Nö, steht noch da ;). Vielleicht solltest du, wenn du schon im Kontakt mit Bloch stehst, ihn direkt auf die Seite ansprechen? Vielleicht hat er dann noch eine entsprechende Theorie?
(Würde mich auch interessieren )
Beiträge von dragonwog
-
-
[youtube]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Hauptsache nachtreten
-
Zitat
Behavior modification ist eben auch mit Stress verbunden
Das hat mich schon im anderen Thread gewundert? Warum? Warum muss bei Verhaltensänderung die Stressachse aktiviert werden? Und wenn, Eustress, Distress? Zu hohe Cortisolbelastungen sind doch alles andere als förderlich für eine positive Verhaltensveränderung
-
Wer sagt, dass sich "Forscher" nicht einig sind?
In dem Punkt über die Reinrassigkeit sind sich sowohl schwedische als auch finnische Forscher einstimmig sicher.Und abgesehen davon...wenn Hybriden angeblich so viel mehr gefährlich wären...in Deutschland gibt es wesentlich mehr streunende Hunde, d.h. es müsste dann eine relativ hohe Anzahl von Wolfshybriden geben.
-
Ich empfehle dir auch Anja Fiedler :D... http://www.dogable.de
-
Ich würde auch mehr hinblättern, aber im Arbeitshundesektor sind 400-500 Euro absolute Standardpreise.
-
Zitat
400,- € für einen gesunden Welpen mit vernünftiger Abstammung und Sozialisierung, Gesundheitsvorsorge sind lachhaft.
Alles klar
. Alle Deutsch Drahthaare, Deutsch Kurzhaare, Große und Kleine Münsterländer, Wachteln und Bracken mit bester Abstammung aus Form- und Leistungsgeprüften Eltern mit JGHV-Papieren (dem VDH und der FCI unterstehend) in Deutschland haben dann "keine vernünftige Abstammung, Sozialisierung und Gesundheitsvorsorge".
Na wenn du meinst
-
Zitat
Ist es dann nicht komisch das die vielen angegriffenen Hunde von den Wölfen die sie getötet haben sollen gefressen wurden?"Gefressen" wurde noch kein Hund. Sie haben halt nur schwere Verletzungen. Und bei einigen Vorfällen konnten die Besitzer ja direkt beobachten, wie die Wölfe ihren Hund geholt haben.
-
So, nachgefragt und Antwort bekommen: Die Chance, dass es in Schweden Wolfshybriden gibt, tendiert gegen Null, da a) freilaufende/streunende Hunde so gut wie nicht vorkommen und b) der Wolfsbestand stets mit Sendern/GPS etc. kontrolliert wird