Beiträge von dragonwog

    Provozierend geschrieben?
    Tut mir Leid, wenn das so rübergekommen ist. So war das definitiv nicht gemeint.

    Ich hab auch nirgendwo geschrieben, dass ich großartig Ahnung habe.
    Aber da ich die bestmögliche Behandlung für meinen Hund wollte, habe ich einen Riesenmarathon von Brasilien aus angestellt, und war fast täglich am Telefonieren mit Spezialisten aus Deutschland, Amerika und Brasilien. Ich bin ursprünglich wieder nach Deutschland geflogen, um meinem Hund die DBO zu ermöglichen.

    Ich durfte an meiner ehemaligen Uni Studien einlesen und mich mit dortigen Professoren unterhalten. Ob die Arthrosen nun nach einem, zwei oder auch sieben Jahren kamen, Arthrose hatten alle früher oder später.
    User Nocte hat doch schon einige der öffentlichen Studien als Link gesendet.

    Es ist doch auch logisch, dass ein operierter Hund eben nicht einschränkungsfrei gesund ist. Kein Mensch würde mit einer DBO Marathon laufen. Man kann die anatomischen Gegebenheiten verbessern, aber die HD ist nach wie vor unheilbar.

    Weiterhin handelt es sich hier um ein Forum. Und ich schreibe nunmal meine Erfahrungen.
    Wenn mir jemand mit 40-jähriger OP-Erfahrung und längerer DBO Erfahrung davon abrät, vertraue ich darauf.

    Und wenn jemand einen Hund mit A/B Hüfte operieren wollte, finde ich das nach wie vor nicht gerechtfertigt. Ich habe im letzten Jahr so viele Fehldiagnosen bekommen, dass ich jedem nur empfehlen kann, sich eingehend mit den OP-Risiken zu beschäftigen und mehrere Meinungen einzuholen, auch möglichst von "Nicht-Ärzten".

    Ich habe selber Hund mit FKR und DBO im Vergleich gesehen. Das ist natrülich nicht wahnsinnig repräsentativ, aber das Gangbild der DBO'ler sah nicht gesund aus.

    Ich weiß nicht, warum Usern Vor- und Nachteile einer Methode zu erläutern, die nicht auf meinem Mist gewachsen sind, sondern in klinischen Studien bewiesen wurden, kindisch ist.

    Ich habe Null Ahnung? Vielleicht. Aber ich habe schwarz auf weiß folgende Sätze: "Ihr Hund sollte dringend operiert werden."" und "Der Hund ist röntgenologisch HD- und ED frei." Den Rest darf sich jeder denken.

    Man sollte nämlich auch beim Hund, nicht nur bei Kleinkindern bedenken, dass es Wachstumsfugen gibt.

    LG, Anna

    EDIT PS: Ich schreibe hier nicht, um diverse Ärzte zu diffamieren, sondern weil mir die Hunde am Herz liegen.

    Also bei meinem Hund bestand der Verdacht aus CEKS.
    Bei ihm sollte ein CT gemacht werden, um auch die Ellenbogen besser zu begutachten, der Neurologe der Klinik wollte aber noch ein MRT der Lendenwirelsäule, deswegen wurde beides gemacht.
    Ich kann dir auch nur empfehlen, ein MRT zu machen, anders kann man nur sehr schwer die eigentliche Ursache der Rückenmarkskompression herausfinden.

    In der Klinik wo ich war (Leipziger Tierklinik) macht man die OP äußerst ungern und auch nur, wenn bereits neurologische Probleme auftreten.
    Mir wurde dort auch erzählt, dass die Hund erstmal nach der OP ganz toll laufen und schmerzfrei sind, die Langzeitprognosen einer dorsalen Laminektomie jedoch ziemlich katastrophal sind. :/ ...

    LG, Anna

    Zitat

    Vielleicht kommt mir ja beim Drüberschauen die eine oder andere Idee für unser jagendes Bracken-Monster...

    Ganz ehrlich? Ich glaub du wirst mit deinem Bracken-Monster noch ganz andere Probleme haben als Aura.
    Und ich denke nicht, dass Einweisen und Co, also die komplexere Dummyarbeit bei der sich der Hund FÜHREN lassen muss, für eine Bracke geeignet ist. Die wird sich eins lachen

    Btw, Bracken sind meistens auch nach jahrelangem "Antijagdtraining" nicht ohne Leine händelbar. "Wenn sie nicht jagen soll, bleibt sie am Strick" so heißt es in Jägerkreisen und das bestimmt nicht zu Unrecht.

    Ich würde mich auf ganz viel körperliche Auslastung (Radfahren, ....) und noch viel mehr Nasenarbeit konzentrieren.

    Bracke und Einweisen, neeeeeeee

    LG, Anna[/i]

    Zitat

    Wenn ich mir so ansehe, was du deinem Hund schon vorgesetzt hast, dann kann ich nur sagen, du hast dir einen Mäkler erzogen.

    Ja, höchstwahrscheinlich :ops: . Wobei ich ihn in der Testphase des Real Nature Trockenfutters drei Tage hungern lassen habe. Er hats trotzdem nicht gefressen und wenn ich es ihm aus der Hand gegeben habe, hat ers wieder ausgespuckt. Dafür lag er dann sabbernd am Abendbrottisch.

    Wie kann ich ihn denn wieder "entmäkeln"? Nach einem Tag ohne Futter sieht man bei ihm schon alle Rippenknochen...

    Anyway, ich werde jetzt mal das Platinum probieren. Wenn sie keine Proben versenden frag ich nochmal bei Andrea nach ;) .

    LG, Anna

    Ich suche schon seit längerer Zeit nach einem Trockenfutter oder Nassfutter, dass mein Hund frisst, um eine Barf-Alternative für den Urlaub zu haben.

    Nicht mal eines Blickes würdigt er :

    Markus Mühle
    Luposan Sport
    Real Nature
    Orijen Fish
    Naturnah Jagdhundfutter (von Luposan)
    Lupovet IBD
    CDvet sensitivcrock
    Canisalpha pur
    Yomis
    Arden Grange Fisch/Kartoffel, Prestige
    Bestes Futter Fenrier und das mit der Banane im Namen

    Josera High Energy und Festival hat er Anfangs gegessen, jetzt allerdings auch nicht mehr.

    Von den Feuchtfuttern hat er veschmäht:

    Real Natur-alle Sorten
    Rinti Kennerfleisch-Pute/Pansen/Fisch
    Pedigree-Hühnerherzen
    Terra Canis-auch so ziemlich alle Sorten

    Habt ihr eine Idee, welches Futter für einen sehr wählerischen Hund geeignet wäre? Am besten eins, dass richtig stinkt :lol: um wenigstens halbwegs für das Monster interessant zu sein.
    Am besten wär natürlich ein Trockenfutter.

    Also, her mit den Ideen!

    LG, Anna

    Zitat

    Hallo Nocte, habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen, entschuldige!

    Also wie schon im anderen Thread erwähnt, ist noch nichts entschieden. Einige Ärzte, insbesondere unser Haustierarzt und ein Facharzt aus Hamburg rieten uns davon ab..allerdings waren die Alternativen auch nicht so berauschend.

    Nun warten wir ab, was der Prof Brunnberg aus Berlin zu sagen hat. Vielleicht schlägt er ja auch etwas ganz anderes vor.

    Wie sieht denn die Behandlung bei eurer Hündin aus?

    Liebe Grüße und danke für die Links!

    Raska, beim Prof in Berlin bist du in den richtigen Händen :gut: !!
    Alles Gute für euch!!

    LG, Anna

    Das kenn ich auch von meinem Hund.
    Immer nachdem er geimpft wurde lief er so komische auf einem Bein (das, mit dem er Kratzen wollte) bis er sich intensiv an der Stelle kratzte.
    Das Gangbild sah dann sehr humplig aus.
    Wenns ganz schlimm war, hat er sich hingeworfen, um sich besser Kratzen zu können.

    LG, Anna

    Rufmord? Wen "rufmorde" ich denn? Die DBO? :lol:

    Jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, dass an zersägten Knochen Arthrosen entstehen (welcher Grad auch immer)...
    Das hat werder was mit der DBO an sich noch mit Rufmord zu tun, sondern ist eine Tatsache.

    Wenn du meinst, dass der Hund nach einem Jahr voll belastbar ist, bitte sehr. Auch hier sollte man den gesunden Menschenverstand einschalten.

    Privat kann ich so viele Infos herausgeben, wie ich will.
    Hier im Forum wurde keiner namentlich genannt.

    Ich wundere mich nur, warum du existierende Tatsachen verdrängst und so aggressiv reagierst.

    Gruß, Anna