Beiträge von Subleyras

    Hallo Korgo,

    zunächst mal: Alle Senner sind eher "Hofhunde". Wenn Du "faules Kuscheln auf dem Sofa" und "Patroullieren am Gartenzaun" zur Auswahl stellst, würden sich die meisten Retriever für die Couch entscheiden und die Senner eher fürs Aufpassen. (Aber verkuschelt sind sie natürlich trotzdem!)

    Ich kenne aus der Nachbarschaft und der Hundeschule bei uns insgesamt 3 Appenzeller und 2 Entlebucher. Nachdem, was ich von den Besitzern gehört bzw. selbst erlebt habe, sind Appenzeller in erster Linie kleine dickköpfige "Mistböcke" :D , die gerne mal diskutieren, wenn es um die Einhaltung von Regeln oder das Ausführen von Kommandos geht.

    Die Appenzeller sind aufgrund ihrer durch die Rassemerkmale vielfältigen Einsatzmöglichkeiten die am meisten ausgeprägte "Arbeitslinie" unter den Sennern und brauchen daher weniger ein "Hobby" als mehr einen richtigen "Job" damit sie glücklich werden können. Solltest Du vorhaben, einer Rettungshundestaffel beizutreten, Vieh zu hüten oder ähnliches, dann ist er bestimmt das Richtige für Dich.
    Sie sind sehr selbständig und klug und würden erst mal überprüfen, ob Dein Kommando auch Sinn macht, anstatt blind Deinen Regeln zu folgen.

    Der Entlebucher braucht natürlich auch viel Beschäftigung, dafür ist der Umgang mit dieser Rasse wesentlich einfacher. Sie sind nur halb so stur, wie ihre größeren Anverwandten und lernen wahnsinnig schnell. In unserer Hundegruppe gibt es einen 8-monate alten Entlebucher (also genauso alt wie mein Hund) der schon mit einem halben Jahr ein wirklich beeindruckendes Repertoire an Tricks drauf hatte. Nicht, weil sich sein Herrchen mehr mit ihm beschäftigen würde, sondern weil er einfach 5 mal so schnell lernt, wie mein Hund und dazu auch noch alles andere stehen und liegen lässt, wenn ihm etwas befohlen wird. (*da war ich manchmal schon ein bißchen neidisch...*)

    Diese Sorte findet sich auch wohl am schnellsten damit ab, im Rudel ganz unten zu stehen und "fragt" nicht ständig nach, ob sich an der Rangordnung irgendwas geändert hat. Nichts desto trotz ist er ebenfalls ein guter Wächter und freundlicher Familienhund, wie alle anderen Senner, nur eben mit merklich weniger Sturheit.

    So, ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Ihr werdet es kaum glauben,

    aber wir haben die Ursache des Gemaules gefunden!

    Nachdem vorgestern eine Bekannte mit ihrem alten Dackel vorbeikam und dieser in völlig ungewohnter Weise auch angefangen hat, haltlos zu maunzen, sind wir zu dem Schluss gekommen, dass es wohl an irgendetwas IN unserer Wohnung liegen müsste.

    Des Rätsels Lösung war recht einfach - mein Freund hatte vor kurzem einen neuen Server gekauft und diesen zunächst bei uns ins Wohnzimmer gestellt - seit wir den in die Kammer verbannt haben, hat Rabauke auch wieder Ruhe gegeben.

    Ich vermute, dass er wohl irgendeinen Ton von sich gegeben hat, den wir Menschen gar nicht mehr hören, der Rabauke aber gestört hat.
    Gottseidank sind wir recht schnell drauf gekommen und unser Dicker hat jetzt wieder seine "Ruhe".

    Ich habe wirklich ein schlechtes Gewissen, weil wir ihn so unwillentlich damit gequält haben... :/
    Aber zum Glück hat sich das ja schnell geklärt. Puh!

    Herzlichen Dank trotzdem für Eure Tips und -

    - kontrolliert Eure technischen Geräte!!!


    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für die Glückwünsche!

    Rabauke geht es mit jedem Tag sichtlich besser. Er guckt immer schon ganz sehnsüchtig, wenn andere Hunde am Zaun sind aber er darf noch nicht hingehen, da ich ihn mit der frischen Wunde ungern im Gebüsch herumturnen sehe... Pöses pöses Frauchen!

    Wir machen schon ganz viele Denkspiele mit ihm, wobei seine Aufmerksamkeitsspanne langsam immer geringer wird - nach ein paar wenigen Durchgängen möchte er lieber wieder ein bißchen Flummi-Hüpfer machen. Naja, nächsten Dienstag werden die Fäden gezogen, da haben wir schon die Hälfte geschafft.

    Bruno & Heike: Ja, das kommt mir sehr bekannt vor... Das Buch haben wir auch, allerdings habe ich genau das Spiel noch nicht gemacht. Was Rabauke liebt, sind die Pringels-Dosen, wo man die Laschen herausziehen muss, das hat er intuitiv kapiert und hat wahnsinnig viel Spaß dabei.
    Heut Nachmittag werd ich mal ein paar Bierdeckel o.ä. besorgen.

    Derzeit üben wir wieder gezielt das Hütchenspiel und zwar mit Leckerchen, die nicht so stark riechen. Das kann ich nur empfehlen - Ziel ist es, dass er den Plastikbecher, unter dem das Leckerlie steckt, mit den Augen verfolgt und nach dem "mischen" wiederfindet. Da muss er sich schon ganz schön konzentrieren!! Mit zwei Bechern kann er das schon ganz toll, mit dreien verliert er immer wieder die Übersicht... Aber nach einer Viertelstunde ist er komplett k.o. :D

    Was die Gehhilfe-Geschirre betrifft - tja, wir habens bestellt, aber noch ist nichts angekommen. Momentan darf mein armer Freund unseren Patienten jeden Abend hoch ins Schlafzimmer schleppen und morgens wieder runter, da sich Rabauke weigert, allein im Büro zu nächtigen...
    Nunja, wie man plant und denkt - so kommt es nie...

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Das Pony in meinem Bett?

    Keine Chance!!!

    Der wird gnadenlos wieder rausgemobbt, sobald er es versucht. Aber Rabauke war da auch ziemlich einsichtig. Nur morgens wird manchmal mit Karacho aufs Bett gesprungen... Wenn man die blöden Tiefschläfer-Zweibeiner mit Anstubsen allein wieder nicht wachbekommt!

    Allerdings gab es eine Ausnahme: Mein Freund und ich hatten kurz hintereinander Magen-Darm-Grippe. Es schien auf Rabauke ziemlich nachhaltigen Eindruck gemacht zu haben, dass wir abwechselnd schlapp und krank tagsüber das Bett hüteten und so hat er sich bemüßigt gefühlt, uns zu bewachen - neben uns im Bett natürlich!

    Aber er selbst hat nicht geschlafen, sondern sehr aufmerksam auf der Decke gelegen und beobachtet, wie es uns geht. Wir waren viel zu fertig, um das dicke Ding jedesmal wieder runterzuschubsen, wenn wir aufgewacht sind. Nach unserer Genesung hat er das im-Bett-liegen auch sofort wieder eingestellt.
    Fand ich schon ziemlich süß.

    LG, Sub.

    Hallo zusammen,

    nachdem hier so viele netten Menschen mich im Vorfeld aufgebaut und mir hilfreich weitergeholfen haben, wollte ich nur mal wissen lassen, dass - bisher - alles gut verlaufen ist.

    Rabauke wurde am Donnerstag an beiden Schultern operiert. Leider nun doch nicht endoskopisch, das zu erklären würde allerdings hier zu weit führen. (Sollte jemand jedoch bezüglich OCD Fragen haben - nur her damit, inzwischen bin ich bestens informiert...)

    Nach dem ersten Schock bei der Abholung (die Wunden wurden nicht verbunden und waren ungefähr so lang und dick wie mein Mittelfinger, dazu rot-lila verfärbt und riesengroß ausrasiert...) haben wir uns ziemlich schnell wieder zusammengerissen und ihn den ganzen Tag gehätschelt und gepflegt. Der arme Rabauke hat trotz starker Schmerzmittel bis in die späte Nacht hindurch in einer Tour gewimmert und gefiept, konnte sich kaum bewegen und wollte auch nichts fressen. Auch die Halskrause, die wir inzwischen abgenommen und die Wunden nur noch durch ein T-Shirt gesichert haben, hat ihn wahnsinnig gestört.
    Ich hatte schon richtig Panik, wie das wohl die nächsten Wochen werden würde...

    ...Aber heute? Kein Vergleich. Drei Tage nach der Operation hat unser Kälbchen schon wieder viel mehr Pfeffer im Hintern, als gut für ihn ist!

    Am liebsten würde er schon wieder wild herumtoben und springt bei jeder Gelegenheit hoch. Er ist total vergnügt und schmeißt sich volle Lotte auf den Rücken, sobald er seinen Futternapf sieht!
    Wir werden wirklich Mühe haben, dieses Temperamentbündel noch die nächsten 12 Tage komplett ruhig zu stellen und in seinem 2-m Radius zu halten. (Vorschläge für Beschäftigungen sind noch immer herzlich willkommen!)
    Allerdings werden wir ihn auch die gesamten nächsten Wochen keine Sekunde aus den Augen lassen können, da er sonst sofort versucht, sich zu kratzen...

    Ich hätte wirklich nie geahnt, dass seine Genesung dermaßen rapide Fortschritte machen würde und ich bin überglücklich darüber!!!

    Von jetzt an kann es nur noch aufwärts gehen!!

    Herzlichen Dank Euch allen,
    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Caro!

    Da ich seit meiner Kindheit Vegetarier bin, kann ich da mal aus dem Vollen schöpfen...

    Also erstmal: Wenn Du leckere Gerichte mit Hackfleisch kennst, kannst Du das auch hervorragend ersetzen, indem Du einfach die selbe Menge "Tofu-Burger" einkaufst, mit einer Gabel zerdrückst und wie Gehacktes weiterverwendest. (z.B. für Spaghetti Bolognese, Chili 'con Tofu', falschen Hasen etc.) Diese Tofuburger bekommst Du im Reformhaus und inzwischen sogar bei Aldi.
    Aus Tofuwürstchen kann man auch super ein vegetarisches "Würstel-Gulasch" zubereiten. Einfach in Stücke schneiden, mit Zwiebeln anbraten, Paprika und Tomaten dazu, mit Rotwein, Salz, Pfeffer und Gulschgewürz abschmecken, fertig.

    Neben diversen Nudelvarianten, die Du sicher in jedem Pasta-Kochbuch schnell finden wirst, sind ganz leicht zu kochen unter anderem diese Speisen:

    1. Möhren-Couscous

    Ca. 300g Möhren putzen, in Stücke schneiden, mit zwei kleingeschnittenen Zwiebeln anbraten. Zwei Kaffeetassen Gemüsebrühe und 1 große Handvoll Rosinen zugeben und 10 min köcheln lassen. Währenddessen einen Apfel schälen und grob reiben, mit 1-2 zerdrückten Knoblauchzehen und Petersilie in 500g Joghurt rühren. Dann 1 große Kaffeetasse Couscous und 1 große Handvoll geschälte Mandeln zu den Möhren geben, von der Platte nehmen und zugedeckt 5-10 Min quellen lassen, bis der Couscous körnig ist. (Ab und zu umrühren). Mit Cayennepfeffer und Paprikapulver abschmecken, etwas Petersilie drüberstreuen und mit dem Apfel-Joghurt servieren.


    2. Tofuletten

    1 Lauchstange putzen und in Ringe schneiden. 2-3 dicke Möhren putzen und grob raspeln. Beides zusammen in einer Pfanne mit wenig Öl anschmoren. Währenddessen 300g Tofu, 2-3 EL Sojasauce, 2 Teel. Kräutersalz, 2-3EL Tomatenmark, 1 Ei, 2-3 EL Mehl, Thymian, Rosmarin, Paprikapulver und 1/2 Tasse Haferflocken zusammenmatschen. Lauch/Möhrengemisch dazugeben, kleine Bouletten formen und in Öl goldbraun ausbraten. Nach Bedarf noch etwas mehr Mehl bzw. Haferflocken zugeben.
    Schmeckt gut als Sommergericht auf einem bunten Salat oder deftiger mit Kartoffelbrei und z.B. Broccoli.


    3. Schnelle vegetarische Lasagne

    2 Auberginen und 3-4 Zuccini waschen und in dünne Scheiben schneiden. 1-2 Zwiebeln in Ringe schneiden, glasig anbraten. Dann 2 Dosen gehackte Tomaten, 2-3 gepresste Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker, frischen Thymian und Rosmarin zugeben. In eine gefettete Auflaufform schichten: 1. Lage Soße, dann Lasagneblätter, dann Gemüsescheiben, wieder Soße, etc. Mit Soße abschließen. (Meist 12-14 Lasagneblätter) 1/2 Dose Wasser vorsichtig draufschütten und für 25/30 Min bei 180-200°C in den Backofen. Für die letzten zehn Minuten ca. 300g Schafskäse drüberkrümeln.


    4. Kokos-Tomaten-Tofu (mein absolutes Lieblingsessen!)

    300g-400g Tofu in Stücke schneiden und in etwas Öl anbraten. 2 geschnittene Zwiebeln in einem großen Topf glasig andünsten, 2 Knoblauchzehen, 4 kleingeschnittene rote Paprika, 500-600g kleingeschnittene Tomaten, 1 EL Gemüsebrühe, 1 große Dose ungesüßte Kokosmilch, ordentlich Koriander, Cumin (Kreuzkümmel), Cayennepfeffer zugeben und 10-12 Minuten kochen lassen. Ganz zum Schluß die Tofustücke untermischen und entweder pur als Eintopf oder mit Basmatireis servieren.
    Noch besser schmeckt das übrigens mit Räuchertofu. ;)

    Guten Appetit!

    LG, Sub.

    Hallo zusammen,

    ich hätte da nochmal folgende Anmerkungen...

    Obwohl ICH persönlich eher dazu tendiere, jede Stunde die vier Etagen runterzurennen (spart außerdem die Kohle fürs Fitness-Studio :) ) fände ich die Notlösung von Pebbles gar nicht so schlecht - wenn es eine Notlösung bleibt! Ansonsten hast Du vielleicht bald einen Hund, der nur noch auf den Balkon schifft...

    Aber bitte sei sehr vorsichtig bei der Verwendung von Rindenmulch, bzw achte genau darauf, dass Euer Kleiner nichts davon verschluckt - hier gab es mal eine furchtbar traurige Geschichte... https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ght=rindenmulch

    LG, Sub.

    Hallo liebes Forum,

    Seit letzter Woche hat sich Rabauke leider eine richtig nervige Unart angewöhnt: Er quengelt fast den ganzen Tag!

    Ich weiß nicht so recht, wie ich das deuten soll bzw. wie ich dem entgegentreten könnte...

    Aufgrund seines Humpelns muss er leider nach wie vor geschont werden, darf nicht spazierengehen und nicht mit anderen Hunden spielen. :/
    Mit Ausnahme des adipösen Pflege-Goldies meiner Mutter, der 2x pro Woche zu Besuch vorbeikommt, hatte Rabauke also auch schon längere Zeit keine Hundekontakte mehr.

    Wir versuchen, so gut es geht, den Bewegungs- bzw. Sozialpartnermangel durch vermehrte Kopfarbeit und Nasenspiele auszugleichen. Unser Haus sieht inzwischen aus, wie die Knoff-Hoff-Show, da wir das gesamte Spaß-Buch durchgebastelt haben und in der Unterscheidung seiner Spielsachen wird Bauke auch immer besser.

    Trotzdem hört das Quengeln nicht auf, sondern steigert sich von Tag zu Tag. Ich glaube nicht, dass es der Schmerz ist (er bekommt Metacam), sondern es ist mehr eine Art energisches permanentes Maunzen. Egal, ob er liegt, steht, sitzt, wir ihn kraulen oder uns mit ihm beschäftigen...

    Wir haben versucht, es als offensichtlichen Mobbingversuch zu ignorieren, aber das klappt nur mit äußerster Selbstbeherrschung, da es inzwischen ein echtes Dauer-Hintergrundgeräusch geworden ist.

    Eigentlich ist das gar nicht typisch für ihn, bis letzte Woche hat er nur mal gemaunzt, wenn er rausmusste.
    Oder liegt das vielleicht am Alter? Rabauke ist jetzt 7 Monate alt. Gibt es da vielleicht eine Phase, in der viele Hunde so etwas machen???

    Unsere Nerven liegen eh schon ziemlich blank, und ich kann den Hund auch gut verstehen, dass er mit der Situation ähnlich unzufrieden ist, wie wir, aber dieses permanente Gequengel gibt uns echt den Rest...

    Vielleicht hat jemand von Euch einen Tip für uns?? :hilfe:

    LG, Sub.

    Hallo zusammen,

    wir haben das Alleinsein auch vom ersten Tag an geübt, indem wir nämlich allein ins Bad gegangen sind und der Hund musste draußen bleiben. :D
    Mein Freund hat ja direkt nach Anschaffung des Hundes wieder gearbeitet (eine Etage tiefer) und wenn ich dann mal runtergelaufen bin, um z.B. das Telefon zu holen, war Rabauke dann auch mal 1 Minute alleine.
    Ich habe mein Kommen und Gehen bei solchen Situationen dann bewusst gesteigert, d.h. öfters mal zum Briefkasten gegangen usw.

    Wir haben allerdings nie gewartet, ob er fiept oder bellt oder ruhig ist, sondern sind einfach wieder zu ihm gekommen, als ob gaaar nichts gewesen wäre. Vielleicht hatten wir enorm Glück, aber Rabauke hat sich hervorragend daran gewöhnt, dass wir gelegentlich hinter Türen verschwinden und immer wieder auftauchen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Huhu ich hab den Thread auch grad erst entdeckt.

    Update doch mal. Wie ist der Stand der Dinge????

    Liebe Grüße Tamala

    Huhu Tamala,

    ich hab doch heute erst geschrieben? :???:

    Inzwischen hat sich nichts Neues ereignet, von dem ich erfahren hätte.
    Übrigens war das "unter den Arm KLEMMEN" natürlich nicht wörtlich zu nehmen, sondern es war gemeint, dass sie den Hund mit einer Hand halten können muss, um sich noch mindestens auf eine Krücke stützen zu können.

    Die Adressen werde ich ihr nachher per mail weiterleiten. Allerdings klang sie bei unserem letzten Telefonat schon so begeistert von den Havanesern, dass ich nicht weiß, ob sie die Möglichkeit eines Tierschutzhundes nach den Erfahrungen der letzten Wochen noch in Betracht zieht - und ganz ehrlich: Auch wenn ich es schade fände, ich könnte es ihr nicht verdenken...

    Liebe Grüße,
    Sub.