Beiträge von dragonwog

    Zitat


    Ebend :D Und das Spannende ist ja der Weg zu solch einem Ergebnis.

    Du kannst dich ja mal beim berühmten Herrn Stahl "Steelhead" informieren, wie man das bei einem so großen Hunderudel mit dem Gehorsam macht :lol: . Besonders lustig ist es, die Methoden auf weniger harte Familienschoßhündchen zu übertragen.

    VG, Anna

    Zitat

    Aber irgendwer trailt doch... :???: Waren es die Schlittenhunde?

    Hmm, die Schlittenleute haben ja so einen "German-Trailhound", ich glaube aber auch schon von einem "Field-Trail" gehört zu haben, vielleicht gibts ja doch noch etwas anderes.

    Zitat

    Oder gibt es dann extra für die den Retrievern einen "Trail"?


    Was ist denn das für ein Satzbau :hust: , ich glaub, das Isotopenlabor hat mein Gehirn verstrahlt.

    VG, Anna

    Zitat

    Gerade jetzt im Herbst sind eine Menge Trials - da sollte doch was zu finden sein. ;)

    Viele Grüße
    Corinna
    PS: Das, was Du suchst, ist übrigens ein Trial. Trails machen Retriever-Leute ;)

    Sorry, da muss ich nochmal nachhaken, Trails? Ich dachte die Retriever machen auch Field-Trials (so heißt das jedenfalls bei den Pointing-breeds).
    Oder gibt es dann extra für die den Retrievern einen "Trail"?

    Verwirrte Grüße, Anna

    Zitat


    :lol: Korrektur = falsches Verhalten verhindern und richtiges belohnen

    Das solche Worte auch immer falsch verstanden werden. :gott: :lachtot:

    Nunja, das stimmt so nicht, auch ein bereits "falsch" gezeigtes Handeln kann korrigiert werden, ergo wird bei einer Korrektur keinesfalls zwangsläufig das falsche Verhalten verhindert, sondern teils sogar provoziert, um es dann eben zu "korrigieren", denn die Definition lautet: Korrektur= nachträgliche Veränderung und nicht vorträgliche Veränderung.

    VG, Anna

    Zitat


    Das zeigt Claricia doch sehr anschaulich im Video, wie sie grundsätzlich mit Balu arbeitet, das muss sie nur in den Alltag übertragen.

    Ich hätte bei 0:48/0:50 (Balu ist leider im Video verdeckt) das Aufmerksamkeitstraining, wie vorher gezeigt, wieder aufgenommen, stattdessen korrigiert Claricia erst bei 0:55 durch ein kurzes Nachfassen der Leine. 2 Sek später noch einmal und bei 1:00 spätestens ist die Situation gelaufen.

    Alles klar, ich hab da was durcheinandergehauen, nämlich das Zitat in Verbindung mit der "Korrektur":

    Zitat

    Dann würde ich beim ersten Anzeichen, dass er los will (also Körperspannung nach vorne, Ohren in Richtung des anderen Hundes, fixieren,...) ´ne Kehrtwende machen und zwar in den Hund rein

    Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :ops:

    Zitat


    Sorry, aber wo hab ich bitte beschrieben/empfohlen den Hund für sein Fehlverhalten zu strafen??

    Zitat

    Klare Ansage, wenn du korrigieren willst/eine Korrektur notwendig ist, dann los - immer - und zwar richtig. Halbe Korrektur und "er geht fast richtig", das gibt es nicht. Das versteht ein Hund nicht.

    :???:

    Wie würdest du denn den Hund korrigieren?

    Der Hund ist beim auftauchen des anderen Hundes völlig Gaga und unansprechbar, deswegen interessiert ihn auch kein Futter, egal wie sehr du damit vor seiner Nase rumwedelst.
    Du kannst das Problem aversiv bearbeiten und den Hund für sein Fehlverhalten strafen, das muss aber in deinem Falle ordentlich knallen, sonst wird er dich nicht warnehmen (hat Sascha ja schon beschrieben).

    Ich würde trotzdem parallel dazu üben, dass der Hund in Stresssituation und bei Hundesicht nicht austickt, das wäre langfristige und anstrengende Arbeit, die sich allerdings lohnen würde. Dazu musst du auch den Punk erkennen, wann dein Hund "umkippt". Finde doch mal heraus, bis zu welchem Punkt bei Stress- und Hundekonfrontation der Hund noch Futter annimmt

    Viele Grüße, anna

    Zitat


    Och, entschuldige ... ich hab ganz vergessen, daß es ja kaum noch Jäger und Schäfer gibt, die ohne Clicker auskommen ... wie hat man nur früher Hunde erziehen können :???:

    Völlig unwissend, staffy

    Tolles Argument, weil es früher keinen Knackfrosch als sekundären Bestärker gab sollte man dessen erwiesene Vorteile ignorieren.
    Sehr nachvollziehbare Logik...

    Wozu sollte ein Schäfer den Clicker benutzen, wenn er mit dem Hund via negativer Bestärkung an der Herde arbeitet. Wieso wird das in einen Topf geworfen. Der Clicker erlaubt mir punktgenaue Bestärkung und hat einige neurophysiologische Vorteile, die ein Markerwort nicht hat.

    Also ich glaube die Hüfte müsste nochmal ordentlich gelagert geröngt werden und dann zu einem Rottigutachter geschickt werden.
    Auf dem Bild sieht die Hüfte nicht HD-frei aus, aber wie gesagt, sie ist auch grausam gelagert.

    Wurden die Ellenbogen ventro-dorsal als auch medio-lateral geröngt oder nur in einer Ebene?

    VG, Anna

    Zitat

    Was glaubste, warum alle Jagd- und Hütehunde mit Down trainiert werden ;-)

    Welche Jagdhunde außer den Vorstehhunden sollen denn das Kommando "Down" erlernen?

    Zitat

    Dieser ganze mit Futter & Spielzeug Bestätigungskram ist ja schön und gut, Erziehung funktioniert aber etwas anders.

    Stell dir vor, es gibt perfekt hörende Jagdhunde, die sich aus dem Hetzen abpfeifen lassen und im ständigen Jagdeinsatz stehen. Wie sie das gelernt haben? Mittels Clicker und Futter :hust: .
    Aber es könnte ja wehtun, den Horizont zu erweitern....

    Gruß, Anna