Beiträge von Skunky

    Zitat

    ..., ich bin so ein Mensch, der erstmal alles nur betrachtet und schweigend zuhört, um sich ein Bild von dem Gegenüber zu machen. Ich beobachte erstmal Gestik, Mimik, Verhalten und vorallem den Unterschied, was echt und aufgesetzt ist. Wenn ich ungefähr weiß, den Menschen zu lesen, dann reagiere ich auch entsprechend. Mein Männe kennt das schon von mir.

    Typisch Hundebesitzer. :lachtot:

    Zitat


    "Ja wissen sie denn nicht das sowas nach § 3904 Absatz 34c des Artenschutzgesetzes im ITA gesetzlich verboten ist?
    Wenn das raus kommt und das wird es sicherlich, da die vom Ordnungsamt gerade bei Hündinnen strenge Kontrollen durchführen, werden die Hunde ihnen weggenommen und sie bekommen ein absolutes, lebenslanges Hundehaltungsverbot! Ausserdem bekommen sie eine Geldstrafe von bis zu 200 000 € - mir wäre es das nicht wert.
    Das weis doch jeder Hundehalter das man das nicht darf!"

    Zitat

    Kannst Du nicht irgendwie gucken, dass Du bei den nächsten Gassirunden drauf achtest, ob Du den Kerl nochmal siehst? Ich würd ihm nach hause folgen, die Adresse notieren und ihm sagen, dass Du ihm beim OA meldest, dass sich da bald n Vermehrer an die Arbeit macht. Hoffentlich kriegt er dann Schiss...
    Aber wahrscheinlich hat er garkein Gespür dafür, was das Problem ist

    Entschuldigt, aber das ist ja genauso ein Quark, wie den er Typ von sich gegeben hat.

    Zumal den sicherlich werder OA noch Gesetzesübertretungen interessieren. Man macht sich doch nur selber unglaubwürdig.

    @ Nephtys - Es gibt Hunde denen reicht es eben einfach, wenn sie nur mit ihrem Rudel zusammen sind. Da kennen sie alle und sind vor bösen Überraschung sicher.

    Meine Trulla ist z.B. ganz gerne mit mir alleine zusammen. Daher gehen wir eben auch viel alleine spazieren.

    Oftmals treffen wir auch andere Hunde, aber anstatt mit denen zu spielen kommt sie dann lieber zu mir stänkern. Ich nehme an, dass sie im Grunde ihres Herzens schon gerne spielen würde, aber sich einfach nicht traut. Zum Ausgleich sozusagen.

    Schon von Anfang (vor ca. 3 Jahre) an haben wir uns am WE einer Hundegruppe angeschlossen. Diese Hunde (gleiches Alter) kannte sie und hat auch öfters mitgespielt. Aber immer nur mit 1 Hund. Sobald ein 2. sich eingemischt hat zog sie sich zurück. Sie war immer etwas angespannt und nie wirklich gelassen. Gelegentlich hat sie auch mit fremden Hunde gespielt, aber das bezog sich eigentlich immer nur auf Fanger-Spiele.

    Vor kurzem hatten wir dann das Glück auf einen Welpen zu treffen. Dieser wuchs mit der Zeit und ist jetzt ca. 6 Monate. Diesem vertraut sie inzwischen total. Sie ist inzwischen auch im Spiel mit anderen Hunden vollkommen entspannt und tobt. Selbst Positionen (z.B. auf dem Rücken) die "gefährlich" sein könnten gehören heute ganz selbstverständlich zum Spiel.

    Vielleicht solltet ihr euch einen festen "Hundefreund" mit ähnlichen Interessen suchen, damit dort ersteinmal das Vertrauen aufgebaut werden kann, dass für ausgelassene Spiele notwendig ist.

    Zitat

    Wenn ich einen Hund hätte, der nicht spielen will, würde ich dem Kleinen das erklären, das nicht jeder Hund gerne spielt.
    Er muß ja auch lernen, das jeder Hund anders ist.
    Ich würde es in diesem Fall beim streicheln belassen und die beiden im Auge behalten.

    Genau meine Meinung. Besorg dir lieber ein paar tolle Spielideen für Kinder um den Knirps damit abzulenken.

    Oder geht einfach nur spazieren. Junior darf die Leine halten.

    Nimm sie mit, wenn du Spaß dabei hast, aber stelle ein paar Regeln auf.

    Nie mehr als 2 Kinder.
    Jeder hört auf dein Kommando. Keine Diskussionen
    Es wird nicht an der Leine gezogen.
    Es wird nicht herumgeschrien oder zu derb gestreichelt.
    Erkläre ihnen, wie sie sich dem Hund zu nähern haben.
    ...

    Erkläre den Kindern, warum sie dies oder das nicht tun dürfen. Und bedenke, dass du den Kindern klar machen mußt, dass andere Hunde anders reagieren können. Hole dir das Einverständnis der Eltern, dass du die Kinder auch maßregeln darfst.

    Manchen Kindern wird es sehr schnell klar werden, dass das ganz schön langweilig sein kann. Der Rest wird viel lernen. Was wiederum allen zugute kommen kann. Außerdem sind die Nachbar dann evtl. auch etwas tolleranter, sollte dein Hund evtl. mal etwas ausfressen.

    Evtl. wollen einige der Kindern danach doch keinen Hund mehr, weil sie lernen, wie es wirklich ist einen Hund zu haben.

    Die Reaktion war richtig, aber ihr solltet dringend am Jagdverhalten von Arko arbeiten. Schon alleine damit Lucky nicht eines Tages selber anfängt zu jagen. Bisher ist es ja eher nur ein Mitlaufen.

    Holt euch im Buchladen das Buch "Antijagdtraining" von Gröning/ ?) und dann habt ihr ein ziemlich großes Stück Arbeit vor euch.

    Zitat

    Alles das wusste ich auch vorher schon!

    Dann weist du ja beim nächsten Mal, dass du deiner inneren Stimme mehr vertrauen mußt. :D
    Jedesmal, wenn ich es nicht gemacht habe bin ich auf die Nase gefallen. :motz:

    Zitat

    Dein Hund zeigt dir damit einfach nur, dass er ungefährlich ist.

    So hat es mir auch mal jemand erklärt.

    Ein Grund kann auch sein, dass der Hund gleichzeitig gekrault werden und dennoch die Umgebung beobachten kann, weil ich ja bgelenkt bin durch das Kraulen. Z.B. bekomme ich immer das Hinterteil ins Gesicht, wenn wir im Bett liegen. Der Kopf liegt Richtung Füße.

    Im Notfall käme sie so am schnellsten aus dem Zimmer.