Beiträge von lankwitzer

    Fellwechsel bleibt auch bei BARF - da kennt das Fell nix. ;)

    Aber es gibt Mittel, die hilfreich sind, dass der Wechsel schnell vonstatten geht. Meine Hündin bekommt seit 2 Wochen eine Schwarzkümmelöl-Kur und das Haaren ist meiner Meinung nach deutlich weniger geworden. Sinnvoller Nebeneffekt: Wir hatten dieses Jahr noch keine einzige Zecke an ihr. =) (Waldkater Marlin hatte hingegen schon 4 :-/)

    Habe vor diese Kur im Herbst zu wiederholen - also jährlich zwei mal anzuwenden.

    Nachtkerzenöl soll auch gut im Fellwechsel sein.

    Hast du den Furminator? Bei uns ist der seit 2 Jahren im Einsatz und ich liebe das Teil. Draußen angewendet und der Fellteppich auf dem Laminat (mal ganz übertrieben dargestellt) wird deutlich dünner. Gibt's beim großen online Auktionshaus z.B....

    Ivy hatte gestern ein großes Stück sehr fleischige Rinderrippe und Kaninchenhack mit Blattsalat-Möhre-Rote Beete-Brei und einem TL Schwarzkümmelöl.

    Heute morgen gab's einen Putenhals und abends wirds Hühnerherzen mit Sellerie-Zucchini-Löwenzahn-Matsch, einem Eigelb, Buttermilch und 1 TL Schwarzkümmelöl geben.

    Hallo,

    wir haben vor den Tag morgen zu nutzen (trotz vorrausgesagtem Regen) und mit Ivy irgendwo hin zu fahren, wo sie viel Spaß haben kann.

    Entweder wir werden wieder eine Radtour machen oder aber ich lese hier, dass sich gerne mit uns jemand treffen würde - dann vergessen wir die Radtour ganz schnell wieder. ;)

    Besteht Interesse? Ivy ist nicht mehr läufig, 19 Monate alt und verträgt sich mit allen und jedem. Ist ein großer Hund, der aber auch kleine Hunde liebt! Wer's nicht glaubt, kann gerne in unsern Fotothread gucken gehen... hatten zeitweise Pflegefußhupe Toni bei uns.

    Hallo Sandy,

    wir haben heute gerade eine 2,5 stündige Radtour mit unserer Hündin hinter uns gebracht und es sehr genossen! =)

    So haben wir sie ans Rad gewöhnt (und tun das auch immer noch): Zuerst haben wir das Rad beim Sapzierengehen neben ihr hergeschoben. Das immer mal, auch als sie noch jung war. So weiß sie heute, dass sie nah neben dem Rad laufen kann, es wird ihr nix tun.

    Nachdem sie 15 Monate alt war (Wachstum abgeschlossen), haben wir langsam angefangen kleine Strecken mit ihr und dem Rad zu fahren. Natürlich gaaanz langsam. Wir halten dabei die Leine in einer Hand, weil wir das Problem haben, dass unsere Hündin in vielen Situationen panisch reagiert (bei Gullis, weißen Geländewägen, Müll am Wegesrand etc. pp ^^). So kann man immer schnell loslassen oder eben festhalten - je nachdem.

    Am Anfang ist einer gefahren und einer nebenher gelaufen, sodass der Laufende sie immer belohnen konnte, wenn sie brav lief. Inzwischen fahren wir beide und zwar nie schneller, als dass der Hund gemütlich traben kann. Nur wenn sie ohne Leine neben dem Rad läuft und von selbst Gas gibt, treten auch wir etwas kräftiger in die Pedale.

    Für einen Hund, der keine Ängste hat, würde sich ein Kommando gut eignen, wenn er an der Leine neben dem Rad laufen soll. Quasi wie "Bei Fuß" irgendetwas, das den Hund verstehen lässt, dass er jetzt neben dem Rad zu laufen und nicht zu schnüffeln hat. Vielleicht "Ans Rad" oder soetwas...

    Die Länge der Touren sollte man auch nur langsam steigern und dem Hund genügend Verschnaufspausen einräumen. Wir achten zudem darauf, dass unsere Hündin nicht 2 Stunden auf Asphalt trabt, sondern wählen Strecken durch Wald, Felder etc. Da kann sie dann auch ohne Leine laufen und sich im hohen Gras vergnügen.

    Hallo,

    ich würde ihm Schonkost geben.

    Dafür fertiges Kartoffelpüree mit lauwarmen Wasser anrühren (kannst natürlich auch Kartoffeln kochen und pürieren), Möhrchen Kochen und pürieren und mit dem Kartoffelzeugs vermischen. Das hilft meiner Erfahrung nach sofort - aber so häufig hatte meine Hündin auch noch nicht Durchfall.

    Meine bekommt bei Durchfall noch gekochtes Hühnerbrustfilet drunter gemischt, weil sie das Püre sonst nicht futtern würde.

    Hüttenkäse und Bananen sollen auch stopfende Wirkung haben beim Hund.

    Gute Besserung deinem Hund!