Beiträge von dragonwog

    Zitat

    Aber die Hundetrainer waren wirklich nicht hart, beide wirkten warmherzig und sympathisch.

    Nur so als Tip: Das "sympathisch sein" der Trainer muss noch lange nicht auf einen "sympathischen Umgang" mit Hund zutreffen. Ich habe kürzlich einen sehr sympathischen und unglaublich warmherzigen und gastfreundlichen Menschen kennengelernt. Der Umgang mit den Hunden war aber jenseits von dem, was ich mir an Brutalität zu Träumen gewagt habe.

    VG, Anna

    PS: Gesundheitsschädigend ist ein Geschirr definitiv nicht!

    Man kann sich ja alles angucken und das raussuchen, was für einen passt.
    Wenn ein Hundetrainer allerdings unfähig ist, mit einem Geschirr zu arbeiten, lässt mich das stutzig werden. Warum darf denn dein Hund kein Geschirr tragen?! Ansonsten würde ich zu dem Themenabend gehen, allerdings auf jeden Fall ohne Hund.

    VG, Anna

    Taga, wie willst du denn ohne Verband leistungsstarke, gesunde Hunde züchten? Das würde immer Roulette sein.

    Wenn ich Pointer züchten möchte, schaue ich in die "Pointer-Pedigree-Database". Dort stehen sämtliche Arbeitsergebnisse, Field-Trial-Ergebnisse, Gesundheitsuntersuchungen und die Ahnentafeln. Ich kann kontrollieren, wie weit ich "out"- oder "incrosse". Ich kann sehen, welche Arbeitseigenschaften der jeweilige Pointer gezeigt hat und wie sich das vererben könnte. Ich kann entscheiden, ob ich Vollgebrauchsqualitäten oder Field-Trial Qualitäten bei den Welpen haben möchte. Die Welpen mit Papieren können hier die jagdliche Brauchbarkeit erlangen und auf Field-Trials starten, nur so kann ich kontrollieren, ob sich die gewünschten Arbeitseigenschaften weitervererbt haben. All das geht außerhalb des F.C.I.s nicht. Es gibt ganz vereinzelt Ausnahmen, wie die der ISDS.

    Genauso siehts bei den Retrievern aus. Wenn ich einen leistungsstarken Arbeitsretriever möchte, geht kein Weg an der F.C.I. vorbei....

    Nicht alles innerhalb des VDHs ist goldig glänzend, aber nur innerhalb des VDHs (mit fast nicht relevanten Ausnahmen) kann man verantwortungsvolle Züchter finden. Gerade bei Familienhunden geht kein Weg am VDH vorbei.

    Zitat

    dragonwog

    Mag sein, dass ich grad irgendwie aufm Schlauch stehe - aber was genau willst du mir mitteilen?

    Ich wollte damit ausdrücken, dass man bei den Boder Collies in der ISDS an der richtigen Stelle ist (sofern man mit diesen Arbeiten möchte), genauso wie man bei den Labs beim F.C.I an der richtigen Stelle ist.

    Über das, was der VDH mit den Border Collies macht, verliere ich lieber kein Wort :| ...

    Zitat

    Da ihr ja anscheinend ein Beispiel wissen wollt welcher Zuchtverband vernünftig züchtet und trotzdem (oder in diesem Fall deswegen!) nicht dem VDH angeschlossen ist: ISDS. Da werden Border Collies noch nach dem selektiert wofür sie auch ursprünglich gezüchtet wurden - Hüteleistung!!!

    Ein Verband der nach Ansicht des Threaderstellers ja zu den Vermehrern gehören würde, denn: nicht vdh zugehörig :headbash:

    So, und nun dürft ihr gern darüber nachdenken was wohl sinnvoller ist: Einen working sheepdog nach seine Leistung am Vieh zu beurteilen, oder nach Fellfarbe, Felllänge, Aussehen usw? :hust:

    Wer verfügt denn um die umfassendsten Pedigreeaufzeichnung bei den "working sheepdogs"? Doch nicht etwa die ISDS? Und wer war das nochmal bei den Labs :hust: ?

    "The ISDS Number and Dog Certificate are a guarantee of pedigree that, for most dogs, can be traced back over 100 years."

    Genau darum gehts doch!!