Beiträge von dragonwog

    Also ich find ja beispielsweise den ursprünglichen Retriever überhaupt nicht hübsch.
    Viel zu dick und massiv. Mir gefallen die leichten Sportretriever viel besser.

    Ansonsten hat sich beim Pointer eigentlich nicht viel optisch geändert...da sehen Show- und Arbeitspointer relativ identisch aus und viele Arbeitschampions haben vorzügliche Formwertbeurteilungen.

    Außnahmen sind halt die kleinen südländischen Sportflitzer. Dort gibt es sogar Pointer, die so groß wie Spaniels sind...

    Zitat


    Was ist der Sinn des "Spielens"?

    Viele ältere Hunde "spielen" noch. Dabei ist Spiel keine Anreihung motorischer Bewegungen bzw. ein einfaches äußeres Verhalten, sondern ein mentaler Status, der eben dadurch gekennzeichnet ist, dass es sich NICHT um den Ernstfall handelt. Die Natur hat den selbstbelohnenden Spielwillen von Tieren (auch adulten) hervorgebracht, damit ihr Körper für den Ernstfall vorbereitet bzw. trainiert wird. Es dient dem Muskelaufbau und das Gehirn wird auf Rekationsschnelligkeit und Flexibilität trainiert. Ebenso werden wichtige soziale Regeln im Spiel gelernt und aufrecht gehalten.

    Allerdings kann ein Spiel schnell kippen, vor allem wenn das Erregunsniveau und Konfliktpotential (beispielsweise Geschlechterverteilung) zu hoch sind.

    Wenn ein Hund wirklich spielt, ist es ein Zeichen dafür, dass er sich sehr wohl fühlt. Sobald das Tier pschisch oder physisch gestresst ist, wird es nicht mehr spielen.

    Also, warum spielen viele adulte Hunde noch?`Weil es hochgradig belohnend ist.

    Absolut. Der Hund hat ne Top Figur.
    Nur können Junghunde meinetwegen "großhungern" und man muss nich noch Fett reinkippen. Mein Hund war auch furchtbar schlank in diesem Alter (man konnte jede einzelen Rippe und die Wirbelsäule durchscheinen sehen) obwohl er ca. dreimal so viel Futter wie jetzt gefressen hat ;)

    Zitat

    Wo wissen aufhört, fängt Gewalt an ...

    das ist das einzige, was mir dazu einfällt

    Wie kannst du nur sowas sagen...ohne mindestens 10 Seminare (die er ja auch ständig gibt :hust: ) und zwanzig Einzelstunden besucht zu haben... :rollsmilie3:

    Man sieht, dass der Hund auf der Wiese beim Gehen überkötet. Beide Hinterbeine fußen zur gleichen Zeit im Galopp ab. Der lumbosakrale Bereich ist völlig steif. Und der Schwanz hat Ansätze eines Lämmerschwanzes (gelähmter Schwanz durch Kompression des Rückenmarks durch was auch immer). Im Stand sieht man außerdem, dass der Rücken extrems entlastet wird und das Gewicht auf die Vorderbeine gelegt wird.

    Mit Bändern, Wachstum und Co hat das höchstwahrscheinluch nix zu tun.