Beiträge von Subleyras

    Zitat


    Ausnahmen? Gibt es Hunde, die weiterdenken können?
    Gibt es Beispiele?

    Das kommt darauf an, was Du mit "weiterdenken" meinst. Auch Hunde sind bis zu einem gewissen Grad in der Lage, abstrakt zu denken. So können sie z.B. das Geräusch eines Dosenöffners mit "Futter" in Verbindung bringen und auch kleine Denksportaufgaben lösen. Sie können auch verschiedene Bedeutungen auf der Signifikat/Signifikant-Ebene verstehen, z.B. Dein Handsignal als Zeichen für "Sitz". Allerdings wirst Du ihnen mit keinem Zeichen der Welt beibringen können, sich nicht sofort zu setzen, sondern erst morgen. Das kommt daher, dass Hunden fehlt, was in der Philosophie "Bewußtsein" genannt wird. Ein Hund hat weder eine Idee von sich selbst, noch von seiner Spezies, noch von Zeit oder Dauer, einem Jenseits oder Gott. All diese Begriffe und Bedeutungen, die dahinter stehen, sind allein menschlich. Ein Tier ist "Sklave seiner Instinkte", denen gegenüber der "Geist" noch so weit unterentwickelt entgegensteht, dass er keine Möglichkeit hat, gegen die Weisungen des Körpers anzugehen, wie es Menschen vermögen. Auch wird Gemeinschaftszugehörigkeit nicht wie beim Menschen anhand von Ritualen und im weitesten Sinne einer "Kultur" erzeugt, sondern aufgrund "primitiver" Merkmale wie Geruch etc.


    Zitat


    Evolutionstechnisch müßten sich unsere Vierpfoten eigentlich
    in die höhere Ebene weiterentwickeln durch die ganzen Umweltreize.
    Wie siehts da aus? Möglich oder nicht möglich?

    Das hat bisher nur der Mensch geschafft. Warum und weshalb, welche Einflüsse oder Hirnregionen dafür zuständig waren, kann ich Dir nicht beantworten - ich bin kein Biologe.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Also kann man Hunde als Gefühlskalt bezeichnen.
    Berechnend in jeder Situation,Ausnutzen der Situationen
    des eigenen Überlebens willen.
    Manche wollen das nicht für wahr haben.

    Müssen sie auch nicht, da es nicht stimmt.

    Gefühlskälte, Berechnung und Ausnutzung sind wiederum absolut menschliche Begriffe.
    Ein Hund hat Instinkte und Gefühle, aber er ist nicht in der Lage, über sein Verhalten und seine Emotionen dezidiert zu reflektieren. Dies allerdings würde wiederum für "Berechnung etc" vorauszusetzen sein.
    Im Gegensatz zum Menschen bilden Hunde nur "einfache" Vernetzungen, z.B. "Aktion -> Reaktion". Daraus können sie lernen und darauf zurückgreifen. Dank des höher entwickelten Gehirns ist ein Mensch in der Lage, zu einer Aktion verschiedene mögliche Reaktionen in Bezug auf verschiedene Situationen, Orte, Personen etc. abzuwägen und die bestmögliche Lösung mit sich zu vereinbaren. Auch dadurch ist der Mensch in der Lage zu Täuschungen, der Hund allerdings kann so komplex gar nicht denken.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Yvette,

    mal ne ganz blöde Frage- meinst Du wirklich Ochsenziemer???

    Die, die wir immer kaufen sind zwischen 1m und 1,20m lang, die kann ein normaler Hund unmöglich am Stück schlucken...

    Aber ich nehme mal an, Du redest nur vom "Ende".
    Wenn Du einen großen Hund hast, ist sowas meist unproblematisch. Rabauke hat schon mal einen 20cm langen Kauknochen am Stück geschluckt... hinterher hat er nur furchtbar gerülpst und wahnsinnig viel trinken müssen.

    Aber es gibt noch einen kleinen Trick, wie Du Deinen Hund mit einem Ochsenziemer noch viel länger beschäftigen kannst: Ochsenziemer durch das Loch in einem großen Blumentopf in die Erde stecken. Dann ca. tennisballgroße Steine in den Blumentopf füllen und ihn so stabil machen. (Je nach Hundegröße können die Steine natürlich auch kleiner sein, nur eben nicht so, dass er sie verschlucken könnte!)
    Jetzt kann er den Ochsenziemer im Sitzen knabbern (in Längsrichtung ist das für Hunde besonders schwierig, da sie ihren Kopf permanent schief legen müssen) und wird später versuchen, die Steine schichtweise aus dem Blumentopf zu angeln, damit er weiter an das Leckerchen herankommt. Damit hat er bestimmt für ein paar Stunden etwas zu tun.

    Falls Dein Hund so geschickt sein sollte, dass er den Ochsenziemer herausziehen kann, so kannst Du in den Ochsenziemer auf ca. 5 cm einen langen Nagel hineinschlagen und ihn dann erst durch den Blumentopf fädeln, so dass der Nagel quer unter dem Blumentopf-Loch steckt und damit den OZ verkantet. So ist auch gewährleistet, dass er auf keinen Fall an das Endstück herankommt und Du keine Angst zu haben brauchst, dass er sich daran verschlucken könnte.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo zusammen,

    obwohl ich auch oft dazu neige, diese Formulierung spaßeshalber für das Verhalten meines Hundes zu verwenden, gehe ich mal davon aus, dass Hunde NICHT beleidigt sein können.

    Wie sollten sie auch?

    Eine Beleidigung setzt eine persönliche Kränkung voraus. Da Hunde aber weder eine Vorstellung von menschlichen Wertesystemen geschweige denn überhaupt von so etwas wie "Ehre" oder auch ihrer eigenen Persönlichkeit haben, würde es ihnen ja wohl sehr schwer fallen, diese als "verletzt" anzusehen.

    Leider steht der Mensch viel zu oft vor der Versuchung, dem liebgewonnenen Wesen seiner Umgebung ein ähnliches Verhalten und Verständnis innerhalb des ihm bekannten Gefühlsrahmens anzudichten, allein mit dem Ziel, ihm näher zu kommen, den "Graben" zwischen den verschiedenen Lebewesen zu überbrücken. Dass man annimmt, der Hund sei beleidigt, ist also nichts weiter, als eine Ausdrucksform der menschlichen Liebe.

    LG, Sub.

    Hallo Optimist,

    So eine Liste habe ich schonmal zusammengetragen, um nicht alles kopieren zu müssen -> schau mal hier: https://www.dogforum.de/ftopic29535-20.html

    Als Buchempfehlungen hätte ich für Dich "Mein gesunder schweizer Sennehund" von Dominik Kieselbach (da findest Du jede Menge Tips auch für den Kauf, rassespezifische Krankheiten etc) und "Berner Sennenhund - Auswahl, Haltung, Erziehung, Beschäftigung" von Margit Bürner.

    Immer wieder sehr nützlich ist auch "Das große Spielebuch für Hunde" von Christina Sondermann.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    achja, als 2. wahl wär der reinrassige schäfi gewesen, der so leich tgrau is. aber der hat schwere HD, ich: na und? ja aber der würde nur aufs land bvermittelt net in berlin. hmpf... wenn das haus aufzug hat, wa sich ja habe wo ist das probi? der findet sicher sonst nie ein zuhause :( ich hätt ihn gern genommen dumme leute die.

    Hallo Raute!

    Bevor Du das nächste Mal solche beleidigenden Aussagen triffst, solltest Du Dir vielleicht mal überlegen, was es eigentlich bedeutet, einen alten Hund mit schwerer HD zu haben!!!

    Ich habe eine solche Erfahrung machen müssen und ich finde es absolut unreflektiert, mit welcher Naivität Du an so etwas herangehst! Du scheinst wahrlich keinen Schimmer davon zu haben, was diese Diagnose im hohen Alter für einen Hund bedeuten kann!

    Meinen letzten Hund habe ich in seinen schlimmsten Phasen von der Terrassentür zum Baum im Garten tragen müssen, weil er sich nicht mehr bewegen konnte!!! Da ist dann nix mit Fahrstuhl und dann mitten im Wedding auf den Asphalt legen oder wie hattest Du Dir das vorgestellt???
    Ist Dir eigentlich bewusst, dass mit schwerer HD oftmals auch totale Lähmung der Hinterläufe, Arthrose und durch die Medikation bedingte dauerhafte Inkontinenz auftreten können???
    Mit einem solchen Hund kannst Du auch Deine Freizeit längst nicht mehr wie gewohnt gestalten, er ist von Dir abhängig wie ein Baby!

    Deine caritativen Ansinnen in allen Ehren, aber vielleicht solltest Du Dich vorab nochmal etwas gründlicher drüber informieren, was alles auf Dich zukommen kann, wenn Du einen großenb, alten, kranken Hund aufnimmst, und wie Du das bitte bewerkstelligen willst. Da ist es mit einem - verzeih mir den Ausdruck - kindlichen Tierrettersyndrom wirklich nicht getan!

    Erstaunte Grüße,
    Sub.

    Hallo Brini,

    wir haben das "Bleib" so ziemlich von Anfang an mit einer Decke trainiert.
    Wir hatten eine ganz bestimmte Decke, die sich sehr dünn zusammenlegen lässt, so dass ich sie auch problemlos in einer mittelgroßen Handtasche mitnehmen kann, wenn wir weggehen.

    Wir haben Rabauke auf der Decke "Sitz" oder "Platz" machen lassen, dann "Bleib" befohlen und sind ein Stück weggegangen, bzw. haben uns daneben an den Schreibtisch gesetzt. Natürlich ist er anfangs permanent aufgesprungen, aber dann musst Du ihn eben 347 Mal wieder zurücksetzen. Blieb er sitzen, gab es nach angemessen (kurzer) Zeit ein dickes Lob und das Freilauf-Kommando.

    Den Grad der Ablenkung haben wir dann immer weiter gesteigert, z.B. dass wir die Decke mit zum Grillen im Garten hatten und er sich während wir gegessen haben dort niederlassen sollte. (Ich bin im Allgemeinen ein Gegner von Hunden unterm Tisch, so haben wir zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen)
    Dann kamen Rabauke und seine Decke mit zu Freunden (wo er natürlich viel herumlaufen durfte aber auch immer mal wieder auf die Decke geschickt wurde, zum üben!), in den Biergarten und schließlich ins Restaurant...
    Klappt inzwischen ziemlich problemlos.
    Wenn ein anderer Hund vorbeikommt, stellt er sich zwar manchmal noch auf und guckt, aber er bleibt mit allen vier Pfoten auf der Decke.

    Das übertragen von "Bleib" auf un"bedeckten" Boden hat er auch sofort umsetzen können, dennoch fand ich das ganz praktisch, da er mittlerweile auch von selbst sein "bedecktes" Plätzchen aufsucht, wenn wir bei Freunden sind und nicht irgendwo im Weg herumliegt.
    Konsequenz ist eben (wieder mal) alles.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat

    Achso, dachte es geth dir jetzt ums kostenpflichtig oder nicht. :D
    dann ist ok :)

    da bei der BVg aber nichts von Maulkorb oder so steht, frag ich lieber nochmal nach. Danke euch.
    Welche Leine empfehlt ihr für nen Schäfi (ca 60cm)

    Ich glaube nicht, dass Du einen Maulkorb brauchst. Ich habe immer meine Karte gezeigt und gut wars. Mich hat von der BVG noch niemand angesprochen, weshalb mein Hund ohne Maulkorb unterwegs wäre.
    Aber Fragen kostet ja nichts! ;)


    Ich würde eine 2m Standard-Leine nehmen. Unsere ist knapp 2,5cm breit, ich denke das reicht vollkommen aus. Ob Du nun Nylon oder Leder bevorzugst, das liegt ganz bei Dir.
    Aber achte darauf, dass die Endschlaufe nicht vernäht ist, sondern sich da ein weiterer Karabiner befindet und an der Leine 2-3 Verstellmöglichkeiten sind. Das ist praktischer.


    LG, Sub.