Beiträge von lankwitzer

    Ich würde den Zwerg 2 Wochen wieder zu Kräften kommen lassen, bevor ich ihm die Wurmkur gebe. Ist zwar auch wichtig, aber ich glaube es ist etwas wichtiger, dass sein Verdauungstrakt sich erst einmal wieder beruhigt.

    Bin gespannt, wie andere Meinungen aussehen.

    Unser Hund ist ja noch harmlos, wenn sie ihr Futter erwartet (geben es auch zumindest abends immer nach der großen Abendrunde, morgens ist es vom Aufstehen her immer ganz unterschiedlich).

    Aber das Stalking der vier Katzen ist echt mafiamäßig übel. Morgens nach dem Aufstehen und um 19 Uhr kriegen die Monster immer futter. Konzentrieren wir uns auf die Abendmahlzeit. 19 Uhr!!!
    Ab genau 18 Uhr habe ich vier Schatten. Setze ich mich hin, setzen sie sich auch irgendwo hin, alle vier Köpfe in meine Richtung und dann geht's los: Das STARREN! Vier Augenpaare verfolgen jede meiner Bewegungen. Stehe ich auf, springen sie wild durch die Gegend und streichen um meine Beine. Setze ich mich, beginnt das STARREN wieder von vorne. Stehe ich auf und wage es, in die Richtung der Küche zu gehen - und wenn auch nur einen Schritt - dann ist kein Halten mehr. Dann wird geschrien, hin- und hergerannt, geschnitten, getunnelt, gefoult.... Setze ich mich wieder, wird der nächste STARRangriff gestartet. Nerventerror pur.

    Soll mein Hund doch nach dem Spaziergang hungrig gucken... solange sie nicht anfängt zu miauen, mir auch nicht ständig vor die Füße läuft, ihre Rute nicht im 90-Grad-Winkel nach oben steht und sie mich nicht megaoberpenetrant anstarrt, ist doch alles ganz sutsche. ;)

    Dickes Sorry für das OT.

    Hallo Sherie!

    Als ich den Titel des Threads las, dachte ich genau 1 Jahr zurück... da hab ich so einen ähnlich benannten Thread eröffnet. =) Allerdings kam für mich nur ein Hund aus dem Tierschutz in Frage.

    (1 Jahr schon... Himmel wo bleibt die Zeit?!?!)

    Mein Vater hat auch einen Golf 4. Unsere Hündin ist 58cm hoch und passt dort wunderbar rein. Auch ein zweiter Hund dieser Größe passt in den gesicherten Kofferraum. Beim Verreisen (was wir mit dem Auto bislang nicht getan haben) müsste Hund angeschnallt bzw. in einem Kennel auf die Rückbank, damit das Gepäck in den Kofferräum käme. Wäre eng, aber möglich.

    Der Golden Retriever wird ja immer als deeeer Familienhund dargestellt. Sie sind ja auch super gutmütig und zeichnen sich durch ihren Will to Please aus. Aber auch der Golden ist nicht dafür geeignet, im Garten zu vergammeln. Er möchte gerne mit seinem Menschen arbeiten. Stundenlanges Appotieren beispielsweise füllt ihn aus. Aber auch Hundesport oder kleine Tricks machen ihm Freude.
    Der Unterschied zum Aussie ist, dass der Golden kein so großes Arbeitstier ist und sich mit gemütlichen Tagen auch zufrieden geben kann, wenn er dafür anderntags ausgelastet wird.
    Ansonsten sind sie einfach :herzen2: !

    Einen Westhighland Terrier hatte ich mal in Pflege. Ich habe das kleine Monster geliebt! Tapsy war zwar schon 12 Jahre alt damals und wegen schlechter Haltung fett und lahm. Aber sie war wirklich ein Goldstück. Niemand hatte sich je wirklich mit ihr beschäftigt, aber ihre Intelligenz und Freude, mit mir kleine Kunststücken einzustudieren, war umwerfend! Für Leckerchen hat sie alles gemacht.
    Kerngesund bis heute. Heute ist sie 17 Jahre alt und lebt bei einer Frau, bei der sie einen schönen Lebensabend verleben kann.

    Zu Zwergschnauzern kann ich dir nicht viel sagen, bis auf dass alle Exemplare, die ich kenne, ständig bellen. :roll: Ich sehe sie auch nur an der Seite von alten Menschen, was vielleicht der Grund für das Gekläffe ist.

    Mir kommt noch der Kooikerhondje in den Sinn. Er ist mittelgroß, hat mittellanges Fell und ist kein Jagdhund. Ohne jemals einen Hund dieser Rasse bislang live erlebt zu haben, könnte ich mir anhand der Rassebeschreibung vorstellen, dass der Kooiker dem Golden Retriever vom Wesen sehr ähnlich ist. Er ist halt nur etwas kleiner, gehört aber trotzdem noch nicht zu den Fußhupen.

    Kromfohrländer würde auch passen, wurde ja auch schon genannt.

    Viel Spaß noch bei der Hundesuche!

    Ich bedanke mich auch für den Link.

    In gewissen Kreisen von Katzenhaltern kursiert das Thema schon sehr lange. Meine Katzen werden deshalb nur noch ca. alle 7 Jahre geimpft. Alle vier sind gesund.

    Eine Studie mit vielen Bluttests erwies, dass der Impfstoff so lange und teilweise auch noch länger in ausreichender Menge im Körper enthalten war, wie die Aufschrift auf der Ampulle in etwa angab, dass der Impfstoff verwendet werden kann.

    Die Tollwutimpfung ist natürlich zwingend notwendig, schon alleine wenn man mit dem Tier mal über die Grenzen möchte. Aber ich frag mich ehrlich, was ein gesundes Maß an Impfung beim Hund ist... :???:

    @ Tamee: Der Organismus des Menschen ist doch genauso aufgbaut wie der der Hunde oder auch Katzen, stimmts? Warum gehen dann nicht wir Menschen auch jährlich zur Impfung, bis wir sterben?

    Ich halte es für alarmierend. Nicht übertrieben.

    Hallo Sarah,

    ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass Tyson so verstehen wird, dass das Katerchen zum Rudel dazu gehört. Es taucht ja immer nur mal wieder auf, wenn du es so handhabst, wie du es dir vorgestellt hast und ist somit eher ein immer wiederkehrender Eindringling.

    Junge Katzen, die einmal Freigänger werden sollen, hält man mehrere Wochen lang ausschließlich im Haus, damit sie wissen, dass sie immer dorthin zurückkommen können. Erst dann lässt man die Pfötchen raus.

    Das wäre meiner Meinung auch der einzig richtige Weg. Katerchen die ersten Wochen nur im Haus halten und Hund die ganze Zeit über mit Leine sichern - denn nur so lernt der Hund, dass Katzen nicht zum Jagen da sind. Wenn er ansetzt, besser schon vorher, muss er klar gemacht bekommen, dass dieses Verhalten nicht in Ordnung ist.

    Deine Variante halte ich für sehr riskant. Klar, es KANN klappen, aber ich bezweifle es. Wie gesagt, das Katerchen würde in den Augen des Hundes nicht zum Rudel gehören, wenn er nicht auch dort ist, wo das Rudel immer ist. Das wäre auch dem Katerchen höchst unfair gegenüber, selbst wenn er Hunde kennt.

    Viel Spaß euch mit dem Zwerg und hoffentlich sucht er nicht auch das Weite. ;)

    Ich kenne einen jungen Goldi, der ist jetzt 14 Wochen alt und wiegt 14kg. Da ist deiner ja dann wirklich arg leicht. :schockiert:

    Gegen Durchfall kannst du zwischen oder als Ersatz einer Trockenfuttermahlzeit auch Kartoffelpüree mit lauwarmen Wasser angerührt und zermatschten, gekochten Karotten geben. Das wirkt bei unserer immer ganz schnell.

    Reis besser nicht. Das entzieht neben dem Durchfall so viel Wasser, dass ich es bei einem untergewichtigen Welpen nicht wagen würde.
    Bitte auch keine Öle und Fette, solange der Durchfall nicht weg ist!

    So einen Schleppleinenunfall hatte ich auch. Hab mich mit einem Kumpel unterhalten und mir die Schleppleine ums Handgelenk gewickelt. Wir sind gerade in unser Gespräch vertieft, er will gerade zu einer Antwort ansetzen, da rennt Ivy plötzlich wie angestochen los und zupp und ich flog einmal durch die Luft.

    Hab mir aber nischt getan, hatte nur nen blauen Fleck.

    Ein andern mal hat sie mir beim Spielen einen Zahn in den Kopf gerammt. Tat höllisch weh, aber auch das war schnell wieder vorbei.

    Sonst nix. :???: