Beiträge von Skunky

    Zitat

    ICH habe damit überhaupt kein Problem, aber die Kinder eben.

    Das solltest du aber, weil der Hund ja nicht unterscheiden kann bei wem er nun ins Bein beissen darf und bei wem nicht. Daher sollte es bei allen und generell verboten sein.

    Zitat

    Sobald sie zb. von der Couch aufstehen, ist der Hund hinterher und zwickt sie in die beine oder reisst am Hosenbein.

    Schon wenn der Hund sich erhebt energisch "Aus" sagen, damit diese Handlung schon im Ansatz unterbrochen wird.

    Zitat

    Ich habe jetzt auch die Zerrspiele mit ihr eingeschränkt, weiß nicht ob das gut ist.

    Das kann auch schon etwas helfen. Bietet dem Hund, aber Kausachen o.ä. an damit er seinen Beißtrieb denoch ausleben kann. Nur eben gezielt an den Dingen die ihr möchtet.

    @ veralina - Im Fernsehen kam mal ein Bericht über Meerschweine und da meinte ein TA, dass Meerschweine abolut keine Tiere für Kinder sind. Sie haben wohl einen sehr schwachen Knochenbau und da können auch ganz schnell mal ein paar Rippen brechen. Nur merken wir das nicht, aber das Tier leidet unter den Schmerzen.

    Meine generelle Meinung zu Kindern mit Tieren ist aber auch:

    1.) Würde man einem 4 jährigen Kind die Verantwortung für ein noch kleineres Kind übertragen ? Nein. Weil sie gar nicht die Tragweite dieser Verantwortung überblicken können und somit kaum lernen Verantwortung zu übernehmen.

    2.) Wenn das Kind keine Lust mehr auf das Tier hat und die Eltern kümmern sich dann darum bzw. geben es weg, was lernt das Kind dabei ? Das man alles weggeben kann, wenn man keine Lust mehr drauf hat. Ähnlich wie ein Spielzeug. Ist die Lust verflogen kann alles entweder weggegeben oder ersetzt werden.

    Ich würde eurem Kind lieber noch mehr Verantwortung bei der Erziehung des Hundes übertragen, wenn das möglich ist. Kleine Aufgaben die ja entsprechend dem Alter wachsen können. Oder laßt eure Tochter dem Hund die verschiedensten Tricks beibringen. Da kann sie sich auch wunderbar mit dem Hund beschäftigen der Hund ist ausgelastet und wenn sie irgendwann keine Lust mehr hat kann sie aufhören.

    Mach es ihm doch einfach vor. Erziehe dir seine Hunde im Umgang mit dir so, wie du es haben möchtest. Vielleicht merkt er dann, dass sie auf dich besser hören als auf ihn und ein Zusammenleben so viel schöner ist. Bzw. spornt das seinen Ehrgeiz an.

    Die Hunde werden recht schnell merken, dass bei dir ein anderer Wind weht, aber sie lieben es ja eigentlich geführt zu werden.

    Nimm deinen Freund aber nicht die Arbeit ab in dem du sie komplett erziehst. Erziehe sie nur, wenn sie in deinen Lebensbereich eindringen. Also z.B. von deinem Teller klauen. Wenn sie es auf seinem Teller tun, dann ist das seine Entscheidung.

    Eifersucht ist etwas das Hunden absolut fremd ist.

    Was diesem bei Hunden aber ähnlich kommt ist die Rangordnung. Und jeder Hund achtet sehr genau darauf, dass diese auch eingehalten wird.

    Wie verhalten sich deine Hunde sonst ? Drängelt sich die Hündinn immer vor bzw. macht der Westi immer Platz, wen sie irgendwohin will und er im Weg steht ?

    Wenn ja, dann ist die Hündinn ranghöher, als der Westi und dann solltet ihr sie auch entsprechend behandeln. Hündinn kurz streicheln um ihrem höheren Rang gerecht zu werden und dann erst den Westi. Tut ihr das nicht könnte es sein, dass die Hündinn sich irgendwann den Rüden vorknöpft um ihm klar zu machen, dass sie Vorrechte hat.

    Zitat

    Dann als die Radfahrer an uns vorbei waren drehte der eine sich um und schnalzte in Richtung Noah, da war natürlich alles vorbei und der Hund sprang hoch und bellte.

    Wenn es zum jetzigen Zeitpunkt nicht so negativ für die Erziehung des Hundes gewesen wäre hätte ich ihm diesen Spaß gegönnt. :D

    Nachdem mein Hund jetzt so ziemlich gut hört lasse ich sie in ähnlichen Situationen auch schon mal machen, wenn sie von den Leuten dazu provoziert wird. Sollen die doch auch mal ihre Lektion lernen. :lachtot: Natürlich, aber nur so lange der Hund keinen Schaden daraus zieht.

    Du könntest die Kinder höchstens noch mit auf Spaziergänge mitnehmen, damit sich beide besser an einander gewöhnen und somit der Hund evtl. sein Verhalten gegenüber den Kindern selber verändert, da er sie besser kennt.
    Wenn die Kinder den Hund besser kennen, dann rennen sie evtl. auch nicht mehr weg.

    Zitat

    ....außerdem stelle ich so niemanden blos, ich finde es Blöd wenn ich jemanden in der Öffentlichkeit erkläre wie er es richtig macht.

    Das Problem liegt ja weniger darin jemandem zu erklären, wie er es richtig macht sondern meist in der Art, wie sie es einem rüber bringen.

    Wenn jemand meint probiere es mal so und so, dann ist das für mich o.k. Entweder ich mache es oder lass es.
    Sagt, aber einer du mußt das so und so machen, dann frage ich mich wie er dazu kommt mir Vorschriften zu machen. Besonders, wenn seine Anweisungen totaler Quatsch sind.

    Zitat

    Ich verstehe es auch nicht so ganz, aber bei der dhv-geschäftsstelle wurde mir gesagt dass das deshalb so sei, damit keine unanständigen Worte gegenüber dem Richter gebraucht werden können, die er nicht versteht, weil er der Sprache nicht mächtig ist

    Was mir, als Richter eigentlich egal sein könnte, weil ich es ja eh nicht verstehe. :lachtot:

    Zitat

    Sollte er nicht angefasst werden wollen, warum droht er vorher nicht?

    Hat er es denn vorher überhaupt schon einmal gemacht ? Ich meine erst drohen und dann schnappen.

    Zitat

    Selbst, wenn Menschen nur in seiner Nähe stehen und Ihn ignorieren, versucht er sie hin und wieder zu packen.

    Könnte es sein, dass er mit dem Beißen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will ?

    Zitat

    Das mit dem unterwerfen, hat man uns so in der Hundeschule gezeigt.

    Was meinst du mit unterwerfen ? Oder habe ich diesen Teil überlesen ? :???: