Beiträge von dragonwog

    Zitat


    Wir brechen beide ein Verhalten ab -> nix anderes als strafen

    Nein, das ist grundlegend falsch. Die Ausführung eines Signals ist keine Strafe, wenn es als diskriminativer Stimulus aufgebaut wurde.

    Wurde das Signal mit negativer Verstärkung aufgebaut oder mit positiver Strafe abgesichert, wird das ZUVOR gezeigte Verhalten unter Umständen in Zukunft vermieden (positive Strafe).

    Ansonsten gibt es bei der Strafe die negative und positive Strafe.
    Es handelt sich dabei um KONSEQUENZEN und nicht um Signale selber.

    "Nein" ist in der Regel eine konditionierten Strafe.

    Ich hoffe, deine Strafdefinitionen stehen nicht stellvertretend für das, was man bei Canis lernt, aber ehrlich gesagt, kann ich mir das auch nicht vorstellen :/

    So ziemlich alle "Erziehungselemente"...wieso bitte knalle ich einem kleinen, eh schon schreckhaften Hund permanent Discs vor die Füße, um ihn hinterher mit Wurst zu füttern? Warum wird der Border aus purer Willkürlichkeit mit Nierenzwickern traktiert, dass er kreischen muss? Warum kriegen die Hunde heftige Leinenrucke verpasst? Warum schütteln sie permanent ihren Stress "nach den Übungen" ab? Warum wurde der Flat Coated die ganze Zeit gewzickt, geruckt und gekniffen, sodass er permanent ein Stressgesicht und einen wild wedelnden Schwanz hatte?

    Sorry, geht gar nicht..aber wer drauf steht, bitte...sind ja nicht meine Hunde...

    Zitat


    Edit: Werde demnächst auch mal die Züchterin besuchen, um mir die Hündin und den Rüden anzuschauen. Wenn sie wirklich so toll aussehen wie auf den Bildern bekomme ich irgendwann einen wundervollen Wolfsspitz vom alten Typ :D

    Boah, endlich jemand, der mal nicht beratungsresistent ist :D .
    Dann wünsche ich viel Erfolg bei der Planung und Durchführung des Projektes "Spitz"!

    Zitat

    Bei Nala renne ich auch, rückwärts, gehe in die Hocke, quiechte mit eieieieieieiei (mein Welpenquietschen), etc...

    Aber wenn sie reinkommt, dann nur im trab (das sie auf dem Video galoppiert ist eine seltenheit)

    Naja, also da muss der Hund schon sehr einfach motvierbar sein, um ihn mit Gequietsche schnell reinzubekommen.
    Meiner würde mir höchstens den Vogel zeigen :lol:

    Zitat

    Corinna, ich habe mit ihr schon soviel probiert, war auch mit ihr in einem Dummykurs um es mir richtig zeigen zu lassen... aber da spielt sie einfach nicht mit, da geht sie dann einfach bzw. wenn du ne Schleppe dran lässt das sie nicht einfach gehen kann, dann steht sie da und steht und bewegt sich nicht mehr (selbst mit leckerlie vor der Nase) *g*

    Was hast du denn in den Kursen gemacht? Wurde der Apport rückwärtsverkettend aufgebaut? Womit hast du sie belohnt? Was waren die verschiedenen Belohnungsarten? Was hast du bei unerwünschtem Fehlverhalten gemacht?

    Zitat

    Dragonwog: magst du noch was zum Thema halfblinds sagen? Würde mich interessieren wieso du (irgendwo weiter vorne) sagtest dass dies nicht mehr so gängig sei.

    Stopp, ich hab nicht gesagt, dass sie nicht mehr gängig seien ;) , sondern nur, dass ich den Trainingsaufbau über Vollblinds in kleinen Schritten für ein "blindes" Einweisen bevorzuge. (so wie auf meinen Ami DVDs)