Beiträge von Skunky

    Mein TA meinte damals, dass die Gebärmutter mit der Zeit zusammenschrumpft.

    Außerdem bekommen Hündinen wohl meist eine Gebärmutterentzündung, weil sich während der Läufigkeit die Scheide weiter öffnet und Verunreinigungen besser eindringen können. Z.B. wenn ein Rüde aufreitet. Also ohne Läufigkeit ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bakterien eindringen sehr gering und somit auch die Wahrscheinlichkeit einer Gebärmutterentzündung.

    1. Augen aufhalten, um den anderen Hund als erstes zu sehen.
    2. Hund zu dir rufen, bevor der andere Hund in Sichtweite ist.
    3. Entweder anleinen oder mit einem x-beliebigem Befehl in deiner Nähe halten.
    4. Den anderen HH fragen, ob sie sich begrüßen dürfen.
    5. Wenn ja, deinen Hund mit "spiel" freigeben.


    Sollte dein Hund doch mal zu dem anderen Hund rennen versuche es mal mit Stop, wenn dein Hund diesen Befehl kennt. Nur 1 mal. Reagiert er nicht darauf, dann lass es. Du solltest diesen Befehl aber auch während den Spaziergängen immer mal üben, damit es sich besser einprägt.

    Ein Bekannter von mir sagt auch immer "Nein". Allerdings bis zu 50 mal in 30 min und der Hund reagiert 0 darauf, weil es einfach zu oft und ohne Ausdruck kommt. Aller was nicht optimal ist wird mit nein korregiert statt einfach den Befehl für das richtige Verhalten zu geben.

    Nein, nein, nein, nein, nein ........................................

    @ krusty - Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann zweifelst du nicht den Sinn von Erziehung an sich an sondern mehr, wie sie gemacht wird.
    Und wenn du es so meinst, dann kann ich dir mitteilen, dass ich mir die selbe Frage auch schon gestellt habe. Wenn ich sehe, wie manche mit ihren Hunden umgehen und das auch noch als Erziehung abstempeln.

    Da werden die Hunde 24 h am Tag mit sturen Erziehungsmaßnahmen reguliert, aber lernen tun sie meistens nicht wirklich viel, weil den Besitzer das nötige Einfühlungsvermögen fehlt. Sie trainieren sitz, platz und fuss bis zur Vergasung. Wundern sich, dass die Hunde so schlecht mitarbeiten und bemerken in ihrem Ego-Wahn meist nicht, dass die Hunde schon die ganze Zeit krampfhaft versuchen ihnen per Körpersprache etwas mitzuteilen.

    Mein Hund z.B. würde durch jede Begleithundeprüfung fallen, weil sie nur einen Bruchteil der dort verlangten Dinge beherrscht oder so ausführt, wie es die Vorschriften verlangen. Allerdings kann sie alles, was wir für unseren Alltag brauchen.

    Aber sie kann auch ein paar "sinnlose" Übungen die wir einfach so zum Spaß machen.

    Zitat

    Als wir in Bremen ankamen, saß Bonny im Garten unter den Büschen, die Leine hatte sie noch um. Das Pflegefrauchen berichtete, sie sei total durcheinander, hatte sich nicht einfangen lassen, habe auch schon nach ihr geschnappt. Ich wollte sie unterm Busch hervorlocken, aber sie knurrte und rannte weg. Hm, na toll.. Nichts desto trotz, Pflegefrauchen beschloss, Bonny nun einzufangen, damit wir sie mal etwas näher betrachten konnten. Als wir uns dem Busch näherten, flutschte sie plötzlich irgendwie durch den Zaun (oder unter durch??) und rannte weg.


    Wie blöd können Menschen eigentlich sein. Da war mal wieder jemand mit dem Verstand einer getrockneten Bohne ausgestattet. Sollen sie die Hunde lieber lassen, wo sie sind. Dort kennen sie sich wenigstens aus.

    Ich könnte platzen vor Wut, über so viel Blödheit.

    Zitat

    ;-)

    Aber der Dummy soll nicht das leckerlie darstellen sondern seine Beute!!! Das issn Unterschied :D

    Na dann wären wir ja beim Thema Apportieren und das macht sie auch nicht. Ich darf werfen und ich darf es auch selber wieder holen. Alles was nicht rennt und ihr nebenbei in die Keulen beißt ist uninteresant.

    @ Liz - Ich habe die Lösung. Tu so, als wärst du ein Hund. Jag ihn, fang ihn und zwack ihm in die Seite. Frag mich aber bitte nicht wie du das alles gleichzeitig hinbekommen sollst. :lachtot: Aber der Ansatz ist schon mal nicht schlecht.

    Ich wollte ihr Tricks damit beibringen. Keine Chance. Ich finde ja immer, dass sie für einen Straßenköter verdammt wählerisch ist was ihr Futter angeht. :sauer: Und für Futter arbeiten gibt es gleich gar nicht.
    "Ich mag dies nicht und ich mag das nicht. Gestern mochte ich dieses, aber heute nicht mehr." :motz:
    Und jetzt barfen wir, da steckste dir das Fleisch auch nicht mal so einfach in die Tasche. :lachtot:

    Sie hat mal 3 Tage das Futter verweigert, weil es ihr nicht ganz genehm war. :kopfwand: Danach hat sie nur so viel gefressen um den gröbsten Hunger zu stillen und am Leben zu bleiben.

    Somit kam ich wenigsten nie in die Verlegenheit, dass mein Hund nur mit Lekkerlies zu steurn war. Mußte ich mir andere Wege suchen. :roll:

    Zitat

    Nicht mal da läßt sich meine darauf ein. Sie macht es genau so lange, wie es ihr schmeckt bzw. sie Hunger hat und danach werden die Ohren zugemacht.

    Gesichtsausdruck meines Hundes sieht dann wie folgt aus. "Kannste stecken lassen. Ich bin satt und den Kasper mach ich daher auch nicht mehr." :motz:

    Nagut. Dafür brauche ich wenigstens nie Lekkerlies mit auf die Spaziergänge nehmen. :D