ZitatDas hab ich natürlich schon getan, aber da werden mir erstmal zig Videos angezeigt und wenn ich mir die ansehe konnt ich bis jetzt nichts in die Richtung sehen.
Beiträge von dragonwog
-
-
Zitat
dragonwog
Ich bezweifel, dass du Theo kriegstund das funktioniert auch bei sehr schnellen Settern und jungen Bretonen. Denn mir gehts wie gesagt nicht um ein Fangenspiel.
Öhm, ICH kriege überhaupt keinen Hund...meine Sprint- und Rennqualitäten sind, naja, reden wir nicht drüber
-
Zitat
das wollte ich auch gerade schreiben *lach*so schnell bin ich nicht
So ein Bretönchen älteren Semesters rennt wahrscheinlich nicht mehr so schnell.
Bei einem schnellen Hund, der innerhalb kürzester Zeit 50 km/h und mehr drauf hat, ist das wohl ein eher sinnloses Unterfangen. -
Zitat
Du wirst hier aber auch niemanden finden, der ihn persönlich kennt (wäre mir zumindest neu).
Daher beziehenn sich alle Aussagen nur auf Filme, Bücher, "ich hab gehört", ... also keine verbindlichen, sachlichen Infos.Gruß, staffy
Nun, man sieht aber im Fernsehen, wie er Hunden starke Schmerzen mit dem E-Halsband zufügt, die Hunde bis zur Ohnmacht stranguliert und sie permanent in den Bauch tritt....
Wozu sollte man ihn dann persönlich kennen? Um aus nähster Nähe zu sehen, wie er Hund quält???
-
Zitat
Eine Schwimmweste war auch schon im Kopf, doch würde Fussel damit keinen Schritt gehen, geschweige schwimmen (habe ich leihweise getestet).Wie wärs, wenn du ihm beibringst, damit zu schwimmen und die Weste sogar zu mögen?
Das ist doch jetzt nix schweres und einfach zu realisieren. In Berlin gibts auch genügend Trainer, die dir dabei behilflich sein könnten...Leinen birgen immer die Gefahr des Verhedderns, ich würde den Hund definitv nicht mit Leine schwimmen lassen.
-
Zitat
Trotzdem finde ich solche Verallgemeinerungen wie sie hier abgelassen werden einfach unmöglich. Egal von wem sie kommen, Mod oder nicht - ich kann ja gerne meine Erfahrungen schreiben, aber zwischen eigene Erfahrungen und einer Abhandlung über die generellen unfähigen "Pauker", ist für mich immernoch ein kleiner Unterschied.
-
Hmm, bei Linda Krick wäre ich persönlich vorsichtig. Eine Userin, die bei ihr trainiert, hat berichtet, dass sich ihr Hund bei Sichtung der Trainerin im Auto verkriechen wollte. Das würde mir jedenfalls zu denken geben.
ZitatBella freute sich richtig: Ui, endlich geht Frauchen mit mir eine schöne Gassi-Runde…. Ätsch.. Und sie erblickte Linda und die Ohren hingen runter und das Fräuleinchen wollte sofort wieder ins Auto.
Als die Tür aber zu war, ging sie gaaanz langsam mit. Bella dachte auch: Och nee, nicht schon wieder diese böse Frau da, ich will nicht…
-
Zitat
Hier (bei uns im Wohngebiet) müssen es 100 Prozent sein, wir müssen auch noch üben, dass der Hund still ist, wenn ihm wieder mal ein Kleinhund zwischen die Beine schießt, weil Frauchen die Flexileine nicht bedienen kann.
Ansonsten hat man hier ruck zuck Anzeigen am Hals hängen... -
Zitat
Ich glaube, dass eine klare Ansage- also Abbruchsignal zu einem schnellen Erfog führen kann, der dennoch mit Stress für den Hund verbunden ist (und das hat meiner Meinung nichts mit "ich führe...oder "sich an mir orientieren" zu tun).
Jup, absolut. Natürlich hält ein gemäßigter Hund nach einem ordentlich eingeübten Abbruchsignal die Klappe. Er wird auch scheinbar "entspannt" an dem Hund vorbeitraben. Er ist es aber nicht. Das kann einem wahlweise als Hundeführer egal sein (kann ich auch teilweise verstehen, der Hund ist dann halt "Familiennutztier" und muss einfach schnell funktionieren) oder man kümmert sich um einen alternativen Weg.
Edit: Bitte keine rufschädigenden Äusserungen !!
Deswegen freu ich mich über jeden Hund hier, der auf anderen Wegen Erfolg hat. Das bedeutet nämlich mehr Lebensqualität für den jeweiligen Hund
.
-
Na dann, wir haben heute insgesamt mehr als 20 Hunde passiert (die gibts irgendwie nur an Sonntagen bei über 25 Grad), von denen viele pöbelten und das Pointertier hat bei allen die Klappe gehalten