Beiträge von Skunky

    Welche Kündigungsfristen habt ihr eigentlich vereinbart ? So wie ich das lese hast du nur 1 Monat vor dem Auszug gekündigt, obwohl im Gesetz 3 Monate vorgeschrieben sind. Evtl. erinnert sich ja deine Vermieterin noch daran, wenn ihr Zoff habt.

    Ansonsten müssen solche Termine mind. 3 Tage vorher angkündigt werden.

    In dem Buch "Antijagdtraining" stand auch noch ein guter Tip.

    Rufe deinen Hund 5 Mal zu dir. Zähle dabei die Sekunden die er dafür braucht. Diese 5 Zeiten zusammen addieren und dann geteilt durch die Anzahl der Tests (5) ergibt die durchschnittliche Zeit die der Hund braucht.

    Kommt der Hund innerhalb der durchschnittlichen Zeit bekommt er ein ganz tolles Lob (evtl. Lekkerlie) braucht er länger, dann bekommt er nur ein kleines Lob ("gut gemacht").

    Zwischendurch immer mal wieder die durchschnittliche Zeit überprüfe und anpassen.

    Hallo Berner :winken:


    Dann geselle ich mich mal dazu.

    Wohnen tu ich in Niederlungwitz, aber arbeiten in Oberlungwitz. Habe eine inzwischen 4 1/2 jährige Mischlingshündinn aus dem TH in Langenberg. Ich war von 2003-2005 so viel in dem dazugehörigen Waldgebiet unterweg, dass ich schon jeden Strauch mit "Du" anreden konnte.

    Hast du andere HF die dir helfen könnten ? Dein Hund hat die Verknüfung erstellet: Hund kommt => ich verbelle ihn => Hund geht

    Das der Hund so oder so gegangen wäre weis sie ja nicht. Üben könnte man das wie folgt.

    Die anderen HF kommen mit ihrem Hund und sobald deiner anfängt zu bellen bleiben sie stehen. Sie dürfen erst weiter gehen, wenn dein Hund wieder ruhig ist. Sobald sie bellt sofort wieder stehen bleiben. Ähnlich der Stop & Go-Methode bei der Leinenführigkeit.

    Der Hund will mit seinem Verhalten ja etwas bestimmtes erreichen und erreicht aber genau das Gegenteil. Anstatt der Hund möglichst schnell verschwindet belibt der doch tatsächlich stehen. Und wenn ich nicht belle, dann geht er. :???:

    Übe anfänflich mit ausreichend Abstand, so dass sie nach Möglichkeit auch auf "Aus" reagiert. Wenn nicht dann sage gar nichts und lobe nur, wenn sie aufhört zu bellen.

    Wie sieht es bei euch mit Gassi gehen aus ? Evtl könntet ihr ja mal Gassi gehen. Erst du alleine, dann stößt ganz zufällig dein Vater dazu. Er soll aber wie bereits geraten den Hund ignorieren. Wenn sie sich etwas beruhigt hat gibst du einfach mal deinem Vater die Leine. Und immer einfach weitergehen, als ob alles normal wäre. Hat sie sich daran gewöhnt biegst du einfach mal ab und gehst weg. Kein Tschüss o.ä. einfach gehen. Nach 1-2 Minuten stößt du wieder dazu. Natürlich mit viel Lob und gekuschel.

    Kommt allerdings immer darauf an, wie sich der Hund benimmt.

    Ich war im verlängerten WE und daher erst heute wieder auf Arbeit. :mg:

    Zitat

    Skunky: an was für art aufgaben denkst du da? wäre lieb, wenn du mir ein paar beispiele geben könntest. die bewegungen sind eigentlich gleich, nur, dass sie dahin zieht und bellt.

    Das kann ich dir so allgemeingültig nicht sagen, weil das von Hund zu Hund unterschiedlich ist. Meine Hündinn hatte z.B. Angst vor Wasser. Also habe ich sie auf den Arm genommen und sie so im Wasser gehalten. Hab sie auf dem Arm gehalten und dann an das Ufer schwimmen lassen. Nach anfänglicher Angst zu ertrinken merkte sie recht schnell, dass sie schwimmen kann. Die Situation war gar nicht so gefährlich.
    Oder ihre Höhenangst habe ich auf dem Balkon meiner Mutter trainiert. Ich habe ihr einfach vorgemacht, dass da nichts passiert.
    Zur Zeit haben wir das Problem, dass sie sich aus mir unerfindlichen Gründen plötzlich nicht mehr über Brücken traut. Da läuft es genauso ab. Erst zeige ich ihr, dass nichts passiert und locke/ führe sie dann darüber.
    Nach 2-3 Wiederholungen merkt sie, dass ich die Situation völlig im Griff habe und richtig einschätze. Weil ja gar nichts schlimmes passiert. Sie mir vertrauen kann.

    In dem der Hund gezielt in für ihn beängstigende Situationen geführt wird und trotz aller Befürchtungen :roll: des Hundes, dabei nichts passiert beweißt man dem Hund, dass wir doch in der Lage sind die Situationen richtig einzuschätzen. Zusätzlich fördert es aber auch das Selbstbewußtsein des Hundes. Was wiederum dazu führt, dass er bei Konfrontaionen nicht so leicht aus dem Konzept gebracht wird.

    Nehmen wir ein Beispiel. Du hast Angst vom 10 m Turm zu springen. Da kommt jemand und springt mit dir gemeinsam. Das selbe passiert dir mit genau derselben Person in noch 5-6 anderen Situationen vor denen du dich fürchtest. Immer ist diese Person da und zeigt dir, wie du am besten und ohne Schaden dort durch kommst. Würdest du dieser Person auch künftig vertrauen ?
    Im Gegensatz dazu. Eine andere Person will dir ebenfalls 2 mal helfen und jedesmal geht dabei etwas schief, weil diese Person die Situation falsch eingeschätz hat. Würdest du dieser Person auch ein 3. oder 4. mal von dieser Person helfen lassen ? Könntest du dieser Person vertrauen ?

    Ich hoffe das war jetzt nicht zu kompliziert erklärt.

    Und jetzt noch kurz zu den Vorkommnissen in der Pizzeria und der U-Bahn. In der Pizzeria oder auch in der U-Bahn sind die meisten Menschen mit etwas anderem Beschäftigt und achten nicht so auf den Hund. Wird der Hund nicht beachtet dann merkt er ganz schnell, dass sie keinerlei Interesse an ihm haben. Sie ihn weder beißen noch ärgern wollen. Es gibt also keinen Grund sich diese Menschen durch bellen vom Hals zu halten. unter Umständen macht man sie gar erst auf sich Aufmerksam.
    Genauso bist auch du evtl. entspannter, was der Hund genauso registriert. Frauchen ist entspannt ? Da scheint ja keine Gefahr in der Luft zu liegen.

    Menschen (und manche nur unter Menschen aufgewachsene Hunde auch) neigen leider dazu andere Lebewesen direkt in die Augen zu schauen bzw. anzustieren. Und das kann von Hunden, als fixieren missverstanden werden. Fixieren tun sich "in ihrer Welt" meist Gegener kurz bevor sie angreifen.
    also: Fixieren = Angriff = sofortige Gegenmaßnahme (drohen, bellen, Scheinangriffe) durchführen

    Daher ist es auch so wichtig bei Hundebegegnungen nicht direkt aufeinander zuzugehen und das Fixieren nach Möglichkeit zu verhindern. Mag es durch Ablenkung oder verdeckte Sichten (Autos, Bäume, etc.) sein.

    Es gibt meist mehrere Faktoren die in solchen Situationen zusammen das Ergebnis machen.

    Zitat

    Denn mit einer Flexi hat der HH zu wenig Kontrolle über seinen Hund und sie verleitet ihn, inkonsequent bei der Leinenführigkeit zu sein/werden.

    Eine Leine ist nicht dazu da den Hund zu kontrollieren, sondern um einfach eine Sicherheit zu haben, dass der Hund nicht plötzlich wegläuft. Sollte er doch etwas zu verlockendes sehen. :roll: Bzw. ich gerade mal nicht so gut auf sie achten kann, weil ich auch noch auf den Verkehr achten muss.

    Ich mache meinem Hund die Leine ran und das war es. Kontrolle kommt nur über Stimme und Zeichen. genauso wie beim Laufen ohne Leine.

    Zitat

    Wenn Dein Hund eh zu 90% ohne Leine läuft, dann brauch sie doch für die restliche Zeit auch keine Flexi, oder?

    Wer sagt denn das wir nur die Flexi haben. Wir haben eine Flex, eine 2m, eine 50 cm und eine 20 cm Leine. Je nach Bedarf. Und mein Hund läuft an allen super. Wenn wir sie den mal benutzen. Alles reine Übungssache.

    Zitat

    Da wäre aber Freilauf (an passender Stelle) die bessere Variante, wenn man sich nicht die Leinenführigkeit "versauen" möchte

    Wiso versaut man sich den damit die Leinenführigkeit ? Das ist eine Leine wie jede andere. Es gelten die selben Regeln.

    Ich bin sogar schon mit 3 Hunden an 3 Flexis gelaufen und das klappt prima.