oder sollte man das nur verwenden, wenn der Hund "Bring" bereits gelernt hat?
Mag vielleicht daran liegen, dass ich mit Rabauke ungezählte "Machs-auf-und-hols-raus"-Varinanten aus dem bekannten Spiele-Buch gemacht habe, keine Ahnung.
Jedenfalls brauchen wir jetzt eine neue Methode... Wenn er tatsächlich keinen Spaß daran findet, etwas wiederzubringen, werden wir ihn natürlich auch nicht zwingen bzw. uns einfach damit zufriedengeben, dass er nicht apportiert, aber da er so viel Freude am Suchen hat würde das "Zurückbringen" natürlich die Möglichkeiten enorm erweitern.
Momentan ist es so, dass er begeistert nach seinem Spieli sucht und es kurz aufnimmt, dann aber wieder fallen lässt und ganz stolz zu uns zurückläuft.
Wir haben schon einiges probiert, um ihn davon zu überzeugen, seine Sachen auch zurückzutragen, aber Fehlanzeige.
Er kann auch "nimm" bzw. "Halt mal", aber wenn er damit laufen soll, spuckt er es wieder aus. Auch nach 2347 Versuchen und den ober-Superleckerchen.
Das kann doch nicht so schwer sein....
Er ist offenbar schlau genug, den blöden Dummy zu knacken, aber zu tappert, den Zusammenhang zu verstehen.
Wie habt Ihr das Euren Hunden denn beigebracht???
Gibt es Futterdummys mit Zahlenschloss?
Ich brauche Ideen.
Liebe Grüße,
Sub.