Beiträge von Skunky

    In Notfällen hat mir persönlich auch immer etwas Kühles auf dem Kehlkopf geholfen. Kalte Flasche, Eis o.ä. Vielleicht könnte man ja so ein Eissprey mitnehmen.


    Was macht ihr vorbeugend ? Abgesehen von den Medikamenten.


    Wenn die Lunge gut trainiert ist kommt es auch viel weniger zu Anfällen. Also z.B. Ausdauersport treiben. In Maßen aber so, dass es für die Lunge Training ist. Schwimmen z.B.

    Wie schon geschrieben haben wir ja auch das Problem mit dem zu wenig trinken. Aber eine Auswirkung auf das Fell kann ich nicht feststellen.


    Meine Hündinn hatte ebenfalls sehr trockene Haut, Schuppenbildung und manchmal so ein fettiges Fell. Beides war aber sowohl bei Wassermangel, als auch bei Wasserüberschuss vorhanden. Lediglich, wenn wir das Trofu wechselten war für kurze Zeit eine Verbesserung zu sehen.
    Seit der Umstellung auf barf ist es wesentlich besser geworden bzw. fast ganz weg. Nach 2 Wochen barfen wollte ich noch die Rester vom Trockenfutter verwerten und schlagartig haben sich die Schuppen wieder vermehrt. Und das obwohl nur jede 2. Mahlzeit aus TroFu bestand bzw. ihre Leckerlies. Jetzt habe ich das Trofu ganz abgesetzt und innerhalb weniger Tage ist alles wieder o.k.
    Also bei uns ist es definitiv das Trockenfutter bzw. das darin enthaltene Getreide.

    Zitat

    wenn spike hintermir her läuft springt er immer hoch und kneift mich von hinten in die Oberarme das tut so herrlich weh :roll:


    Bei mir sind es immer die Hüftröllchen. Was mich jedesmal zu der Überzeugung bringt, dass ich dringend abspecken sollte. Nicht wegen der Figur, sondern damit sie mir da nicht mehr hinbeissen kann. :lachtot:


    Ansonsten läuft das Toben bei uns genauso ab, wie bei euch. Leicht schmerzhaft und meist mit blauen Flecken. Aber es macht halt auch eine riesen Gaudi.


    Beppa zwackt mich ja regelmäßig in die Kniekehle, wenn sie sich gerade mit einem ihrer Kumpane direkt an meinem Beim kloppt. Bisher dachte ich immer das ist ein Versehen, aber so langsam komme ich zu der Überzeugung, dass die das mit Absicht macht. "Hey, komm spiel mit."
    Toll. Dann bin ich ja nur noch grün und blau, wenn ich sehe, wie sehr die sich immer gegenseitig in das Fell beißen.

    Zitat

    O.K. habe alles befolgt aber da er ja nicht aufhört hat ihn dann der Trainer angbrüllt und unterbrochen.
    Ich denke aber dass das meine Aufgabe sein sollte.Aber wie????
    Und wann??? Erst abwarten oder was jetzt???


    Wenn du das machst könnte dein Hund das auch als Bestätigung/ Unterstützung ansehen und macht erst recht weiter.

    Ich habe vor 2,5 Jahren mal im Urlaub ein Wildschwein getroffen. Da gab es aber keine Probleme. Dieser Urlaub war sowieso etwas seltsam. Wir haben da jeden Tag andere Tiere im Wald getroffen auf kürzester Entfernung. Z.B. Fuchs, Hirsch, Wildschein ...


    Durch die vielen Spaziergänge weis ich inzwischen, wo bei uns die verschiedenen Reh- und Wildschweingruppen leben und meide dann diese Gebiete bei Dämmerung. Sicher ist sicher.

    900 stimmt. Aber wie gesagt, dass ist nur ein Richtwert. Vielleicht kommt bei dem hier und da doch mehr zusammen, als man denkt.


    Behalt es einfach mal im Hinterkopf und solltet ihr aus irgendwelchen Gründen mal einen Bluttest machen, kann man da ja gleich mal mit drauf schauen lassen. Bei uns war es die Blutuntersuchung vor der Kastration, wo es zufällig herauskam.


    Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass meine Hündinn durch den Wassermangel immer ruhiger geworden ist. Allerdings so schleichend, dass es nicht wirklich auffällig war. Bzw. hatte sich ihr Verhalten durch die vermehrte Wasseraufnahme innerhalb kürzester Zeit extrem verändert. Sie ist jetzt lebendiger, als je zuvor.


    Ich will dir keine Angst machen, aber bei uns war es wie gesagt 5 vor 12 und ohne das es irgendwie aufgefallen ist.


    Grundsätzlich suche ich aber auch noch nach der ultimativen Lösung, damit mein Hund entlich auch mal alleine trinkt.

    Wohnung - Lebt einfach so weiter, wie immer. Bewegt ihr euch anders als sonst, bewegt ihr euch unsicher und der Hund merkt das.


    Staubsaugen - Vielleicht kann ja deine Mom für den Anfang mit dem Hund in ein anderes Zimmer gehen. Türen schließen und du saugst mal eine Runde. Danach könnt ihr sicherlich besser beurteilen, wieviel Angst sie hat und ob es nötig ist soviel Rücksicht zu nehmen.


    Gassi gehen - Geht möglichst oft mit dem Hund raus. Wenn möglich ruhig 5-6 mal am Tag jeweils 15 -20 minuten. Damit hält sich der Stressfaktor in Grenzen, weil sie nicht zu lange den neuen Reizen ausgesetzt wird. Sie gewöhnt sich so auch schnell an das Anleinen, weil Leine dann in Verbindung mit spazieren gehen steht. Beobachtet den Hund. Ist er entspannt hat er Spaß, dann kann man das alles noch etwas ausdehnen.
    Je selbstbewußter euer Hund auftritt um so länger können dann auch die Ausflüge werden. Anfänglich nicht gerade zur Hauptverkehrszeit gehen, aber nach und nach den Hund immer mehr fordern, damit er sich auch daran gewöhnt


    HuSchu - Finde ich viel zu früh. Auf den Hund stürzen momentan wahnsinnig viele neue Eindrücke ein, da braucht sie die aus der Hundeschule nicht auch noch. Zumal sie momentan sicherlich noch so mit der Umgebung beschäftigt ist, dass sie für irgendwelche Übungen überhaupt nicht empfänglich ist. Schade ums Geld und in 2 Monaten kann sie sich dann auch besser auf den Unterricht konzentrieren, da die Umgebung nicht mehr so ablenkt.


    Was allerdings nicht heißen soll, dass ihr nicht zu Hause oder auf den Spaziergängen nicht doch mal, welche machen solltet. In entspannter Situation stärkt das die Bindung zwischen Hund und Mensch.


    Vielleicht könnt ihr ja mal mit beiden Hund spazieren gehen. Tut ihr sicherlich auch gut.

    Zitat

    Frisches Wasser steht natürlich den ganzen Tag und die Schüssel ist an manchen Tagen nicht mal halb leer. Aber was kann man machen, damit er mehr trinkt?


    Wieviel Wasser ist in der Schüssel ?


    Ich hatte mal gelesen, dass ein Hund 50 ml/ kg Körpergewicht am Tag braucht. Da du nur Trockenfutter fütterst muss also alles über den Wassernapf kommen.


    Nachdem wir diese Probleme beim Trofu hatten habe ich ihr auch wieder 2 mal am Tag ihr heiß geliebtes Nassfutter gegeben mit einer extra Portion Wasser. Jetzt bekommt sie barf und da mache ich auch extra Wasser mit rein.


    Du kannst es aber auch mal mit Hühnerbrühe probieren. Angeblich hatten manche auch schon mit Sahne oder Milch im Wasser gute Erfahrungen gemacht.


    Ganz fießer Trick. Einfach etwas abolut Leckeres in den Napf legen und wenn der Hund da ran will, muss er vorher einen Teil des Wassers austrinken. Das hab ich immer mit dem Nassfutter so gemacht.


    Meine Hündinn trinkt wie gesagt so gut, wie kein (Leitungs-)Wasser. Daher lege ich unsere Spaziergänge teilweise so, dass wir immer mal an einem See vorbei kommen. Nicht ideal, aber besser als wenn sie wieder mit Wassermangel zu kämpfen hat.