Mal ein Beispiel: Es wurde eine Studie an Schäferhunden mit Leinenaggression gemacht.
Eine Gruppe durfte munter weiter pöbeln, an einer Gruppe wurde mit positiver Verstärkung am adequaten Verhalten geübt, die andere Gruppe wurde für pöbelndes Verhalten bestraft.
Die Gruppe der bestraften Hunde zeigte nach außen hin das entspannteste Verhalten (passierten desinteressiert die anderen Hunde), aber das Stresslevel in dieser Gruppe war durchgehend am höchsten.
Eigentlich auch recht logisch aus hundlicher Sicht, die denken nicht in menschlichen Kategorien sondern kennen nur Bestrafung/Belohnung (Lernen durch Konsequenzen) und klassische/emotionale Konditionierung mit entsprechenden Auswirkungen.
Positive Strafe (und deren Ankündigung wie "Nein" etc.) ist IMMER mit Ängstigung verbunden.