Ich hab nichts positives zu diesem Buch zu sagen..
Kritik:
1. Er rasselt zwar die Lerngesetze runter, hat sie aber keineswegs verstanden.
2. Ihm mangelt es an grundlegenden Kenntnissen der Neurobiolgie. Genau das ist aber notwendig, um überhautp Aussagen über das Verhalten von Hunden und deren Erziehung zu treffen.
3. Er versucht krampfhaft positive Verstärkung und Gegenkonditionierung schlecht zu reden, indem er ausschließlich Anwendungsfehler anführt (meiner Meinung nach eine sehr primitive Art der Kritik)
4. Er wiederholt im Minutentakt polemisch seine "Thesen"
5. Die Studien, die Turid Rugaas wiederlegen sollen, sind in der Fachwelt nicht anerkannt (wie im Prinzip das gesamte Pizzaprojekt).
Weiterhin erkennt man, dass sich Herr Grewe nicht im geringsten mit den wirklichen Aussagen von Frau Rugaas (man kann zu ihr stehen, wie man will) nicht auseinandergesetzt hat
6. Er stellt das Thema Clickern entweder aus Marketinggründen falsch dar oder er hat keine Ahnung (ansonsten würde er es nicht permanent mit Delphinen, Tricks und Futter assoziieren.