Beiträge von Subleyras

    Also DAS:

    Zitat


    Du könntest Suchspiele mit Geruchstoffen machen, wenn ihm das Spaß macht! Als Geruchsstoff kannst du z.B. Backaromen nehmen ( stark verdünnt ). Du hast dann zwei Plastiktütchen mit je einem Wattebausch o.ä. der in dem Aroma getränkt ist. Zuerst erweckst du das interesse deines Hundes an dem Geruch und wenn das da ist, dann versteckst du ein Tütchen, gehst zu ihm zurück, lässt ihn an dem zweiten den Geruch aufnehmen und dann schickst du ihn suchen ( Bei uns: Merlin, Such Zitrone ).

    war jawohl die beste Idee überhaupt!!!

    Herzlichen Dank Jasmin!!! Das ist klasse!

    Wir haben das grade als Regenprogramm im Haus gespielt, Rabauke war begeistert!
    Zwar hatte ich keine Backaromen am Start, aber ich habe kleine Stücke Haushaltskrepp mit allem möglichen anderen getränkt/beschmiert, u.a. Balsamico, Sesamöl, Zahnpasta, Deo, Waldmeistersirup etc. und im Haus versteckt - zuerst einzeln, dann alle gleichzeitig - als erhöhten Schwierigkeitsgrad sozusagen.

    Es hat auch völlig gereicht, Rabauke den jeweiligen Duft mit dem Kommando "Such!" unter die Nase zu halten, schon ist er abgegangen wie Schmitz' Katze!!

    Juhu! Mein Hund ist eine Superspürnase! *freu*
    Die Karriere als Drogenhund ist ihm sicher... haha.
    Jetzt liegt er völlig erledigt in der Ecke und rührt sich nicht mehr.


    Liebe Grüße und herzlichen Dank nochmal,
    Sub + Chef-Fährtenhund Rabauke!


    PS: Caro: Ja, die OP ist gut verlaufen, Fäden sind mittlerweile auch schon raus. ZOB nach Baumann kenne ich noch gar nicht - gibt es da ein gutes Buch dazu? Werd gleich mal "Tante G" fragen! [/list]

    Hach...

    wir waren gestern nochmal beim Tierarzt. Neben uns im Wartezimmer saß eine Frau mit einem 10 Wochen alten Boxerwelpen - sowas von süß! (Der Hund natürlich!)
    Aber da ist mir zum ersten Mal aufgefallen, wie RASEND schnell doch die Welpenzeit vorbeigeht...als ich so das dicke Kälbchen ansah, was da zu meinen Füßen lag! Ich kann überhaupt nicht fassen, dass es schon ein halbes Jahr her sein soll, dass unseres mal so klein und knuffig war!

    Geht das nur mir so?
    Dass man eines Tages aufwacht und sich fragt, wo bitte der süße kleine Babyhund abgeblieben ist?
    Sind das die Nebeneffekte der Überbeschäftigung, die ein Welpe so mit sich bringt?
    Oder hattet ihr eher das Gefühl, die Welpenphase hätte EEEEWIG gedauert?

    Ich bin gespannt...

    LG, Sub.

    Zitat


    Schlussendlich, billig ist der ganze Spass für alle nicht, aber was tut man nicht alles, damit sein Hund auch mal Urlaub macht.

    :lachtot: :lachtot: Ja, wie mein Freund grade sagte: "Da fährt der Hund dann für 1.500,- Euro zwei Wochen ins Pfötchenhotel mit Wellnessmassage und Herrchen kriegt für 400,- Euro Zwei-Sterne-Antalya..."

    LG.

    Hallo Marco,

    Aufgrund der von dir beschriebenen Lebensumstände (Du hast bis zu 8 Stunden Schule und wohnst schon mehr oder weniger "allein") gehe ich mal davon aus, dass Du so zwischen 17 und 19 Jahren alt sein wirst.

    Ich denke, worüber Du Dir zuerst einmal Gedanken machen solltest, ist weniger Deine momentane Situation, in der Du nach Schule und Hausaufgaben bestimmt genügend Zeit für einen Hund hast, sondern eher darüber, was nach Deiner Schulzeit auf Dich und den Hund wartet.

    Was für einen Lebensweg hast Du Dir vorgestellt? Willst Du vielleicht ins Auslaund gehen, studieren, eine Ausbildung machen - da solltest Du immer im Hinterkopf behalten, dass Dein Hund immer noch mit von der Partie sein wird. Je nach Rasse haben Hunde eine Lebenserwartung von 12-18 Jahren! Wer kümmert sich um ihn, wenn Du mal keine Zeit hast? Mit einem Hund an Deiner Seite bist Du immer auch ein Stück weit eingeschränkt - ein Jahr im Ausland beispielsweise ist nur sehr schwierig MIT Hund zu gestalten, genausowenig sind Hunde in den meisten Wohnheimen gern gesehen. Alle diese Faktoren gilt es zu bedenken, BEVOR Du ein Lebewesen bei Dir aufnimmst.

    Was ich zudem noch ein wenig schade fände, wäre, wenn Deine Eltern den Hund tatsächlich nur "sehr wenig zu sehen" bekämen. Ein Hund ist ein sehr soziales Lebewesen - auch wenn es in Deinem Teil des Hauses seinen Schlafplatz hat, wäre es sicher glücklicher, wenn es bei Deinen Eltern sein könnte, während Du 8 Stunden in der Schule bist. Vielleicht kannst Du Deine Eltern noch ein wenig mehr von der Idee begeistern, einen Hund zu halten. Den Hund so lange Zeit allein im Untergeschoß warten zu lassen, fände ich nicht artgerecht.

    Was die Rasse betrifft, so solltest Du Dich vorher noch ein wenig mehr darüber informieren, was Du genau von Deinem Hund erwartest und was er bei Dir bekommen könnte. Also, womit Du ihn z.B. gerne beschäftigen möchtest, ob Dir evtl. eine Sportart gefällt, die Du mit dem Hund zusammen betreiben könntest, er wachsam, aufgeweckt, ruhig, gelehrig oder für Tricks zu begeistern sein soll, mit Dir zusammen Fährten suchen, Dich zum Joggen begleiten soll oder ähnliches. Es gibt so viele Rassen mit den unterscheidlichsten Bedürfnissen, dass es sehr schwierig ist, Dir aufgrund Deiner - bisher - doch etwas dürftigen Angaben zu einer bestimmten Rasse zu raten.

    Die meisten Hunderassen sind für eine bestimmte "Funktion" bzw. eine "Arbeit" gezüchtet worden, weshalb auch nur die allerwenigsten Hunde damit zufrieden sind, einfach nur durch den Wald "zu latschen", um es mal ganz banal auszudrücken.
    Ein Hund, der keine Aufgabe hat, wird sehr schnell unzufrieden. Eine für die jeweilige Rasse geeignete Beschäftigung ist wirklich Gold wert, damit Dein Hund nicht aus Langeweile irgendwelchen Quatsch macht oder - nich schlimmer - "verblödet".

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Johannes!

    Na das klingt doch toll! Ihr zwei werdet bestimmt schon bald ein super Team werden!
    Diese Wuff-Leckerchen kenne ich auch, die werden ganz gut angenommen. Allerdings solltest Du die Tüte immer wieder gut verschließen, sonst trocknen die ganz schnell aus.
    Wenn Du hier im Forum in der Suchzeile mal "Leckerchen" angibst, findest du bestimmt noch eine Menge Tips.

    Falls Du Lust hast, Dich noch etwas intensiver mit Flo zu beschäftigen, dann schau mal hier nach: http://www.spass-mit-hund.de

    Unter "Home Entertainment" findest Du gaaaaanz viele tolle Spieleideen für jeden Hundegeschmack, die sind auch ganz einfach umzusetzen und machen Flo und Dir bestimmt viel Spaß.

    Liebe Grüße und herzlichen Glückwunsch zum Patenhund,
    Sub.

    Hallo zusammen,

    ich helfe ja immer gerne mit, aber ich würde gerne mehr darüber wissen, bevor ich völlig uninformiert eine Unterschrift leiste.

    Ich habe zwar fleißig gegooogelt, aber nichts darüber gefunden, weshalb die EU den Impfstoff nicht zulässt. Zwar habe ich mich bislang wenig mit Agrarpolitik beschäftigt, aber könnte mir bitte jemand erst mal sagen, was genau die Gründe für die Nichtzulassung sind, bevor ich mich öffentlich gegen diese Entscheidung stelle? Ich konnte auf den angegebenen Links leider nichts darüber lesen.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Hallo Neuertag,

    Ich habe zwar jetzt nicht alle Deine Threads verfolgt (daher weiß ich auch nicht, was Souma meint :???: ) aber Du kannst einem Hund durchaus auch Regeln für das gemeinsame Spielen beibringen.
    Wir raufen auch häufig mit Rabauke (er "schnappt" die Hand, wir "schnappen" seine Ohren) und er weiß ganz genau, wie weit er gehen kann. Wir haben z.B. für die Spielsituationen bestimmte Laute eingeführt, so dass er gut unterscheiden kann, wann wir spielen und wann nicht. Wenn er anfangs zu wild wurde, haben wir mit "Nein" reagiert und das Spiel dann direkt abgebrochen. Schnappen außerhalb der Spielzeit wurde konsequent unterbunden. Inzwischen spielt er immer sehr vorsichtig und reagiert auch auf unser Abbruchkommando "Schluß!" sofort. Um ihm zu zeigen, dass er beim Spielen nichts falsch gemacht hat, gibt es danach immer noch eine längere Streicheleinheit und kein abruptes Ende.

    Liebe Grüße,
    Sub.

    Zitat


    Ich hab mich jetzt heute wieder schlau gemacht in diversen Büchern und Foren. Also die sind der Meinung dass es nicht schadet, mit einem Labbi joggen zu gehen, wenn er alt genug ist und es ihm Spass bereitet.

    Naja... die meinten vermutlich jemanden, der so joggt wie ich...(also wie eine Schnecke mit Rheuma... :D) aber wenn Du täglich auf Halbmarathon trainierst, ist das wirklich nicht im Sinne der Gelenke für einen Labrador.
    Wie gefallen Dir denn die Deutschen Pinscher? Das sind auch sehr sporttaugliche Allwetterhunde und schon mal sehr viel "windschnittiger" gebaut, also besser geeignet für ein höheres Lauftempo?

    Liebe Grüße,
    Sub.