Was willst du denn importieren :D???
Beiträge von dragonwog
-
-
Ich kenne nur Flats mit gemäßigtem Jagdtrieb, natürlich haben sie Interesse an Wild, aber durch die gute Ausbildbarkeit (schließlich wird die Spielmotivation im Wesenstest überprüft) ist alles sehr gut händelbar.
-
Wurden schon die Schilddrüsenwerte gecheckt?
-
Hallo,
das Phänomen wird in auch "Badewannenbrust" genannt, und eigentlich gibt es damit keine Probleme, es sei denn du strebst eine Showkarriere mit dem Hund an
.
Und falls du mal einen Herzultraschall machen solltest, wird der Tierarzt dich verfluchen ;).
-
Nicht vergessen: Die ersten zwei Jahre sollte der Hund so gut wie gar nicht belastet werden, sonst sind die Knochen futsch. Sie haben sehr sensible Wachstumsfugen ;), wegen der Riesengröße
-
Schnauzermädel, das geht nur mit einem Hund, der nur wenig Jagdtrieb hat. Andernfalls sagt er tschüssi, lässt dich auf dem Parkplatz stehen und geht für den Rest des Abends jagen.
-
Cool, was für eine Verbesserung!
-
Also, bei meinen Eltern darf Pippi nicht in die Küche.
Verbote haben, wer hätte das gedacht, nix gebracht und die Türschwelle als Grenze mit positiver Verstärkung zu etablieren habe ich dank Naijra gar nicht erst probiert.Dafür liegt jetzt immer eine Decke vor der Küchentür, dort wird der Pointer mit einem gut trainierten "Decke" Kommando platziert und alle sind froh.
-
Zitat
Ich sprach eigentlich vom offenen Rücken allgemein
Hmm, eine andere Form von Spina Bifida außer Dermoid Sinus tritt beim Ridgback nicht häufiger auf, als bei anderen Rassen.
-
Zitat
Im Grunde ist es doch gar nicht bekannt wie groß das Problem wirklich ist. Oder machen alle Ridgeback-Züchter standardgemäß MRTs? Ich vermute eher nicht...
Das wäre aber notwendig, um die Formen zu finden, die nicht das Äußere des Hundes betreffen. Da wären ja noch Veränderungen an der Wirbelsäule, die ohne ordentliche Diagnose ja gar nicht auffindbar sind oder aber zufällig entdeckt werden.
Viele Grüße
CorinnaEin Tierarzt oder Zuchtwart braucht für die Diagnose der Dermoid Sinus kein MRT, da der Defekt außerhalb des "normalen" Ridges zu finden ist. In Deutschland ist die Anzahl von erkrankten Ridgebacks unter 3 Prozent, (die Zahl ist weiterhin rückläufig) nachzulesen in der Dissertation von Frau Dr. Müller-Forrer.
Ein Gentest wird in Kürze zur Verfügung stehen, da man diesen Defekt "genetisch entschlüsselt" hat.
Die nucleotide Sequenz vom "fibroblast growth factor" des 18. Chromosoms ist bei erkrankten Hunden verdoppelt.