Beiträge von dragonwog

    Zitat

    Sorry, aber das ist so gut... :D

    Beware of the flying prawn :hust:.

    Nee, im Ernst, ich denke auch, dass es sich eindeutig um Einfordern von Distanz handelt und würde, wenn möglich, dieser Bitte nachkommen.
    Wegen der anderen Probleme: Kenns du das Buch "Meins" von Jean Donaldson? Es ist sozusagen ein Arbeitsbuch, dass dir genau in den von dir genannten Fällen (Futter und Liegeplätze verteidigen) helfen würde und effektive Lösungsmethoden bietet.
    Wenn du möchtest, könnte ich es dir auch ausleihen.

    Viele Grüße, Anna

    PS:

    Zitat

    Find ich auch, ich krieg das Bild einer fliegenden Garnele grad nicht mehr aus meinem Kopf

    So gehts mir jetzt auch :lol:

    Zitat


    Ich kann den Menschen nur da abholen wo er steht. Ich kann ihm nichts aufzwingen, ich muss mit dem arbeiten können, was er mir bietet.
    Das ist das Gleiche , wie beim Hund.
    Nur, wenn ich dich und deine Meinung über die dämlichen HH dieser Welt höre, dann frag ich mich allen Ernstes, warum du die Arbeit überhaupt noch machst ? :???:

    Und da darf man nie frustriert sein?
    Ich kann mir vorstellen, dass es verdammt schwer ist, tausendmal Anweisungen zu widerholen, die vorher lang und breit genug erklärt wurden. Wie frustrierend muss es sein, ellenlange Vorträge über den richtigen Hundekauf zu halten, um dann kurz darauf den neuen Vermehrerwelpen des Kunden präsentiert zu bekommen? Oder zig mal das Timing in einer Situation durchkauen zu müssen?
    Das hat jetzt nix mit irgendwelchen Platzübungen zu tun, sondern einfach mit der Tatsache, dass Leute Anweisungen, Tips und Hinweise bis zum Erbrechen ignorieren.

    Es gibt sie, die Leute, die sowohl über den theoretischen Background von Hundverhalten verfügen als auch didaktisch das Ganze rüberbringen können, und von denen kann man, wenn man denn will, ganz viel lernen.
    Was man daraus macht, ist letztendlich ganz allein die Sache des Hundehalters.
    Ist natürlich auch cooler, Geld in diverse erfoglversprechende Konzepte zu schießen, auch wenn sie das zehnfache Kosten und nur halb so viel bringen :zensur: ...

    Tut mir für die auf de "guten Seite der Macht" stehenden leid.

    Viele Grüße, Anna

    Sooo, ich habe hier mein Pointerchen, dass Null Haare am Bauch hat und bei niedrigen Temperaturen wie Espenlaub zittert, wenn es warten muss.
    Deswegen gibts beim Warten eine ordentliche Hundedecke drüber.
    Und das machen nicht nur ich so, dass machen auch die Halter der alles andere als verhätschelten Arbeitspointer in Dänemark, Finnland und Schweden.

    Wer meint, einen Hund müsse man unbedingt frieren lassen und es gerechtfertigt findet, anderen Hundehaltern, die sich um das Wohl ihrer Hund im Kältekontext sorgen, Vorwürfe machen zu müssen, sorry, das finde ich absolut unnötig und dumm.

    Aber es ist natürlich besser, den Hund krank werden zu lassen, wenn er denn noch nicht alt und krank ist.

    Viele Grüße, Anna

    Ohne jetzt den Teufel an die Wand malen zu wollen, über die Hälfte der Rottis leidet unter ED, die röntgenologisch meistens nicht darstellbar ist, sondern nur via CT oder MRT. Viele der Tiere haben aber außer geringgradigen Schmerzen und stärkeren Anlaufproblemen keine weiteren Schwierigkeiten.

    Viele Grüße, Anna

    So, hier bin ich, Rassehundbesitzer, der gegen den Massenimport (und Sorry, nix anderes ist das) von Auslandshunden ist.

    Die spanischen und italienischen Jäger lachen sich scheckig über die "blöden" Tierschützer, die es ihnen so einfach machen, die Hunde zu entsorgen. Das, was nach der Saison nicht mehr gebraucht wird, kann einfach über den Zaun geworfen werden.
    Wie soll da ein Umdenken stattfinden?!
    Wie viele jagdlich geführte Setter, Pointer, Podencos und Galgos werden hierhergebracht und verstehen die Welt nicht mehr?

    Wenn man den Tieren helfen will, sollte man vor Ort schauen, was möglich ist, um langfristig den Tieren zu helfen. Das geht aber auch nur, wenn sich was IM LAND und DESSEN BEVÖLKERUNG etwas tut.

    Und was mir wirklich übel aufstößt, ist das Geschäft, was mit diesen Hunden der bekannten Organisationen gemacht wird. Wenn man genauer hinter die Kulissen schaut, wird einem Schlecht. Dort geht es schon längst nicht mehr um "Tierschutz" sondern nur noch ums Geld und Ideologien.

    VG, Anna

    Zitat

    und mal ehrlich? Wie oft in der Woche/Monat ist man den Schokolade oder gar Chips?

    Also ich esse so an die 300 Gramm Schokolade pro Tag :ops:.
    Ansonsten kriegt mein Hund Pizzaränder, darf Joghurtbecher ausschlecken , trockene Brötchen knabbern, Obstmahlzeiten mit mir teilen und außerdem kriegt er regelmäßig Tischreste vom Mittagessen :p .

    LG, Anna

    Also, wenn ein Welpe gewünscht ist, geht kein Weg um den VDH und dessen angeschlossene Retrieververeine.
    Warum? Weil diese umfassende Datenbanken besitzen, in denen sämtliche Gesundheitsergebnisse gespeichert werden.
    Die Gesundheitsergebnisse der Nachzucht sind viel entscheidender als die eigentlichen HD/ED- Werte der Eltern, da diese HD-frei sein können und dennoch Welpen mit schwerer HD produzieren können.
    Das ist der entscheidende Vorteil eines VDH-Welpens.
    Natürlich kann auch ein VDH-Welpe krank sein, aber die Züchter versuchen ihr bestes, dies zu verhindern.

    Andernfalls besteht eine hohe Chance, dass dein Welpe HD, oder schlimmer, ED bekommt oder unter Herzerkrankungen und und und leidet.

    Ich finde es gut, dass du dich informierst und rate dir dringenst von der "Welpenproduktion" aus dem ersten Link ab.

    Vielleicht findet sich hier auch jemand, der sich besser mit dem Lesen der Datenbänke auskennt und eine risikoarme Verbindung für dich finden kann. Chestnut, wo bist du??????

    Liebe Grüße, Anna

    Zitat

    Das ist mir ziemlich Pupe wie das Menschen auffassen.

    Lerntheoretisch ist eine Bestrafung, wenn die Konsequenz ein unangenehmer Reiz oder der Wegfall eines angenehmen Reizes ist.

    Und man muss daran nicht schön reden, von wegen wir nennes es Korrektur o.ä.

    Leider hat anscheinend ein Großteil Hemmungen, Strafe als das zu sehen, was es ist. Man sieht ja auch den Zulauf zu diverseren Konzepten, wenn das Kind umbenannt wird. Respekt oder Persönlichkeit klingen halt schöner.

    Und ja, Meideverhalten ist per se nichts schlechtes, Schnauzermädel hat ja schon einen gangbaren Weg beschrieben.
    Wenn allerdings nicht mal die Definition von Meideverhalten klar ist, kann man schlecht diskutieren...

    VG, Anna