Das ist gut möglich. Hast du anderes Verhalten in anderen Situationen beobachten können?
Beiträge von lankwitzer
-
-
Hallo!
Der zweite Thread zum Thema Hundebox.
Aber in meinem ersten (https://www.dogforum.de/ftopic49172.html) kann ich leider nicht posten. Deswegen also hier nochmal:
Ich weiß, es ist saublöd einzuschätzen, aber glaubt ihr, dass diese Box für Ivy für Urlaubszwecke ausreichen könnte?
http://www.zooroyal.de/de/ferplast_hu…ukt_detail.htmlIvy wäre wirklich nur im Auto da drinnen und wir würden auf langen Strecken natürlich Pausen einlegen. Zur Erinnerung: Sie ist ca. 57cm hoch.
Besser wäre die Atlas Car 100, richtig? Und noch besser wäre natürlich ein Alukäfig, ja, aber da wir uns für Urlaube Autos mieten (Kombis) und sonst hauptsächlich in einem Golf 4 fahren, wäre das einfach eine unsinnige Anschaffung.
-
-
Eigentlich hatte es heute früh ein schönes Putenbeinchen geben sollen. In einem Zustand geistiger Umnachtung habe ich das Bein aber irgendwie mit Hühnerhälsen verwechselt. :kopfwand:
Also gab's morgens Hühnerhälse.
Trotz des kühleren Wetters gibt es bei meinen Eltern, die wir besuchen fahren, wahrscheinlich ein Thunfischeis (Thunfisch in Wasser).
Abends gibt es das erste mal Rinderlunge mit einem Obstbrei von Birne, Apfel und Pfirsich mit Bierhefe und Schwarzkümmelöl. Bin schon gespannt, ob sie es mir abnimmt.
-
Ja Kerstin, genauso ist unsere Situation. Obwohl das Cottage eigentlich für ein solches recht groß ist. Dennoch sind Kühlung und die Fahrten zum Supermarkt irgendwie ein bisschen unpraktisch. Wohnen halt sehr abgelegen.
@ Petra: Vielen Dank für den Tipp mit Kausnack. Ist das dieser Shop http://www.kausnack.de/ ?
-
Nur ganz kurz, weil es mich anspricht, etwas zum Thema Verhalten der Katzen und Gerüchte hin oder her:
Neorotisch und verstört ist keine Katze ohne Grund. Ich wette gerne, dass da während der Sozialisierung einiges schief gelaufen ist (andere schlecht sozialisierte Katzen im Haus...). Von irgendwo muss das kommen.
Eine Freundin hat eine Katze im Alter von 6 Wochen geholt. Sie musste den Zwerg per Flasche päppeln. Diese Katze ist neurotisch und verstört - meine Katze in blau.
6 Wochen ist ein absolut indiskutables Abgabealter für eine Katze! Niemand würde auf die Idee kommen einen Welpen von 4 Wochen zu kaufen. Natürlich kann es gut gehen - aber in vielen Fällen geht es das eben nicht. Zudem werden Kitten in diesem Alter noch gesäugt, wenn die Mutterkatze ausreichend Milch geben kann (was am Menschen liegt).Ich habe einmal einen Wurf Kitten beim Aufwachsen vom ersten bis zum 84. Tag begleiten können. Diese Kitten hatten Elterntiere, auf deren Sozialisierung großer Wert gelegt wurde (eben wegen der Aufzucht der Kitten). Irgendwann zwischen der fünten und siebten Woche fing die Katzenmutter an die Babies zu erziehen. Die kleinen spitzen Krallen und Beißerchen wurden immer seltener in meine Hände gerammt.
Ein Kater aus diesem Wurf lebt bei mir und er ist sanft, verspielt, aufgeschlossen, ausgeglichen und weiß, wann Schluß mit lustig ist beim Raufen mit den andern Katern. Das ist sehr wichtig, weil alles andere Streß für die anderen Katzen bedeutet.
Katzen sind in vielen Dingen anders als Hunde, in einige aber sehr verleichbar!
So, und nun bin ich wieder raus aus dem Thema und wünsche den Miezen alles Gute.
-
Tja, plötzlich fressen die Kleinen und wollen immer mehr... also schnell weg mit ihnen... :-/
Bis zur 13. Lebenswoche findet bei Kitten die Sozialisierung statt. In dieser Zeit lernen sie unter anderem, wann sie die Krallen ausfahren und wann nicht. Aus diesem und vielen anderen Gründen (Impfung etc.) geben verantwortungsvolle Züchter Kätzchen erst nach der 12. Lebenswoche ab.
Als zukünftige Halterin des Kätzchens würde ich darauf bestehen, dass die Miez bis zur 12. Woche bei ihrer Mama bleiben kann. Notfalls würde ich das Futter sponsorn. Meistens kann man die Leute mit kluger Arhumentation aber davon überzeugen.
Meine drei Kater kamen im Alter von 12, 12 und 24 Wochen zu mir. Keiner von denen würde mich jemals kratzen. Die Katze kam mit 9 Wochen zu uns und weiß leider überhaupt nicht, dass Krallen weh tun können und ist auch sonst leider ein ziemlich eigenes, mit anderen Katzen nur bedingt verträgliches typisches Katzenmonster.
Auch wenn sie zwei Kitten nimmt, sollten die Kleinen so lange wie möglich bei der Mutter bleiben können.
-
Schlimm ist es auf keinen Fall! Sie kennt es ja offenbar schon, dass den ganzen Tag Futter rumsteht, an dem sie sich nach Lust und Laune bedienen kann. Das vergisst sie nicht, nur weil sie dann gebarft wird und wird auch keinen Heißhunger entwickeln.
Vielleicht wird sie das TroFu aber verschmähen... einer der Gründe, weshalb wir nicht mehr teilbarfen.
Also wenn du das Futter schon fertig hast und die es nur noch in den Napf entleeren sollen, sollten die eigentlich keinen Unterschied machen... Und wenn ja, dann ärgerst du die halt und gibt ihnen eine Tüte grünen Pansen, den sie dann portionieren sollen. Hinterher ist denen ein Tupper mit Rinderhack oder so vieeeel lieber.
-
Hallo,
man sagt einmal pro Woche ist Fisch sehr gesund. Am besten ist es, man gibt ihn komplett mit Kopf und Gräten. Du brauchst dir also keine Gedanken machen, wenn dein Hund bereits BARF gewöhnt ist.
Würde ich mit BARF frisch anfangen, würde ich den Hund vorerst Fisch ohne Gräten geben und im Laufe der Gewöhnung an RFK auch Fisch mit Gräten verfüttern.
-
Hallo,
mal zur Frage, ob es organisatorisch möglich ist: Meiner Meinung nach ist es das. Du könntest z.B. am Abend zuvor zwei Portionen machen (also Fleisch, Gemüse, Zusatzstoffe) und eine Hälfte davon in einem Tuppergefäß im Kühlschrank aufbewahren. RFK kann dein Hund dann ja nachmittags/abends bei dir zu Hause bekommen.
Meiner Erfahrung nach wird solch eine BARF-Portion sehr schnell weggeputzt.
Wenn ich das richtig verstehe, kriegen die Hunde morgens NaFu und trotzdem steht das TroFu den ganzen Tag rum? Das ist ja dann nichts anderes, als wenn der Hund morgens BARF bekommt und das TroFu den ganzen Tag rumsteht.
Ansonsten finde ich es sehr gut, dass du deinem Hund die Freude machen willst, gebarft zu werden. Der Aufwand ist wirklich nicht so schwer! In der Zeit, in der ich die vier Näpfe meiner Katzen mit Nassfutter fülle, fülle ich auch den Napf meines Hundes mir BARF.