Beiträge von Subleyras

    Komisch...

    Wo wohnt Ihr denn???
    Mir ist sowas noch NIE passiert, nicht mal annähernd.
    Meine Hunde fanden bisher immer alle Leute toll.
    Rabauke hat sogar einen eigenen Fanclub - wir wohnen gegenüber von einem Spielplatz, in der "Einflugschneise" von zwei Grundschulen. Als Rabauke noch kleiner war, haben die Kinder und Muttis in Scharen am Zaun gestanden und mich begeistert vollgequatscht. Ich hatte manchmal das Gefühl, ich würde im Zoo wohnen!

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt.

    Woher der Ausdruck kommt? Keine Ahnung. :???:

    Das ist abgeleitet von einer Geschichte aus "Til Eulenspiegel".

    Ich hätte noch:
    - Da liegt der Hund begraben
    - Hunde und Katzen regnen
    - Wie der Herr, so der Hund (ursprünglich: Wie der Herr, so das G'scherr)
    - Faule Schäfer haben gute Hunde


    LG, Sub.

    Zitat

    Bezwecken wollte ich damit eigentlich nichts. Ich wollte halt nur vermeiden, dass ich dauernd hinter dem Hund hinterher laufen muss, weil der vom Platz abhauen will. ;)
    Eigentlich klappt das Abrufen ganz gut, aber momentan schaltet er phasenweise auf 'Durchzug' und dann nehme ich ihn konsequenterweise an die Leine.
    Ich kann auf dem Campingplatz ja auch nicht ständig meinen Hund rufen, die Leute dort legten sehr viel wert auf Ruhe.

    Wie hätte ich es denn besser machen können?

    Hallo Brini!

    Wenn Tyler immernoch versucht, vom Platz abzuhauen wird es aber mal Zeit, dass Du mit ihm "Bleib" übst!
    Und warum muss er denn dann überall unter den Stühlen durchwuseln?
    Du hättest es "besser" machen können, indem Du Dich (und vor allem ER SICH) - wie zu Hause auch - an Zeiteinteilungen hältst, ergo Dich IHM widmest und ihm danach auch zu verstehen gibst, dass die Tyler-Spaß-Zeit vorbei ist und er auf seinem Platz zu bleiben hat. Dann hättest Du auch in aller Ruhe essen, relaxen oder sonstwas können, ohne alle 2 Minuten unter den Möbeln durchzukriechen und die Leine entheddern zu müssen. ;)

    Liebe Grüße.
    Sub.

    Hallo Raute,

    was Du mit Stofftuch meinst, ist vermutlich ein Halti. Das ist etwas ganz anderes. Hat mit Maulkorb ziemlich wenig zu tun.

    Du solltest aber beim Tierheim mal nachfragen, ob der Hund Deiner Träume schon mal BVG gefahren ist und wie er sich so verhält. Sonst könnte Deine erste "Heimreise" vielleicht noch bös ins Auge gehen...


    LG; Sub.

    Hallo Jenni,

    Gegenfrage: Kannst Du Dir den Charakter Deines Kindes aussuchen?

    Na also.


    Ob Du nun einen schüchternen, aufmüpfigen, vertobten, faulen, verschmusten, kampflustigen, dummen oder sonstirgendeinen Welpen zu Hause hast ist meiner Meinung nach nicht aussschlaggebend für den Grad der Zusammengehörigkeit.

    Jeder "Nachteil" kann auch ein "Vorzug" sein und umgekehrt. Man lernt die Wesenszüge seines Gegenübers eben zu schätzen und damit umzugehen.
    Entscheidend ist, was man daraus macht.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Ich denk eher der Hund soll mit in den urlaub. Auf die Pisten wird der Hund nicht dürfen!! Ich hab bisher jedenfalls noch kein Skigebiet gefunden, wo das erlaubt war. Da dürfen ned mal Kids mit ihren Schlitten auf die Piste, geschweige denn Hunde....

    Nein, auf "richtige" Pisten dürfen sie natürlich nicht mit. Wie auch? Geschirr im Schlepplift einhaken geht ja schlecht...

    Aber in (um) den meisten Bodenstationen sind Hunde kein Problem. (Zumindest in Österreich und Bayern) Da sind ja eh Gaststätten und wenn man als Gruppe verreist, kann man sich sehr gut abwechseln, dass immer mal jemand eine Abfahrt auslässt und unten beim Hund bleibt. Dann muss der Hund nicht von 10 bis 4 Uhr im Quartier warten, sondern kann schön im Schnee spielen.

    Dafür sollte der natürlich einigermaßen "wintertauglich" sein. Das war für uns zum Beispiel im Vorfeld der Hundesuche ein Grund, gewisse Rassen auszuschließen, da sie nicht an die klimatischen Bedingungen im schneebedeckten Hochgebirge angepasst sind. Darauf wollte ich eigentlich hinaus.

    LG, Sub.

    Hach.... peinlich peinlich.

    Natürlich hieß sie Blondi. Mein Fehler.

    Da war wohl wieder Freud am Werk und es ist mir nicht mal aufgefallen.
    *ingrundundbodenschäm* ...und das als Historiker... Asche auf mein Haupt!!!

    Mea Culpa.

    Wär aber trotzdem witzig gewesen... mit "Blondie" meine ich.

    LG, Sub.

    Zitat

    Äh, wer war denn Goldie?

    Ich steh grad auf der Leitung... :ops:

    Aber ich stell mir grad vor wie so ein alter Schäferhund aussehen muss der noch vor dem Krieg geboren ist... :lachtot:


    "Goldie" hieß Hitlers Schäferhündin.
    So viel zum Thema "sind seit dem Krieg verboten".

    LG, Sub.

    Zitat

    Leute gibt es :D

    heute Morgen bei unserer Runde .

    Er : oh Gott ein Schäferhund
    Ich : ja , wieso , oh Gott ?
    er . Na , die sind doch schon seit zig Jahren in Deutschland verboten
    Ich : Wieso verboten ?
    Er : Seit Kriegsende dürfen die Hunde hier nicht mehr gehalten werden , die wurden nur im Krieg eingesetzt . Da muss ihrer ja schon sehr alt sein .

    :???:

    ... ich hätte glatt geantwortet: "Ja, richtig, das ist Goldie. Haben Sie sie nicht erkannt???"

    *undwegschleich*

    Zitat


    Ich finde darin nichts, was man/ich entsprechend anwenden könnte. :???:

    ... und bleibe erstmal bei meiner Meinung, dass das Führen eines Hundes auf einer bestimmten Seite nicht explizit geregelt ist. :D

    Wobei die Empfehlung "auf der vom Verkehr abgewandten Seite" natürlich ihre Berechtigung hat und diese Empfehlung auch überall so vermittelt und gelehrt wird. Aber ein entsprechender Gesetzestext ist mir nicht bekannt ... :hilfe:

    Das denke ich auch. Eine bestimmte Seite zur Führung von Hunden per Gesetz vorzuschreiben würde ja dort wieder ad absurdum geführt werden, wo (wie z.B. in Berlin) den Radfahrern erlaubt ist, den Radweg in beide Richtungen zu benutzen.

    LG, Sub.