Beiträge von Skunky

    Wir hatten zu Silvester Bachblüten-Drops aus der Apotheke, welche super geholfen haben. Aber leider helfen die ja nicht bei allen Tieren und man muss sie immer schon vorher geben.

    Das mit den Knallerbsen ist ein guter Tip, aber lass mal die Leckerchen weg. Einfach spazieren gehen und alle 5 Minuten mal eine (am besten total anauffällig) knallen lassen. Und immer einfach weiter gehen, als wäre überhaupt nichts. Somit lernt dein Hund das du darin keinerlei Gefahr erkennst. Zum 2. wird für ihn dieses Geräusch zur Gewohnheit und seine Reizschwelle steigt.

    Da ich Knallerbsen persönlich nicht kenne, sei vorsichtig nicht das die zu Laut sind. Evtl. reichen ja am Anfang auch schon Zündblättchen. Oder habt ihr einen Schießplatz in der Nähe? Dann kannst du auch mal dort trainieren. Hat den Vorteil, dass der Hund den Knall nicht mit dir in Verbindung bringen kann.

    Zitat

    Mit etwas gutem Willen auf allen Seiten müßte so eine Lösung zu finden sein.

    Das es daran fehlt zeigt ja schon die Situation. Hätte der Nachbar guten Willen, dann würde er den anpöbeln der die Haufen hinterläßt und nicht den der ihm am schwächsten erscheint. Und hätte die Nachbarin guten Willen, dann würde sie ihre Hundehaufen wegräumen. Womit das Problem gar nicht erst entstanden wäre.


    Ansonsten hätte ich genauso reagiert. Besser gesagt habe ich es schon so gemacht und seit dem habe ich unseren Übeltäter nicht mehr in der Nähe gesichtet. Zum einen habe ich ihm persönlich mit Friedhof gedroht, wenn er meinem Hund etwas antut (und nicht seinem Hund). Zum 2. weis er jetzt, dass ich einen Straßenhund habe und jetzt ist der doch tatsächlich der festen Überzeugung, dass mein Hund im Stande wäre seinen zu zerfleischen. Nun ja soll er das mal weiter glauben.

    Kein Zweifel – Sie sind ein gebieterischer Pit Bull, der nicht nur bellt, sondern auch beißt.

    Als autoritärer und eher aggressiver Typ kommt für Sie nur eine Position in Frage: die Spitze. Und Sie haben keinerlei Schwierigkeiten, dies auch deutlich zu machen. Durch Ihre Hitzköpfigkeit haben Sie schon manchen Menschen vor den Kopf gestoßen. Sie teilen jedoch nie grundlos aus. Überrascht es Sie, wie viel wir über Sie wissen? Keine Sorge, Sie haben auch Ihre guten Seiten. Sie sind unkompliziert und fallen nicht so leicht auf die Oberflächlichkeiten anderer herein. Anstatt um den heißen Brei herum zu reden, sagen Sie immer, was Sie meinen. Achten Sie aber bitte darauf, Ihre Mitmenschen nah genug an sich heran zu lassen, damit diese Sie und Ihre guten Eigenschaften zu schätzen lernen. Wuff!

    Nunja, das mit der Spitze stimmt nunmal überhaupt nicht. Ich hasse es die Führung übernehmen zu müssen, aber der Rest .... Bingo.
    Und das, wo ich gerade erst abgenommen habe um schlanker zu werden. :lachtot:

    Meine Hündinn macht das auch ab und zu. Kommt immer auf den Hund an, aber eher bei fremden Hunden. Daher gehe ich wie folgt vor.

    Ich streichel zu erst kurz meine Hündinn. Damit bestätige ich ihre Rangordnung. Schließlich gehört sie ja zum Rudel und steht somit über den anderen Hunden. Danach kann ich ausgiebig den anderen Hund streicheln und knuddeln.

    Auf Grund ihrer Vorgeschichte und ihres sensiblen Charakters braucht mein Hund immer mal wieder diese Bestätigung für ihr Selbstvertrauen. Sonst fühlt sie sich abgeschoben. :roll:

    Sollte dein Hund trotzdem noch sich dazwischen drängen, dann schick ihn wie schon geschrieben weg. Denn grundsätzlich kannst du ja anfassen, wen und wann du willst. Egal, ob es deinem Hund gefällt oder nicht. Bist du fertig mich streicheln ist dann dann dein Hund wieder dran mit knuddeln. Das baut auch gleich den Stress ab und zeigt ihm, dass du doch Wert auf seine Zuwendung legst. Allerdings bestimmst du den Zeitpunkt.

    Unterornungsübungen sind mehr Kopfarbeit und sicherlich weniger körperlicher Natur.
    Vielleicht würde es ja schon helfen, wenn er mehr ausgelastet ist. Treibt ihr viel Sport mit ihm ?

    Günstig wäre auch, wenn ihr ihn in ruhigen Gebieten aich austoben toben laßt und erst danach in "stressigere" Situationen geht. Aber immer schön vorsichtig dosieren, damit er nicht überfordert wird und sich solche Fehlverhalten erst noch richtig verfestigen.

    Definition infantil lt. Duden (kindlich, unentwickelt, unreif)

    Hunde eignen sich ja immer die Verhaltensmuster an, welche sie zu ihrem Vorteil nutzen können. Im Normalfall hat die Mutter ja irgendwann den Kanal voll und entwöhnt die Jungen. Aber wenn die Mutter das nicht tut oder der Mensch evtl. das Verhalten der Hündinn bewußt oder unbewußt nachahmt, dann kommt der Hund auch später noch mit dieser bequemeren Masche durch.

    Die Abnabelung von der Mutter ist ja wie der 1. Schritt zum erwachsen werden. Ohne diese Abnabelung kann der Hund aber nicht lernen für sich selbst zu sorgen und bleibt in dieser "kindlichen" Entwicklungsstufe hängen.

    Ähnlich auch bei Kindern denen jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird. Warum sollen sie sprechen lernen, selbständig Aufgaben erledigen oder sonstige Dinge tun? Einmal krächzen und Muttern springt herbei. Liest dem Junior sozusagen die Wünsche von den Augen ab. Eine Entwicklung zu einem selbständigen Erwachsenen ist somit nur begrenzt möglich, weil einfach keine Lerneffekte die Weiterentwicklung des Gehirns fördern.

    Ein weiterer Grund könnten natürlich auch geistige Behinterungen sein.

    Zitat

    Was mir extrem aufgefallen ist, das wenn noch ein Zweithund da ist, er sich zumindest mal an den Fremden rantraut, er duckt sich zwar und haut ab, wenn jemand nach ihm greift (versucht zu streicheln) aber er brummt nicht wirklich. Also gibt ihm ein anderer Hund Sicherheit. Warum nimmt er nicht die Sicherheit von uns?

    Vermutlich macht ihr irgendetwas falsch. Dafür spricht, dass er bei einem anderen Hund wesentlich mehr Vertrauen hat. Diesem schon eher zutraut die Situation richtig einzuschätzten.

    Und über die Jahre hat er sich immer mehr in diese Angst hineingesteigert. Bevor ihr das mit den Lekkerlies anfangt schreibt doch mal, wie ihr euch bei solchen Zusammentreffen verhaltet.

    Mit den Lekkerlies beseitigt ihr zwar die Erscheinung, aber euer Verhalten ist immer noch das Falsche. Evtl. zeigt sich das selbe Problem später nur in einer anderen Form.

    Evtl. könnt ihr euch ja einen anderen Hund "leihen" und die beiden gemeinsam z.B. mit in den Stall nehmen. Jedesmal wenn euer Hund dann nicht bellt und entspannt bleibt, lobt ihr ihn.