Beiträge von Subleyras

    Literflasche????

    Wohl eher einen Jahresvorrat!
    Oh Pebbles, was Du da schreibst klingt Wort für Wort nach Rabauke... Wenn Dein Minimonster genauso drauf ist, wie meins, dann herzlichen Glückwunsch: Es wird noch schlimmer!!!

    Wir sind grade in Phase drei: "Herrchen und Frauchen gezielt auf die Nerven gehen".
    Rabauke ist endlich stubenrein und hat diese "Melden-dann-raus"-Geschichte verstanden. Leider mehr als das... Inzwischen wird gezielt der Pipi-Jauler losgelassen, wenn ihm einfach nur langweilig ist und er raus möchte. Dieses ausgekochte Schlitzohr!! Hund fiept, also ab in die Schuhe und vor die Haustür - aber das "dringende Bedürfnis" sind dann nur 25-Alibi-Milliliter und schon tobt die kleine Rakete fröhlich durch den Garten.
    Inzwischen ist er schauspielerisch so ausgereift, dass man kaum den Unterschied zwischen "echten" und "simulierten" Fieptönen unterscheiden kann. Mittlerweile haben wir schon eine Liste zum Gassi-Gänge-eintragen an die Tür gepinnt, weil er uns sonst schamlos gegeneinander ausspielt!

    Was die "netten Streiche" angeht, ist der kleine Mistkerl auch erstaunlich kreativ. Da wurde schon das Handy geklaut und im Blumenbeet verbuddelt und dafür dann - heimlich still und leise - ein toter, madenvoller Vogel ins Schlafzimmer geschleppt und auf dem Teppich ausgebreitet. Hhhhhhmmmm, lecker.

    Mein Kälbchen hat sich vor Kurzem selbst beigebracht, wie man Türen öffnet, seither kann er sich leider ungehindert durchs ganze Haus bewegen, da die Türen der Innenräume bei uns keine Schlösser haben. Gemerkt haben wir das erst, als wir den Hund suchten und suchten... und ihn dann in der Abstellkammer fanden, zwischen den sterblichen Überresten meiner (sauteuren!!!) Lieblingspumps!!!

    Aaaaargh!!! Warum haben wir keinen Goldfisch gekauft...!!!

    Mitleidende Grüße,
    Sub.

    Hallo Kathrin!


    Jetzt erst mal gaaaaanz ruhig! Ich kann verstehen, dass Du nach so vielen Wehwehchen Deiner Lieben ziemlich am Ende bist, aber das wird alles wieder gut!!!

    Mein letzter Hund hatte auch mal eine Hornhautentzündung, es war ziemlich dramatisch, da er in seinem hohen Alter schon reichlich Medikamente bekam und wir nicht wussten, ob sich die Augentropfen (Antibiotika) damit vertragen - aber es ist alles gut ausgegangen und das wird es auch bei Dir!

    Mein Hund musste an den ersten Tagen alle paar Stunden Tropfen bekommen und dazu noch Tabletten gegen die Schmerzen, außerdem hatte er so eine schicke Tüte um - die war für ihn persönlich vermutlich das Schlimmste an der ganzen Sache!! ;)

    Auch wenn es zu einer Operation kommen sollte - was wir alle nicht hoffen!!! - ist das trotzdem noch kein Weltuntergang. Natürlich sind alle Operationen mit Risiken behaftet, aber mangelhaftes Sehvermögen stört Hunde eigentlich kaum und wird sie auch in ihrem Wesen nicht verändern oder in ihrem Tun einschränken. Mein erster Hund war die letzten Jahre seines Lebens so gut wie blind und man hat es ihm kaum angemerkt.

    Also, Kopf hoch! Das wird schon alles wieder!!!
    Du solltest allerdings die nächsten Tage sehr penibel putzen und Pepper so weit es geht von ihrer Umwelt abschirmen, damit nicht doch noch irgendwelche weiteren Keime ins Auge kommen. Und Tüte drum, gegen das Kratzen - aber die hat sie vermutlich schon.
    Ach ja - mein Hund hat immer versucht, den Kopf bzw. das Auge an den Möbeln zu scheuern, die er trotz Tüte erreichen konnte - also halt Pepper mal lieber gut unter Beobachtung, falls sie auch auf solche Ideen kommt!

    Ich wünsch Euch alles Gute und gute Besserung!
    LG, Sub.

    Hallo Johanna,

    wenn Du meinen Rat hören willst: lass es.
    Wir haben bereits mehrere - nennen wir sie mal - Billig-Mixer verschlissen, die taugen einfach nichts. Ebenso hatten wir im letzten Jahr auch einen von Tchibo, der war echt sch...e.
    Du hast Stunden gebraucht, um damit irgendwas kleinzukriegen, was nicht die natürlich Konsistenz von Bananen hatte, weil diese Scheren dauernd verkantet sind und man erst drin rumfummeln musste, bevor das Teil wieder ansprang. Rohe Möhren zu hächseln konntest du komplett vergessen, auch wenn sie vorher kleingeschnitten wurden...

    Jetzt haben wir endlich einen echten Kitchenaid (sauteuer, ich weiß, aber der ist sein Geld wert!).

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    Muss vielleicht noch dazu sagen das er seinen Appeitt nicht verloren hat, frisst nach wie vor wie ein Scheunendrescher!

    Dann guck mal genau, ob Du/Deine "Schwiegermutter" ;) in seinen Hinterlassenschaften irgendwas seht - das klingt mir verdächtig nach Würmern.
    Aber wie gesagt - ich bin kein Tierarzt. Wie schön zu hören, dass Ihr morgen hinfahrt.

    LG.
    Sub.

    Hallo Sabse,

    ich würde auf jeden Fall schleunigst zum Tierarzt fahren!
    Erbrechen ist "Mal" nicht so schlimm, aber über mehrere Tage hinweg kann das schon sehr begrohlich werden.
    Und die Ursachen dafür - sei es nun Parasitenbefall (Würmer), Magenschleimhautentzündung, Rachenentzündung (viele Hunde kotzen, statt zu husten), ein Fremdkörper oder eine Allergie.

    Bitte bitte, bring den Hund zum Tierarzt! Nehmt das nicht auf die leichte Schulter!
    Lieber einmal zuviel, als einmal zu wenig!

    Ich wünsche gute Besserung,
    Alles Liebe,
    Sub.


    PS...huch, ich hab mich grad bei Deinem "Wohnort" kräftig verlesen...ähäm.

    Hallo zusammen,


    Langsam bin ich mit meinen Nerven echt am Ende!

    Seit einigen Tagen humpelt Rabauke wieder (Vor ein paar Wochen hatte sich mein Hund bei einem Unfall offenbar ein paar Prellungen zugezogen, zum Glück waren die Röntgenbilder ohne Befund.) obwohl er zwischenzeitlich schon ein paar Wochen eins-A gelaufen ist.

    Einen Tag ist das Lahmen schlimmer, dann am nächsten Morgen wieder fast weg, gegen Mittag humpelt er wieder stärker, abends dann nur noch wenig, am nächsten Tag läuft er wieder ganz furchtbar... sehr merkwürdig jedenfalls.

    Der Tierarzt hat ihn vorgestern nochmal geröngt (sieht ja blöd aus, wenn man das schreibt...), aber auf den Aufnahmen war alles okay, Knochen und Gelenke wunderbar und unversehrt.
    - Puh, Stein-vom-Herzen-und-so!
    Das ist zwar beruhigend, hilft aber dem Problem des Humpelns in der Diagnose leider nicht wirklich weiter, so dass ich seit Tagen wieder voller Sorge bin.

    Der TA meinte, wir sollten das noch eine Weile beobachten, ob es vielleicht immer noch die Prellungen sind. Dann wäre das Humpeln allerdings eher kontinuierlich als so sporadisch.
    Andere Möglichkeit wären Wachstumsbeschwerden, aber auch dies müsste man sich erst noch eine Weile ansehen. Aber aus bestimmten medizinischen Gründen, die hier zu viel Raum nehmen würden, hält der TA diese auch noch nicht für der Weisheit letzten Schluss...

    So, nach diesem Roman endlich zu meinen Fragen:

    Haben Eure Hunde das auch manchmal, so seltsames "Wachstumshumpeln"?
    Ich kann mich erinnern, hier mal von einem Schäferhund (?) gelesen zu haben, dessen ähnliche Probleme mit einer Mineralienzugabe kuriert worden oder so, aber ich finden den Beitrag leider nicht mehr. Falls sich jemand erinnert, wäre ich für den Link dankbar, natürlich auch für den Austausch eigener Erfahrungen.

    Hat jemand noch irgendeine, auch noch so abwegige Idee, was das sein könnte???

    Ich hoffe auf Hilfe...

    LG, Sub.

    Hallo Rottweiler-Fan,

    um das "hier" noch etwas zu "verschnellern" kannst Du auch mit zwei Hunden trainieren, das klappt meist ganz gut.
    Such Dir dazu einen Bekannten mit einem Hund aus und geht zusammen auf freiem Gelände spazieren. Dann wird laut "hier" gerufen und ein tolles Leckerchen geschwenkt... derjenige Hund, der zuerst ankommt, erhält es, der andere wird "nur" gelobt. Dein Hund wird sich fortan wesentlich mehr beeilen, auf Dein Rufen zu Dir zu kommen, wenn Du das ein paar Mal trainiert hast.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Dabei fällt mir noch was ein:

    Hattet Ihr schon Mal einen langhaarigen Hund? (Und darunter fallen meiner Ansicht nach die Goldies...)

    Ich hatte eine Zeit lang einen Collie. Die - trotz Bürsten unvermeidlichen - Haare im Wohnzimmer haben mich zwar nicht gestört, dafür aber die Fellpflegeprozeduren in den Herbst- und Wintermonaten...
    Es ist wirklich ein Unterschied, ob man einem stockhaarigen Hund mal schnell die Pfoten sauberwischt, oder ob man noch Laub, kleine Äste, Klettpflanzen etc. aus dem langen Fell fummeln muss. Bei Schnee wars noch viel schöner, wenn man nach einem langen Spaziergang die ganzen vereisten Schneeklumpen herauspfriemeln darf...
    Ich persönlich finde langes Fell ja auch sehr schön, aber es ist doch sehr pflegeintensiv.

    Darüber solltet Ihr auf jeden Fall noch mal nachdenken.
    Wie wärs denn sonst mit einem Labrador?

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Steffie,

    ich hab zwar keinen Golden Retriver, aber ich kenne welche. Die haaren auch nicht mehr oder weniger, als andere Hunde, nur fallen längere Haar natürlich mehr auf.

    Wenn Ihr den Hund regelmäßig draußen bürstet, werdet Ihr logischerweise auch weniger Haare in Euren vier Wänden vorfinden.

    Liebe Grüße,
    Sub.