Beiträge von lankwitzer

    Zitat

    Und mal wieder eine Frage: Kann ich Hühnerherzen als Leckerchen kurz abkochen?

    Na klar! Abgekochte Hühnerherzen sind Ivys Superleckerlie. Und nicht nur ihrs... wenn wir unterwegs sind und welche in der Tasche haben, fühlen sich alle anderen Hunde ebenfalls stark zu uns hingezogen. :D Und gesünder geht's ja nun wirklich nicht.

    PS: Ivy bekommt hart gekochte Eier mit Schale. Mit der Verwertung hat sie gar keine Probleme. Wahrscheinlich muss Zoe sich noch daran gewöhnen oder aber die Verdauung hat wegen zu viel Joghurt nicht richtig gearbeitet?

    Hallo Fligh-So-High,


    ich denke, ihr drei solltet euch alle ganz schnell frei von dem Gedanken machen, den Hund wieder abzugeben. Sag deiner Mutter und deinem Vater klipp und klar: Merlin ist jetzt da und er bleibt auch da.

    Ich denke, damit nehmt ihr euch schon einmal einen großen Teil der Unsicherheit und des psychischen Drucks und könnt eure Gedankenarbeit auf sinnvolle Arbeit konzentrieren und verliert diese innerliche Anspannung, die euch nicht in den Genuss kommen lässt, euren Hund aktiv zu erleben und kennenzulernen.

    Wie die anderen schon gesagt haben, müsst ihr euch erst mal alle aneinander gewöhnen. Gerade bei einem Hund, dessen Vergangenheit unbekannt ist, würde ich die ersten Wochen darein investieren ihm aufzuzeigen, dass er sich bei euch geborgen fühlen kann. Das würde für mich Stressvermeidung und gemeinsame Erlebnisse darstellen. Nimm ihn mit zu den Pferden, lass ihn an der Leine und zeige ihm alles mit ganz viel Ruhe. Zwinge ihn zu nichts: Also auch zu keinen Kommandos. Lass ihn nirgends allein, sondern sei immer bei ihm und streichle ihn viel. Wenn er Kontakt zu dir aufnimmt, und sei es nur, dass er dich ansieht, dann belohne ihn mit einem Leckerlie. Sollte er Anzeichen von Unsicherheit zeigen, dann nehme ihn aus der Situation und bring ihn in eine für ihn angenehmere.

    Ein Tipp zur Hundeschule: Sucht euch eine neue und redet vor der ersten Übungseinheit über das Erlebnis, das ihr mit Merlin in der ersten Hundeschule hattet. Gute Hundetrainer werden euch unterstützen, wie ihr dann mit eurem Hund umzugehen habt.

    Dann werdet ihr mit und an ihm arbeiten müssen. Aber das muss jeder hier mit seinem Hund. Hunde sind keine Kuscheltiere!


    Viele Grüße und vor allem noch viel, viel Spaß mit Merlin!
    Lankwitzer

    Hallo,


    indem ihr richtig böse werdet, werdet ihr das nie in den Griff bekommen. Höchstens vielleicht dahingehend, dass euer Welpe am Ende ganz eingeschüchtert ist und vor Angst schweigt.

    Welpenerziehung benötigt etwas mehr Feingefühl und ebenfalls etwas mehr Geduld. Wenn die Kleine nachdem sie ihr Geschäft erledigt hat in ihrem "Nachtlager" Krach macht, müsst ihr sie ganz hartnäckig ignorieren. Kein Reden, kein Ansehen, kein Streicheln, erst einmal kein Rausheben. Vor allem kein Anschnauzen. Irgendwann wird sie Ruhe geben und verstehen, was sie in dem Laufstall machen soll - schlafen nämlich.

    Nach zwei Stunden solltet ihr die Kleine dann aber wieder hinaus bringen. Vergesst nicht, sie ist ein Baby und wäre sie ein Menschenbaby, würdet ihr doch auch nicht böse mit ihr werden, nur weil sie in der Nacht schreit.

    Ich finde, unsere hat sich gar nicht sonderlich verändert im Gegensatz zu manch anderem gezeigten Hund. :???:

    Ivy 14 Wochen (das einzige Welpenbild, das wir von ihr haben, leider :( ):

    Externer Inhalt img406.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und heute, 1 Jahr und fast 2 Monate:

    Externer Inhalt img524.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    @ lankwitzer: ein N :motz: aNika :ops:
    wir feiern auch ohne alkohol. bei meinem freund trifft sich die ganze familie am heiligen abend bei jemandem, essen dort und dann trinken die bier und schnaps usw... aber ich find das irgendwie doof

    Entschuldige. :gott: Das soll nie wieder vorkommen! :^^:

    Hi Annika,

    das Thema finde ich toll und vor allem den Einblick in das polnische Weihnachtsfest fand ich spannend! Die Speisen heimen ein wenig seltsam an, aber ich denke, sie sind sehr lecker, wenn man erst einmal probiert hat!

    Bei uns läuft Weihnachten so ab:

    24.12.: Unsere Eltern und Freunde kommen am Mittag zu uns. Es gibt dann eine einfache Suppe zum Mittag, man spielt etwas zusammen und hinterher wird Kaffee getrunken. Dann geht es in die Kirche, wo man sich mit dem Rest der Familie "kurz" :roll: austauscht. Hinterher geht's wieder zu uns. Da machen wir von Jahr zu Jahr was anderes - dieses Jahr vielleicht ja den ersten Weihnachtsspaziergang mit Hund. (als Kinder wurden wir immer ins Zimmer unseres Bruders verdonnert und mussten dort warten, bis entweder der Weihnachtsmann mit seiner Glocke leutete oder "Ihr Kinderlein kommet" angestimmt wurde.) Anschließend kommt die Gans mit leckerer aus Amerika importierter Füllung. :ops: Dazu gibts Kroketten und Klöße sowie Rotkohl und natürlich einen tollen Wein. Und danach geht's an die Bescherung. Zuerst die Tiere, hinterher die Menschen. Hinterher wird geselliges Beisammensein praktiziert, mit Wein und Gebäck. Leider bislang ein Tag ohne leuchtende Kinderaugen unterm Baum.

    25.12.: Weihnachtstag bei den Großeltern mütterlicherseits & großes Familientreffen (bis zu 30 Personen). Dort gibt es nach einer Ansprache, die seitens meiner Oma nie ohne Tränen endet :^^: eine Hochzeitssuppe (heißt die so?!) und hinterher Rehrücken, Gans und Wildschwein mit Kroketten, Klößen und Petersilienkartoffeln, Rotkohl und Birnen mit Preiselbeeren. *schnurr* Danach erfolgt die alljährliche Schnitzeljagd (dass aber auch immer Kinder nachwachsen, sonst wäre die schon längst abgeschafft worden!!! :D) und daraufhin die Bescherung. Danach geben die Kids endlich wieder Ruhe. *g* Ach ja, vorher geben die verschiedensten Familienmitglieder noch Gedichte oder Stücke auf ihren Instrumenten (Querflöte, Blockflöte, Saxophon, Geige, Klavier, Akkordeon, Gitarre) zum Besten, ums Mitsingen kommt man da dann leider auch nicht mehr drumherum.
    Hinterher gibts noch Kuchen und Torten und es artet in ein Gelage aus, denn alle fühlen sich wie gemestet. Und dann verläuft sich das alles allmählich wieder. Wichtig: Komplett ohne Alkohol! ^^

    26.12.: Meistens gibt es da Fondue (in Brühe) oder noch mal Gans mit anschließendem Besuch im Altersheim, wo die anderen Großeltern schon warten. Abends kommen Freunde zu uns und man macht nen Heimkino-Abend oder so.


    So. Und wer danach nicht ins Koma fällt, befasst sich dann erst mal mit seinen Geschenken. ^^