Ich kenne bei der HM nicht einen Fall wo jemand gekündigt wurde.
Das kommt schon vor. Im Freundeskreis nach IBD Diagnostik und aufwendig teurer Therapie, hier im Forum RE: Unklare Lahmheiten, Leistungsschwäche und Nervenentzündung
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch kenne bei der HM nicht einen Fall wo jemand gekündigt wurde.
Das kommt schon vor. Im Freundeskreis nach IBD Diagnostik und aufwendig teurer Therapie, hier im Forum RE: Unklare Lahmheiten, Leistungsschwäche und Nervenentzündung
PS: ich hätte auch gerne eine KV für Baxter abschließen sollen, aber zu 100% wären wir schon gekündigt worden bei allem was der hat und uns kostet
Nö. Also bei einem mir bekannten Hund, der vor dem zweiten Lebensjahr viele OPs im vierstelligen Bereich hinter sich hat plus monatlich mehr als 200 Euro Medikamentenkosten verbrät...keine Kündigung bei der Hanse Merkur... In anderen Fällen sieht es anders aus, aber das 100 Prozent würde ich streichen.
Das Problem ist nach wie vor, dass es keine Sicherheit gibt. Halt auch nicht bei den ersten drei Versicheurngsjahren in der Hanse Merkur. Die Beiträge, an denen gekündigt werden, schwanken halt auch enorm und es ist völlig intransparent. War bei der AGILA Kündigungswelle ja genauso..
Man muss halt aktuell damit Leben, im Zweifelsfall ganz schnell ohne Versicherungsschutz dazustehen.
Wir haben heute auch wieder etwas zu bieten:
Zahnsanierung, Galgo 21kg,8 Jahre,, 5 Zähne raus, inkl. AB und Schmerzmittel für 10 Tage, ohne Dentalröntgen,
540€
Injektionsnarkose und kein Monitoring oder?
Hundundmehr Ich weiß, du denkst oft, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Dem ist aber nicht so:
Zitatlegen, dass es während der Adoleszenz zu einer grundlegenden Reorganisation des Gehirns kommt (7). Der Abbau von synaptischen Verbindungen (8) bei der gleichzeitigen Zunahme der weißen Substanz (9, 10) sowie Veränderungen in Neurotransmitter-Systemen (11, e1, e2) zeigen, dass die anatomischen und physiologischen Reifungsprozesse der Adoleszenz weitaus dynamischer sind als ursprünglich vermutet. Demnach ist von einem Umbau der kortikalen Schaltkreise auszugehen, die den adoleszenzspezifischen Veränderungen in kognitiven Funktionen und in der Affektregulation zugrunde liegen könnten (12).
https://www.aerzteblatt.de/arc…51-45e5-83b7-b8966f49a984
Und hier ist nochmal ausführlich beschrieben, warum der Hund auch NACH Ende der Pubertät genau solche Phasen des "nicht anders könnens" hat.
https://animalbehaviourkent.co…-in-dogs---whats-going-on
Letztendlich zeigt das, dass nicht die anderen sondern du ein falsches Konzept der Entwicklung von Hunden hast und damit potenziell unfair bist, weil du ihnen nach der Pubertät unterstellst, bewusst Dinge nicht umzusetzen...
Wenn die HM das übernimmt kündige ich
Na dann kannst du das ja jetzt machen. Wo wirst du deinen Hund zukünftig versichern?
bei der startnummer 31 ,sind das hinten am faster so lammfellschoner wie man sie aus dem pferdebereich kennt?
das finde ich mal eine geniale idee....
Ja das mein Sonic, er hat sehr empfindliches Pferdefell, daher wird er mit Reitsportprodukten gepolstert . Haben es nur für vorn zum Kaufen gefunden.
Und ist ja schön mit dem Facepalm Murmelchen ...aber der Konsum von Milchprodukten dient zu 99 Produkt einzig und allein unserem Spaß an der Freude. Gibt keine Notwendigkeit dafür. Aber die Kälber werden kurz nach der Geburt dafür von ihrer Mutter getränkt. Die Kälbcheniglus aus konventioneller Haltung sollten bekannt sein.
Eigentlich ist deine Reaktion darauf nur ein weiterer Grund der zeigt, warum das mit den Qualzuchten beim Hund nicht aufhört..
Wo ist der Unterschied darin, ob ein Jungtier aus Spaß an der Freude bezüglich des Essens aufgezogen wird und warum moralisch dem Bedürfnis des Aufziehens eines Haustiers überlegen?
Alter Schwede ey, ich musste sehr an mir halten meine Faust nicht direkt in die Mitte ihres Gesichts zu platzieren. Wie pervers ist das denn bitte?
Hast du dieses Bedürfnis auch bei allen Konsumenten von Milchprodukten?
Also das, was ich auf den Wettkämpfen sehe, ist alles andere als stabil im Gelände. Die Fahrer*innen haben da echt zu tun (aber großen Respekt!!)