Eine Antwort auf Kathrins Frage.
Wenn du sie nicht aus dem Text herauslesen kannst, kann ich dir auch nicht helfen...
Eine Antwort auf Kathrins Frage.
Wenn du sie nicht aus dem Text herauslesen kannst, kann ich dir auch nicht helfen...
Zitat
Gibt es Rassen die einfach nicht mehr "zeitgemäss" sind? Weil eben in irgend einem Sinne "zu schwierig"? Gibt es Rassen die früher gebraucht wurden und heute wegen "nichtgebrauch" eher Probleme machen?Ich rede jetzt explizit nicht von bestimmten Rassen in falschen Händen - ich meine es ganz allgemein auf die ca. 300 FCI Rassen bezogen.
http://www.pointer-terrier.de/3.html
In anderen Ländern (Italien, Spanien, Griechland, Kroatien, Finnland, etc.) sieht das allerdings gaaanz anders aus.
Zitat
Ich habe nichts dagegen auch mit negativer Verstärkung zu arbeiten aber nicht, wenn ich das Gefühl habe, dass vorher im Trainingsaufbau einfach Fehler gemacht wurden, denn die wenigsten Hunde sind tatsächlich stur und wollen nicht. Viele wissen einfach nicht, was man von ihnen will, weil es zwar positiv aber falsch aufgebaut wurde.
Zitat
Es geht um die ganz einfachen, simplen Dinge.. wenn sie sich im Aufzug hinsetzen soll, weil Leute zusteigen, wenn sie sich im Restaurant ruhig unter den Tisch legen soll oder in der Bahn unter die Bank.. so etwas eben. Sie steht dann meistens stockstur vor mir, guckt mich schräg an und tut einfach gar nichts - bzw. ins Restaurant kann ich sie gar nicht erst mitnehmen, weil sie nicht nur steht, sondern sich auch noch fast in der Leine stranguliert, weil sie es nicht einsieht, dass sie da nicht rumlaufen darf. Ich habs probiert mit Aussitzen (einfach auf die Leine stellen, ignorieren und warten, bis sie irgendwann aufgibt und sich hinlegt -> bringt nix) und mit Schimpfen (interessiert sie nicht, da reagiert sie gar nicht drauf). Eigentlich führt sie die Kommandos nur aus, wenn Leckerchen als Belohnung in Aussicht stehen, aber auch dann steht sie nach weniger als einer Minute unter Garantie wieder auf. Sie nimmt mich einfach nicht ernst und ich würde eben gerne einmal aufgezeigt bekommen, woran das liegt und was ich verbessern kann (körpersprachlich oder wie auch immer). Ich bin es einfach leid, dass sie alles ständig in Frage stellt
Na sorry, das zeigt doch jetzt schon, dass du sie bestochen und nicht belohnt hast. Und weil der Hund nicht richtig lernen konnte, und nicht weiß, was der Mensch von ihm will, wird ihm "Sturheit" unterstellt.
Aber wenn du "Glück" hast, ist dein Hund von der Sorte "sensibler Pointer", den kann man ruckzuck mit diversen Anwendungen so beeindrucken, dass er alles mögliche mitmacht. Angenehmes Leben für den Besitzer, uangenehmes für den Hund. Viel "Spaß".
Zitat
Für mich persönlich bedeutet die artgerechte Ernährung des Hundes keineswegs eine Wolfs-Ernährung, denn artgerechte Ernährung orientiert sich an den natürlichen Lebensbedingungen eines Tieres.....und die sind beim Hund sehr eng mit denen des Menschen verbunden. Seit Tausenden von Jahren!
Zumal nur 5 Prozent der Wölfe älter als 6 Jahre werden..wollen wir das auch für unsere Hunde ?
Ein problematischer Part bei der fleischlastigen Fütterung ist der hohe Gehalt an Arachidonsäuren (gerade wenn viel Rind gefüttert wird).
Zitat
gemeint ist ja der Versuch, so artgerecht wie möglich zu füttern ...
(und eben z.B. nicht ein Übermaß an Getreide, weil eben Carnivoren gefüttert werden und nicht Herbivoren)
- vielleicht sollte man sich auch nicht immer an jedem kleinen Wort "aufhängen".
Falsch. Wir füttern keine Carnivoren, sondern Carni-Omnivoren...
Der schlechte Ruf von Getreide im Futter entspringt primär der Forenkultur und dem Barfhype...
Zitat
Bist du sicher, dass dieses Testosteron auch über die GnRH gesteuert wird? Mir war, das hätte einen anderen biochemischen Entstehungsweg.....
Dann müsste die veterinärmedizinsche Fakultät der Universität Leipzig Falsches lehren...
Zitat...
Wer braucht wirklich noch einen Jagdhund? Müssen Enten geschossen werden? Hasen? Füchse? Braucht man da wirklich nen Hund? Kann man doch genauso vom Hochsitz aus machen.... Aber ist dann wohl nicht so "cool"....
Ok, demnächst müssen also Enten vom Hochsitz aus mit Kugel geschossen werden. Ok, bleibt zwar nicht viel von der Ente übrig, aber ist ja egal .
Ansonsten ist damit alles gesagt: "Stecken sie dann ihre Nase ins Gras und kriechen auf allen Vieren hinterher?"
http://www.youtube.com/watch?v=rKeosL5PW_Q
Sorry, Fräuleinwolle, ich versuche ja immer, dich ernst zu nehmen, aber du strengst dich wirklich an...
ZitatHallo Carpe..
was macht ihr gegen die Blockaden in der Wirbelsäule? Geht ihr regelmäßig zur Physio?
Bei Rusty werden die Humpeleien an den Hinterbeinen nämlich auch durch Blockaden im Rückenbereich und
rausgesprungene Wirbel verursacht..
LG
Also wir gehen jedenfalls so oft wie es geht zum Checkup, um Blockaden zu lösen. Oft sieht man im Anfangsstadium noch gar nix davon. Ich glaub, dass ist etwas, was ich bei JEDEM Hund empfehlen würde.
Zitat
Bzw. anders gefragt, ich kenne einige kastrierte, auch frühkastrierte Hunde, und diese sind weder gesünder noch kranker als andere; beim Chip gibt es ja wahrscheinlich noch keine langfristigen Erfahrungswerte? Kann es sein, dass da zur Zeit ein wenig viel Hype darum gemacht wird, dass Kastraten so furchtbar benachteiligt sind?
Ja, da Testosteron ja nicht ausschließlich in den Hoden produziert wird, sondern auch in den Nebennieren. Das wird gerne mal unter den Tisch gekehrt