Beiträge von Skunky

    Zitat

    Schick doch mal einen 1 beinigen Menschen aufs Fussballfeld.
    Das gleiche in grün.

    Für mich hat das gesamte orthopädische Hintergründe.
    Der Hund ist nun mit 4 Beinen geboren ,um sie auch gleichzeitig
    zu benutzen und nicht um ein Rennen auf 3 Beinen auf Leistung hinzulegen.

    Das sind aber riesen Unterschiede. Der Hund hätte ja noch 3 Beine auf denen er sein gesamtes Körpergewicht verteilen kann. Der Mensch nur 1.
    Sind wir als Kindern nicht auch alle mal zum Spaß auf 1 Bein herumgesprungen ? Und wer hat von dieser einmaligen und einseitigen Belastung gleich einen Hüftschaden bekommen ?

    Und Leistung ist ja relativ bzw. läßt sie sich gerade bei einem Windhundrennen nicht erzwingen, weil ein direkter Einfluss auf den Hund ja fehlt. Der Hund rennt also nur so schnell, wie er will und kann.

    Zitat

    Hallo Skunky,
    na, dann VERMENSCHELN wir mal wieder.
    Kein Mensch mit einem Bein, wird an NICHT
    Behinderten-Hochleistungs-Sportveranstaltungen
    zugelassen.

    Wenn ein 3 beiniger Hund im Feld einen Hasen sieht und den jagen tut, dann ist der doch nicht gleich ein Hochleistungssportler. Und wenn eine 08/15 Mensch einmal im Jahr an einer Sportveranstaltung teilnimmt auch nicht.

    Zitat

    Menschen können selber entscheiden, ob
    sie an Sportveranstaltungen teilnehmen oder nicht.

    Wie willst du den Hund denn zwingen ? Hinterher rennen ?


    So lange der Hund Spaß am rennen hat, dann soll er sich diesen Spaß doch auch mal gönnen. Das vorher herauszufinden liegt natürlich beim Halter.

    Was hat deine Bekannte eigentlich so alles mit dem Hund unternommen ? Wie hat sie ihn beschäftigt ? Hatte sie am Anfang für die Eingwöhnungszeit Urlaub ?

    Ihr müßt euch mal überlegen, dass diese Hunde es gewöhnt sind den ganzen Tag im Rudel zuleben und jetzt plötzlich müssen sie alleine bleiben und dazu noch in einer fremden Umgebung.

    Anfänglich läuft meist alles sehr gut, da die Hunde noch eingeschüchtert sind von den neuen Eindrücken. Nach 3 oder 4 Wochen tauen sie dann auf und äußern auch mal ihren Unwillen, wenn sie merken das sie damit bei dem Menschen durchkommen.

    Zitat

    Ich hoffe ihr denkt nicht, ich wäre komplett geschädigt und möchte, dass alles nach meiner Pfeife tanzt, aber bestimmte Dinge gehen einfach nich... :motz:

    Vorallem ist es besser, wenn ihr es jetzt ausdiskutiert, als wenn ihr wartet bis Kinder da sind und er verhält sich da genauso. Na dann gute Nacht.

    Aber wozu ist es ein Rennen für jederman, wenn dann doch wieder einer ausgeschlossen wird.

    Da wäre ein TA der die Gesundheit jedes Tieres vorher überprüft sinnvoller.

    Schließlich kann auch ein Hund mit 4 Beinen vorgeschädigt sein oder sich evtl. 2 Beine brechen bei einem unglücklichen Sturz.

    Und als Extremsport würde ich das ja nun wirklich nicht sehen. Schließlich rennen die Hunde ja auch in der Freizeit.

    Zitat

    Die Kinder haben einfach Angst vor dem Hund, da kannst du noch so viel erklären. Der Hund merkt es.

    Spaziergänge - nutzt ja nix - stell dir vor, der Hund kommt auf Zuruf brav zu Frauchen zurückgerannt - ich sehe die Kinder bildlich vor mir, wie sie sich ängstlich wegdrücken oder hinter ihr verstecken - wieder ein Zeichen für den Hund "da stimmt was nicht".

    Diese Spaziergänge werden ja auch nicht gemacht, damit der Hund etwas lernt, sondern die Kinder. Und zwar das er sie nicht unbedingt fressen will. Leuten die wir kennen vertrauen wir ja auch eher, als total fremden.

    Der Hund sollte dabei an der Leine laufen. Wenn die Kinder möchten können sie ja auch mal den Hund nehmen. Dafür am besten eine Flexi nehmen, da dort mehr Spielraum ist. Schleißlich sind die Kinder noch nicht so geübt im führen eines Hundes. Haben die Kinder die Leine sollte der Hund über die Stimme gelenkt werden können.

    Und wenn man den Hund zu sich ruft braucht man ja nur mal 1 oder 2 Schritte vorwärts bzw. zur Seite zutreten und nicht direkt neben dem Kind stehen bleiben.

    Würdest du sie im Internet bestellen oder im Laden kaufen ? Persönlich würde ich nämlich auch etwas auf das Gewicht achten. Ist die Leine etwas schwerer, dann ist das Innenleben vermutlich auch etwas stabiler mit Metall. Sind sie ganz leicht, dann ist da vermutlich nur Plaste drin. Und die waren schon nach dem 2maligen Gebrauch kaputt oder rollten nicht mehr richtig auf. Zumindest die die ich im Th ausgeliehen hatte.

    Ich habe jetzt auch eine Flexi und die hält und hält und hält. Egal ob das Wasser reinläuft oder sie zum x-ten mal als Wurfgeschoss genommen wird. Bei uns ist alles etwas extrem. ;)
    Auch die Leine rollt nach über 3 Jahren noch ohne Probleme und ganz leicht rein und raus.