Beiträge von dragonwog

    Ein Abbruchsignal halte ich ebenfalls für eines der wichtigsten "Kommados" ebenso wie das Setzen von Grenzen. Ich merke an meinem eigenen Hund, dass er sich wohler fühlt, wenn ihm konsequent vermittelt wird, was er darf und was er nicht darf. Gerade weil er tendenziell eher unsicher ist. Ich denke auch, es trägt wesentlich zur Bildung einer gesunden Frustrationstoleranz bei.

    Aufgebaut habe ich es zu Anfang mit Futterbröckchen und dann später im rauen Spiel und Alltagssituationen gefestigt.


    Zitat


    Und meine Lieblingsgruppe...die "Hardcore-Wattebäuschenwerfer", die doch allen Ernstes meinen, man könnte einen Hund ganz ohne Abbruchkommando zuverlässig erziehen...man müsste nur oft genug ignorieren und ablenken...

    Ich glaube, sie verwenden ein "konditioniertes Frustrationssignal" anstelle eines Abbruchkommandos.
    Ich halte die "Hardcore-Wattebäuschenwerfer-Methode" nach wie vor eher bei Meeressäugern als bei Hunden angebracht.

    LG, Anna

    Zitat


    Das mit den Cauda OP sehe ich sehr kritisch, bei meinem Hund hat es immer nur ein Jahr "gehalten"
    LG

    Genau das soll ja das Problem sein. Der Hund läuft erstmal toll, bis sich an der OP-Stelle Narbengewebe, Callus oder sonstwas bildet, was dann wieder auf die Nerven drückt, also zu Kompression führt.
    Also eigentlich nix mit "Alles wieder ok".Heikes Hund wurde zweimal operiert, Schopenhauers auch, die meisten anderen Hunde aus Foren auch.
    Hast du dich schon über die Minimalinvasive Methode von Dr. Hassan informiert?

    LG, Anna

    Ich wohne momentan in einer etwas ungünstigen Siedlung hier in Leipzig und muss mir täglich Beschimpfungen anhören.

    Einige Personen hier stellen sich manchmal direkt neben mich, um zu kontrollieren, ob ich auch das gesamte Häufchen wegmache.
    Dann gibt es hier noch welche, die von ihrem Balkon aus Protokoll führen, wie oft mein Hund die Laternen und Bäume hier markiert.
    Ich kriege oft Ärger, weil ich mit meinem angeleinten Hund nicht zur Seite springe.

    Vorhin erst durfte ich mir anhören: "Da ist wieder die Dreckschlampe mit dem Riesenköter der überall hinscheißt." Wohlgemerkt aus dem Mund einer über 60-Jährigen. Komischerweise lassen die Beschimpfungen
    signifikant nach, wenn ich mit Männe unterwegs bin...
    Ich glaub die Leute hier haben zu viel Zeit und sind frustriert...

    So geht das hier jeden Tag, aber ich denke dass diese Extremität für Deutschland nicht repräsentativ ist.
    Schon in einem anderen Stadtteil, dort wo meine Eltern wohnen, ist mir sowas noch nie passiert.

    Probleme mit dem Ordnungsamt hatte ich noch nie.
    Tja und andere Hundehalter, ich wurde ein paar mal dermaßen von anderen Hundehaltern zusammengestaucht, dass ich heulend auf der Hundewiese saß :ops: ...

    LG, Anna

    Ich werd mal bei unserem Züchter nachfragen, dessen Frau hat sowohl ein Italienisches Windspiel als auch einen Whippet. Vielleicht gibt es da ja größere Unterschiede zwischen den beiden.
    Grundsätzlich denke ich jedoch, dass man diese Rasse für längere Zeit alleine lassen kann.

    LG, Anna

    Zitat

    Hi,
    Ja stimmt Lufthansa fliegt nach Sao Paulo,wir haben uns überlegt von dort aus vielleicht mit dem Schiff weiter zu fahren weil ich schon von so vielen Pannen beim umsteigen der Tiere gelesen hab und das die Fluggesellschaften in diesen Ländern auf Tiere nicht soo viel rücksicht nehmen.

    Einspruch, Sao Paulo hat sich ganz lieb um meinen Hund gekümmert, viel besser als in Frankfurt!!

    LG, Anna

    Zitat


    Meine 4 jährige weiße Schäferhündin hat seit 2 - 3 Monaten Schmerzen wenn sie springt oder beim Spielen mit anderen Hunden schnelle Drehungen macht. Sie quietscht dann und manchmal setzt sie dann das Hinterbein nicht mehr auf.
    Wenn Euch solche Symptome bekannt sind, würd ich mich freuen, wenn ihr hier was dazu schreibt.

    Ja, das klingt nach CE-Stenose, aber nur äußerlich/symptomatisch kann das keiner feststellen. Da geht kein Weg an einer Untersuchung durch einen Spezialisten vorbei. Man liest ja oft in Schäferhundforen die typische Geschichte: "Hund zögert vor dem Sprung, springt, quiekt und setzt ein paar Schritte ein Hinterbein nicht auf", und es wird dann eine CEK festgestellt.
    Mein Hund hatte auch sehr starke Rückenschmerzen und wollte den Arzt bei Druck auf die Lendenwirbelsäule beißen. Leztlich war es dann was anderes.

    LG, Anna

    Dann mach dir jetzt nicht so viele Sorgen, das bringt nämlich überhaupt nix.
    Such dir ne gute Physiotherapeutin, befass dich mit der Ernährung des Hundes zwecks Arthrosevorbeugung, Physiotherapie und Physiotherapie und noch mehr Physiotherapie und keine Überlastung die nächsten 4 Monate und dann wird alles, ähm, "in Butter sein".

    Alles Gute für die OP morgen!!

    LG, Ana

    Zitat

    Anna, Du hast auch keine Ahnung, Deine ominösen Studien, die Du " weiß der Geier" woher hast und Deine Gangbild Analysen sind wirklich lachhaft! :D

    Klar, kannst Du Deine Meinung und Erfahrung im Forum schreiben, aber nochmal, hör auf irgendwelche Leute warnen zu wollen! Du hast keinerlei Erfahrung mit DBO operierten Hunden!

    Ach ja, sag mal kennst Du einen DBO Hund persönlich, oder nur aus Deinen Studien?

    Manuela

    Ja, ich habe mehrere DBO-operierte Hunde getroffen, hauptsächlich Ridgebacks. Ich kann natürlich keine wahnsinnig fundierte Gangbildanalyse wie die Profis machen, aber als interessierter Hundehalter kann man jedenfalls auf die basics achten wie z.B.:

    -LSÜ twist, Schwingungen der Wirbelsäule, Assymetrien des Beckens und Gliedmaßen, Lahmheiten, Entlastungen, Ausgleichsbewegungen des Kopfes oder der Knie und und und...

    Die DBO Hunde sind mir duch einen extrem schaufelnden Gang aufgefallen, der wohl bei einer Schwenkung von über 20° durch die entsprechende anatomische Situation steht. (siehe auch die links unten).
    Viel lieber als eine CT-Aufnahme, die ich eh nicht interpretieren könnte, hätte ich ein Video von deinem Hund im Schritt.

    Hier sind nochmal ein paar Seiten zur DBO bezüglich er Arthrosebildung, falls es interessiert.


    http://www.netti.fi/~klinikat/tpo.htm
    http://www.vin.com/proceedings/Pr…VA2002&PID=2669
    http://www.acvs.org/AnimalOwners/H…elvicOsteotomy/
    http://www.acvs.org/AnimalOwners/H…elvicOsteotomy/

    LG, Anna