Beiträge von lankwitzer

    Morgen Tamara,

    hach neee.... ich kenne das. Wir haben das so geregelt, dass wir, wenn Ivy läufig ist, möglichst den ganzen Tag im Garten sind. :D

    Ich denke ihr beibringen sich sauber zu halten wird nicht möglich sein. Wahrscheinlich müsst ihr auf ein Höschen zurückgreifen. Bei zwei Kindern wäre das glaube ich sowieso sinnvoll, nasser Boden ist doch so rutschig...

    Zitat


    heute abend:
    Seelachsfilet mit Quark und zerdrückter Banane, dazu einen Schuss Rapsöl

    Hmmmm, das hört sich gut an. :D Seelachsfilet gibt's morgen für unsere Samtschnauzen.

    Bei Ivy gibt's heute morgen einen Putenhals und abends getrockneten Pansen und zwischenzeitlich einen Kong gefüllt mit Hüttenkäse und Hühnerherzen und überbacken mit ein wenig Appenzeller.

    Zitat

    Oh ich bin ganz guter Dinge. Allerdings hatte ich heute eine Unterhaltung mit der Besitzerin eines Tiernahrungshandels und sie meinte z. B. dass sie Hühner gar nicht füttern würde, weil die zu spießige Knochen haben. Dass man nicht unbedingt frisches Gemüse zuführen muss, sondern mit Futterzusatz auch ganz gut fährt.

    Geflügelknochen sind nicht spitz, wenn du sie nicht kochst. Im Ungekochten Zustand sind sie genauso gut wie alle anderen Knochen.

    Natürlich kann man vieles über Futterzusätze "einfacher" haben. Aber bist du nicht auch der Meinung, dass frisches Obst z.B. gesünder ist als Lachgummis oder Gummibärchen?

    Zitat

    Naja, ich werde nun mal sehen, wie es sich so einspielt. Heute hatte ich meine erste Enttäuschung: hab Hundi Kalbsknochen geholt. Da tut der vielleicht dumm. Bei den gekochten Markknochen hat er sich nie so angestellt. Dafür war die Katze ganz begeistert :lachtot:

    Manche Hünde müssen erst lernen, dass fleischige Knochen zum Futtern da sind (unsere hat das ein Glück von selbst geschnallt :D). Was du z.B. probieren könntest ist den Knochen mit einem Spiel für deinen Wuffel interessant zu machen. Manchmal hilft es auch, wenn man ihn einen Tag an der Luft trocknen lässt, dann entwickelt er so schöne Gerüche. :roll:

    Wenn unsere sehen würde, dass die Katzen sich an ihrem Knochen vergreifen, dann würde sie wohl immer wieder mal probieren, wie man das Ding knackt und ihn am Ende vernichten.

    Zitat

    Ich hatte aber auch ein "Erfolgserlebnis": habe Kopffleisch geholt, Blättermagen und Leber.

    Leber bitte nur selten Füttern. Ein mal pro Woche eine Portion gegen Leber austauschen ist genug für einen Hund.

    Zitat

    Entschuldigt, dass ich kurz nachhake, aber wie wendest du das Öl an?
    Klingt interessant.
    Bekommt man das im Reformhaus?

    Solche Öle wendet man in Kuren an. Meine bekommt 6 Wochen lang täglich einen Teelöffel unters Futter gemischt. An den Geruch und Geschmack musste sie sich erst gewöhnen, aber jetzt liebt sie die Schwarzkümmelöl-Mahlzeiten.

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob man das Öl auch im Reformhaus bekommt. Möglich wäre es. Ich habe einfach mit Google danach gesucht und hier bestellt: http://www.makana.de/

    Nachtkerzenöl ist eine Alternative.

    Zum Calcium: Wie viel wiegt denn dein Hund?

    Du kannst den Ca-Bedarf deines Hundes ganz einfach errechnen. Ich rechne mit 80mg pro kg Körpergewicht (ist ein Mittelwert, zwischen 50 und 100mg ist wohl der Bedarf an Ca pro Tag). Da meine 21 kg wiegt, ist das in etwa ein Bedarf von 2g pro Tag (aufgerundet, sooo genau nehm ich das sowieso nicht).

    Ca müsstest du in der Apotheke bekommen, richtig. Du kannst allerdings auch einfach Eierschalen fein mösern. 1 Teelöffel davon deckt 1,6 bis 1,8g Ca ab.

    Zitat

    Hi Anne,

    Pansen u. Blättermagen können die richtigen Vitaminbomben wie Leber nicht ersetzen, ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall einen kleinen Anteil Leber (2-5%) einbauen, und wenn du dran kommst, auch ein bisschen Niere, vllt. Milz.

    Hi Kay und danke für diese Erklärung. Ich werde eine Innereien-Mahlzeit einbauen. =)

    Zitat

    Ob es zuviel RFK war, siehst du am Output... Sa-So sieht für mich möglicherweise kritisch aus, besonders wenn du knochiger fütterst (wenn du z.B. Wildrippen und Hühnerhälse gibst statt Lammrippen und Hühnerklein). Vielleicht wäre das Wochenende eine Möglichkeit, Leber, Niere, Herz usw. einzubauen.

    Da muss ich jetzt mal ganz naiv nachfragen: Was ist denn da der Unterschied? Warum wird es da kritisch?

    Zitat

    Eins fiel mir auf: Kehlkopf ist kein Knochen in dem Sinne, enthält keine große Menge Kalzium, besteht eher aus Knorpel. Manche Hunde vertragen größere Mengen Knorpel auf einmal gar nicht, es wäre vielleicht ratsam, mit einer kleineren Menge anzufangen.

    Ivy kennt Kehlköpfe schon, hat auch damit kein Problem.

    Zitat

    EDIT: Mir ist gerade wahrgeworden, wie riesig die Pansenmenge in deinem Plan ist -- 75% des Gesamtfutters, wenn ich richtig sehe. Da schließe ich mich den anderen an, das finde ich auch zuviel. Max. 2 solcher 1kg-Tage würde ich einbauen.


    Ich gebe an 2-3 Tagen nur Pansen / Blättermagen, als leicht erhöhte Tagesration. Vom Ca:P her ist Pansen ja "besser" als andere Fleischsorten, das mit dem Purin höre ich zum ersten Mal. M/Z macht keine Angaben zu Purin -- kannst du verraten, wo du die Info her hast? Irgendwo nachschaubar?

    Wieso 75%? Ich gebe an 2 Tagen Pansen, an einem Tag Blättermagen. Macht meiner Rechnung nach 42%.

    Kannst du mich bitte auch hier aufklären, wenn ich auf dem Schlauch stehe? =)

    Unter fleischen Knochen (RFK) versteht man ziemlich vieles: Hühnerhälse, Putenhälse, Hühnerbeine und -flügel, Rinderkehlkopf, Lamm-, Wild-, Schafs-, Rinderrippen, Rinderschulnd, Kaninchenköpfe, ganze Kaninchen...

    Ochsenschwanz auch, obwohl du den am Anfang noch nicht geben solltest, da er sehr hart ist. Fang lieber mit Hühnerhälsen und Putenhälsen an und steigere dich dann langsam über Kelköpfe und Schlund zu Rippen, Brustknochen, Ochsenschwanz etc.

    Du kannst Knochen genauso wie Fleisch einfrieren.

    Möhre kannst du zu jeder Mahlzeit geben. Dann aber darauf achten, dass immer etwas Öl dazu muss, weil die Nährstoffe und Vitamine erst dadurch für den Hund verwertbar werden.
    Du gibst jedes Gemüse und Obst (Salat, Gurke, Möhre, Sellerie, Kohlrabi, Brokoli, Zucchini etc.) einfach alles in den Zerkleinerer und machst daraus einen matschigen Brei - das ist gut und für den Hund erst in dieser Form verwertbar!

    Ein Richtwert ist glaube ich: 50% Blattsalat und 50% buntes Gemüse bei einer reinen Gemüseportion. So haben wir auch angefangen. Anfangs immer nur eine Salatsorte und ein anderes Gemüse. Da eignet sich am Anfang die Möhre ganz besonders gut.

    Danke für eure Antworten!

    So unterschiedlich sind die Meinungen... im du barfst-Forum sagte man mir, ich solle nur noch alle 3 Tage RFK geben, also nur 2 mal die Woche... Fand ich auch nicht so berauschend.

    Dakota schrieb mal, dass bei Fütterung von Pansen & Blättermagen keine zusätzliche Gabe von Innereien nötig wäre. Das war aber im Bezug auf Teil-BARf geschrieben, glaub ich. Korrigiert mich bitte!

    ICh finde es so praktisch, wenn man das Stinkezeug wegfüttert und nicht einen Teil wieder einfrieren muss. :roll: Ivy inhaliert das Zeug auch weg wie sonst was und ihr Kot war bislang immer normal.

    Hallo liebe BARFer,

    Ivy hat jetzt ihren eigenen Tiefkühlschrank, also kann es jetzt endlich mit richtiger BARF losgehen. Ging es ja auch schon, wie ihr vllt. im "Barfer was kommt heute in den Futternapf"-Thread mitverfolgt habt.

    Hab Ivy einen BARF-Plan zusammengestellt, da meine Schwester sich nicht so eingehend mit der BARF-Materie auseinandersetzt und gerne alles nach Plan füttert. Habe den im du barfst-Forum vorgestellt und nun bin ich total verunsichert, weil man da eine komplett andere Auffassung von RFK-Mengen hat. :???:

    Das ist der Plan (etwas angepasst schon):

    21kg bei 3% => 630g pro Tag

    190 g Gemüse / Obst
    440 g Fleisch => 140 g Fleisch, 300 g RFK/2g Ca pro Tag

    insgesamt pro Woche Fleisch: 980g
    insgesamt pro Woche RFK: 2100g


    Mo: 1000 g Pansen, Öl (abends), 1 Eigelb (morgens)

    Di: 190 g Gemüse, Öl, 140 g Rindfleisch (Hack, Backenfleisch, Stichfleisch), Buttermilch, Kräuter
    300 g Geflügelknochen (Hühnerhals, Gänsehals, Hühnerklein)

    Mi: 1000 g Blättermagen, Öl (abends), Apfel/Birne (morgens)

    Do: 190 g Gemüse, Öl, 140 g Geflügelfleisch (Hühnerherzen, Hühnerbrust, Putenbrust), Quark
    500 g Rinderknochen (z. B. 1 Rinderkehlkopf, Rinderrippen)

    Fr: 1000 g Pansen, Öl (abends), 1 Eigelb (morgens)

    Sa: 190 g Gemüse, Öl, 140 g Lammfleisch/Kaninchenfleisch, Kräuter
    500 g Rippen (Lammrippen, Wildrippen)

    So: 190 g Obst, Öl, 300 g Fisch, Yoghurt
    300 g Geflügelknochen, (Hühnerhals, Gänsehals, Hühnerklein)


    Zu viel RFK? :hilfe: