Beiträge von dragonwog

    Zitat

    Dass das Implantat zu Unsicherheit führen kann, dass habe ich von bereits vielen anderen Haltern bestätigt bekommen. Ob es an dem fehlenden Testosteron liegt oder an sonstigen Gründen, kann ich nicht sagen.

    Das liegt ganz oft daran, dass die Schilddrüsenwerte bei einer Kastration (operativ oder per Chip) in den Keller sinken.
    Der Mangel an Thyroxin kann unter anderem zu verstärkter Unsicherheit führen.

    Zitat


    Ich finde es nicht gut, wenn man sich nur auf Grund von DVD´s/ Videos ein grundlegendes Urteil erlaubt... Auch, wenn ich mir bei dem ein oder anderen Video von CM schon mal "Autsch" gedacht habe, weiß ich denn wie er in anderen Situationen mit den Hunden umgeht? Man sieht doch immer nur Auschnitte...

    Stimmt, er ist bestimmt ansonsten gaaaaanz lieb und nett zu seinen Hunden.

    http://www.youtube.com/watch?v=c_KBs3znjWs

    http://www.youtube.com/watch?v=eQUegRGo0kw

    http://www.youtube.com/watch?v=dSkYVwZKMSs

    Zitat

    Findest du nicht, dass du dich da sehr weit aus dem Fenster hängst? Wieviele Seminare hast du eigentlich besucht von Grewe oder Matthews, dass du so genau weißt wie sie arbeiten? Denn du wirst ja nicht so weit gehen, dass du ein paar DVDs anschaust und dann meinst die Arbeit dieser Leute beurteilen zu können oder?

    Ich sehe, dass auf den DVDs Hunde misshandelt werden. Das muss ich mir nicht auch noch live anschauen.

    Zitat

    es geht ja um das ausarbeiten einer fährte d.h. um das lernen. in den meisten jagdlich geführten hundeschulen wir den hunden das so vermittelt.der hund soll ja lernen ,dass es am ende mit sicherheit was spannendes gibt.
    natürlich is das nicht richtig mit dem fressen am ende.. es hat aber nicht jeder einen fasan oder eine wachtel zum üben (z.b)
    is aber stark von der rasse abhänig. mit nem lautlosen jäger wird es schwer wenn der hund ausser sichtweite vorsteht.

    mfg

    Vorstehen auf der Fährte? Laut auf der Quersuche? Schweißfährte mit Fasan? :???:

    Zitat

    Ich hab ja von WG die Nase voll :D
    Ich hab das ein Jahr gemacht und hatte irgendwie mit beiden Mitbewohnern einen Griff ins Klo. Ich bin absolut kein WG-Mensch hab ich festgestellt und fühl mich in der eigenen Wohnung viiiiiel wohler.

    Aber einen Versuch ist WG wert - man muss alles mal erlebt haben :D

    Sabrinaaa, was machstn du hier??? Das ist ein Thread für Jugendliche :lol:

    Zitat

    Du beschreibst Mr. Big der vor 3 Monaten zu mir gekommen ist :D . Es ist tatsächlich kein Spaß mit "so einem" Hund. Die ersten 2 Wochen wollte ich ihn täglich wieder abgeben. Ich war mir nicht sicher, ob ich mich da nicht übernommen hatte, denn das war nicht einfach mal "ach der hat ein paar Baustellen" sondern das war eine einzige Katastrophe.

    Nach dem ersten Post in deinem Baustellenthread kann man beide Hunde nicht vergleichen. Es sei denn, du hast uns 90 Prozent seiner Probleme unterschlagen :p .

    Zitat

    Ich bin kein Mensch der mit einem "Mutmachtraining" was anfangen könnte.


    Warum :???: ? Es ging um Ursachen für Angststörungen, wie diese sich diese in der Körpersprache manifestieren, welche Methoden es zur Behebung von Ängsten gibt und was man bei der Fütterung etc. beachten sollte. Interessant, dass dich das nicht interessiert.

    Martina hat übrigens schon vor gaaanz langer Zeit mal was zum Thema, was "positiv" bedeutet geschrieben.
    Scheint man schon vergessen zu haben..

    Zitat


    Hast du den nicht mittlerweile 1 Jahr ?

    Aaaaalso, ich hab ja den Ghandi vor knapp einem halben Jahr gesehen. Und ganz ehrlich, ich hatte noch nie so einen extremst verhaltensgestörten Hund wie diesen gesehen. Keine ruhige Minute, permanente jiffen und heulen, unkontrolliertes Herumspringen, extreme Reaktion auf jeden noch so kleinen Reiz, sprich, wenn in zig Metern Entfernung ein Auto, Fahrrad, Vogel, Moped, anderer Hund oder was auch immer zu sehen war, drehte dieser Hund ab und machte kreischende Loopings an der Leine. Und er scannte permanent die Umwelt nach solchen Reizen.
    Ich hatte ihn 5 Minuten in der Hand und gab ihn wieder ab, weil ich vollkommen überfordert war und bin mir sicher, dass 99 Prozent der Hundehalter diesen Hund ganz schnell aufgegeben hätten.

    Tja und jetzt: Ein ruhiger Ghandi, der sich auf der Wiese an Martina kuschelte und entspannte, den 10 cm vor seiner Nase Motorräder und Schaaren an Radfahrern passieren konnten, es kam kein Kreischen, keine Loopings und auch in einer extrem schwierigen Situation, in denen zwei Riesenhunde an einem Grundstück laut bellend gegen ein Metalltor sprangen, war er still.

    Es handelte sich bei Ghandi übrigens um keine Seminarsituation. Er kam aus dem Auto und machte einen "ganz normalen" Spaziergang. Die Pöbelsituationen, die er gemeistert hat, beziehen sich nicht auf die Seminarhunde (ganze drei Stück :hust: , die in 30 m Abständen entfernt am Wegesrand standen...), sondern auf die, welche ihm während eines ganz anderen Wegstückes begegneten.

    Es ist einfach ne ganz große Leistung von Martina, kann man nich mehr zu sagen.