Beiträge von dragonwog

    Interessanterweise habe ich eine Dackelzüchterin in der Kundschaft, deren Dackel angeblich CDDY frei getestet ist im Gentest (gibts die überhaupt? Komplett frei?) und was hat er bekommen? Genau, einen Bandscheibenvorfall ...


    Muss sie mal fragen, ob sie mir das Testergebnis mal zeigen würde. Aber es hörte sich so an, als würde sie sich ganz gut auskennen, deswegen war ich tatsächlich irritiert.

    Das würde mich auch sehr interessieren! Vielleicht findest du da ja mal mehr zu raus!


    Aber bei CDDY geht es ja auch nicht nur um Bandscheibenvorfälle, sondern auch um die Verkalkung an sich, hm. Gibt ja noch genügend andere Rassen, die damit nichts zu tun haben, aber auch Bandscheibenvorfälle erleiden. Ich selber bin mit dem Thema jetzt entspannter, aber interessieren tut es mich dennoch und bin nach wie vor "hinter her".

    Siehe halt ..Link?

    Weiß jemand, was bei der Hormonumstellung durch den Kastrationschip mit der Schilddrüse passiert?


    Der Pudel ist gerade 5 Wochen nach Chip Einsetzen, und sein Verhalten normalisiert sich so langsam wieder, nachdem er wochenlang sehr anstrengend war. Allerdings gibt es nachts jetzt wieder Ansätze von den Angstproblemen, die zur SDU Diagnose geführt hatten. Wenn der Chip richtig wirkt, lasse ich auf jeden Fall die Werte checken.

    Ich merke bei vielen Rüden, dass Angstprobleme unter dem Implantat wieder manifester werden, weil die Hunde sich wesentlich mehr Umweltreizen auseinandersetzen und vorher oft ein Großteil der Wahrnehmung und Verarbeitung "Pissstellen" gewidmet wird.

    Also, wenn ein Hund mit einer normalen Grundkondition bei diesem Wetterumschwung in die Knie geht, würde ich mir Sorgen machen. Das habe ich nicht mal bei den 16jährigen. :thinking_face:

    Sehe ich genauso 👍

    Meine 13 jährige ist auch noch voll belastbar.

    Das ist auch wieder so diffus. Was heißt "voll belastbar"? Voll belastbar ist ein Hund bei 20 Grad eben nicht. Nicht zum Spaß ist da die Grenze beim Zughundesport. Und natürlich geht es nicht darum, alle Hunde mit "Zughunden" während ihrer Arbeit gleichzusetzen. Aber es zeigt halt die Grenzen der allgemeinen hündischen Temperaturregulation auf. Viele Hunde werden halt auch gar nicht voll belastet bzw. machen das von sich aus gar nicht.

    Gestern waren es hier 20 Grad und in der Sonne hatte sie schon deutliche Probleme. Auf dem Heimweg hat sie sich hingelegt und wollte nicht mehr weiter. Wenn's einen Bewegungsreiz gibt, sprintet sie schon hinterher und flitzt auch Leckerli nach. Aber dann beim normalen laufen, ist sie dann schlapp.

    Ich weiß bei ihr immer nicht, ob sie wirklich so k.o. ist und dann nur bei Anreizen und Ablenkung über ihre Grenzen hinausgeht oder ob sie mich auch ein bisschen verarscht, wenn ihr das normale an der Leine laufen langweilig ist.

    Hast du sie denn jetzt Mal eingeweicht? Bei meinem flauschigen Hund entscheidet der Nässegrad, ob sie lethargisch dahertappert oder locker am Rad 20 km/h nebenher traben kann....


    Auf dem Heimweg entschleunigt sie gerne oder versucht auch, Liegestreik zu machen. Sorgt regelmäßig für Beschimpfungen... :rolling_on_the_floor_laughing:

    So 9:30- 10 ist bei mir tatsächlich gehen mit Zughunden und Pony, sonst sind wir sogar tw schneller. xD Warm walken ist ja auch gut. :hust:

    Ja das geht auch im "Gehen", klar, dann halt ohne Flugphase^^. Die Geherinnen gehen ja auch mit 4er Pace, keine Ahnung wie haha.


    Wenn ich VO2max Intervalle mache, läuft doch die 9er Pace ganz einfach hust hust

    Ist halt nicht ausreichend


    https://generatio.de/en/guidance/lexicon/ivdd-hund

    Gestern sollte bei Bubbles ein kleines Lipom entfernt werden und eine Biopsie genommen werden. Es gab Narkose Komplikationen noch vor dem Einleiten des Gases, Abfall der Herzfrequenz auf 20 bpm, also kurz vor tot. Zum Glück war der bradykarde Zustand reversibel durch entsprechende Antagonisten...OP daher natürlich gar nicht erst möglich.


    Keine bekannten Vorerkrankungen durch auffällige Blutwerte, Herzgeräusche oder sowas.

    Ich habe bei enduco die Pace statt Herzfrequenz eingegeben, vielleicht geht das bei dir auch besser?

    Wobei ich dann zum Einlaufen in einer 10:33 Pace laufen soll und Grundlage zwischen 9:17 und 10:33 - da hüpfe ich dann auf der Stelle |)

    Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass 70% Übereinstimmung mit dem Plan für freizeitmäßiges Laufen ausreicht und mache mir keinen weiteren Kopf darum. Sehr langsames Einlaufen geht mit 8:40 oder so, noch langsamer geht einfach nicht |)

    Mittlerweile kann ich auch ganz gut einen 9:30er Pace laufen ^^