Beiträge von Skunky

    Zitat

    Ist das jetzt eine ERNSTHAFTE FRAGE?

    6 Monate auf die Schmerzen bezogen mehr Lebensqualität.

    Ja es ist mir damit ernst. Wenn diesen 6 Monaten mehrer Jahre "in "Watte gepackt" vorrausgehen, dann hat der Hund davon auch nicht viel. Tiere haben im Gegensatz zu Menschen sicherlich keine Angst zu sterben, sie wollen so Leben dass es ihnen Spaß macht.

    Außerdem kann auch ein 4-beiniger Hund sich bei diesen Rennen und entsprechenden Vorerkrankungen den Körper kaputt machen. Oder Besitzer die ihre 4-Beiner von einem Rennen zum anderen schleifen werden auch nicht ausgeschlossen.

    Fragt da der Veranstalter nach ? Nein. Also warum plötzlich die Fürsorge bei den 3-Beinern ?

    Zitat

    Na, ich mein, so wichtig, dass man sich darüber aufregen muss, ist es nun auch wieder nicht.

    Das meinen immer alle so lange es sie nicht selbst betrifft. Was ist wenn irgendwann eine Altersgrenze eingeführt wird ? Oder nur bestimmte Rassen teilnehmen dürfen ? Dann sollen sie es aber auch nicht als "Jedermannsrennen" deklarieren.

    Zitat

    jedes Lebewesen, dass eines seiner Gliedmassen verliert, wird über kurz oder lang Probleme im Bewegungsapparat bekommen. Um das Fehlen des Körperteils bei Bewegung auszugleichen, kommt es automatisch zu Fehlstellungen, die Bänder, Sehnen, Muskeln und Gelenke belasten.

    Das ist Fakt.

    Aber als Hundehalter, der sich der Gefahren bewusst ist, die dem Bewegungsapparat eines dreibeinigen Hundes auf Dauer drohen, hätte ich es erst garnicht in Betracht gezogen meinen Hund an so einer Veranstaltung teilnehmen zu lassen.

    Wie du schon schreibst wird es früher oder später, sowieso zu Schäden kommen. Mit einem gezielten Training könnte man dem sicherlich auch noch vorbeugen. Daher würde ich meinem Hund diesen Spaß gönnen, wenn er wirklich Spaß dran hat. Was nützt es ihm 6 Monate länger Beschwerdefrei zu leben, wenn er dafür vorher in Watte gepackt wird und gar nichts mehr darf. Vorallem nicht seine Neigungen ausleben.

    Zitat

    Im Grunde, ist die Rangfolge geklärt, darum gehts der Ranghöheren auch gar nicht mehr, denn ein Ranghöreres Tier muss sich nicht ständig neu profilieren.

    So wie ich das gelesen habe geht doch der Zoff eher vom rangniederen Tier aus. Also akzeptiert das rangniedere Tier nicht die Rangordnung.

    Zitat

    Aber wie sollte ich das mit meiner wenigen Zeit schaffen? Das ist auch kein Leben für einen jungen Hund...

    So habe ich früher auch gedacht, aber als der richtige Hund da war ging es dann doch. Ich hab mein ganzes Leben neu strukturiert incl. Umzug.

    Gerade solche Hunde sind manchmal besser bei Menschen aufgehoben die sie verstehen. Es nutzt bei diesen Hunden nichts den ganzen Tag Zeit zu haben, wenn keinerlei Einfühlungsvermögen vorhanden ist.

    Zitat

    tyler habe ich anfangs mit einem finger auf den popo getippt. dann hat er sich immer gleich hingesetzt.

    Bei uns ging es ähnlich. Ich stand seitlich zum Hund und habe meine ganze Hand auf die Schwanzwurzel gelegt. Mit dem Befehl dann die Hand leicht nach unten gedrückt. Aber nicht mit aller Gewalt sondern nur ganz leicht. Dann ging der Hintern fast von ganz alleine runter. Später hab ich nur noch mit dem Finger auf den Rücken getippt bzw. vor dem Hund stehen mit dem Finger auf die Schwanzwurzel gezeigt.

    Zitat

    Irgendwann im Hochsommer habe ich dann (im Affekt) einen Eimer Regenwasser drübergeschüttet, seitdem war Ruhe.

    Wie kommt man bitte schön dazu ? Hast du immer einen Eimer Regenwasser bei dir ? :lachtot:

    Aber der Affekt ist immer prima. ;) Bei mir war es das Mikrofasertuch vom Fensterputzen, als sie Sonntag früh halb 7 anfangen wollte zu bellen. Ohne zu denken flog der Lappen. Hätte ich mri das vorgenommen, dann wäre das nie so präziese geworden.

    Wie fühlt sich wohl ein Baby dessen Mutter sich aus dem Staub macht ? Beschissen.

    Hunde haben kein Zeitgefühl und brauchen vorallem in dem Alter viel Zuwendung von den Bezugspersonen.

    Könntet ihr evtl. den Hund im Haus behalten, so kann er dir schon mal nicht direkt hinterherbellen. Als besondere Belohnung könnte er ja immer, wenn du losfährst von deinen SE ein super leckeres Frühstück bekommen. Oder deine SE könnten einen kleinen Spaziergang machen. Ein ganz tolles Spiel. Irgendetwas, dass für ihn so toll ist, dass er den Trennungsschmerz vergisst. Somit könnte er dein Weggehen zumindest mit etwas anderem positiven verbinden.

    Evtl. könnte er auch immer einen alten Pullover der nach dir riecht bekommen. Aber nur für die Zeit, wo du nicht da bist. Wenn du kommst nehmt ihr den Pullover wieder weg. Dem Kind sein Kuschelteddy ist dem Hund Frauchens Pullover.

    Irgendwann hat er sich dann natürlich an den Rythmus gewöhnt.