Zitat
Mutter : na nun stellen sie sich mal nicht so an , wir haben 2 Kaninchen , die werden auch immer gestreichelt .........
Mit oder ohne Leine.
Zitat
Mutter : na nun stellen sie sich mal nicht so an , wir haben 2 Kaninchen , die werden auch immer gestreichelt .........
Mit oder ohne Leine.
Dein Pferd ist aber sicherlich auch froh, wenn das Gebelle aufhört.
ZitatDie Hündin hat sich nicht dran gestört, aber es hat nicht lang gedauert, da haben unsere Ponys beim ersten Bellen der Hündin von selbst angehalten...
So hatten wir das auch nicht geplant...
Das ist das Problem bei der Erziehung. Was bei dem einen hilft muss nicht automatisch auch beim anderen funktionieren.
Aber ein Gutes hat es ja. Sollten eure Pferde mal abhauen wißt ihr zumindest, wie sie zu stoppen sind.
Käme darauf an, warum sie sich angezickt haben.
Standen sie einfach nur zu dicht nebeneinander oder waren sie sich grundsätzlich unsympathisch.
Bei ersterem würde ich kein Problem sehen, beim zweiten könnte es eine kleine Rauferei geben.
Achte mal einfach darauf. Manchmal kann man es dann doch hören. Ganz leise.
Wir werden jeden Tag mit so vielen Geräuchen bombardiert, dass wir die ganz leisen und feinen nicht mehr bewußt wahrnehmen. Unsere Hunde aber schon.
Könnte er etwas hören, was du nicht hörst und das stört ihn so massiv beim schlafen ?
ZitatSag einmal, wer verlangt das......
Wäre das letzte was mir in den Sinn käme und wenn ein fremder Hund frontal auf meinen zukommt betrachtet er und ich das zu Recht als Angriff.
Deswegen der Hinweis mit Calming Signals Workbook. Dort ist das ganze toll mit Bildern hinterlegt und ist viel verständlicher, als ich das hier mit 3 Seiten beschreiben könnt.
Meine Hündin ist ein Prachtexemplar was die Hundesprache angeht. Straßenköter eben. Sie geht prinzipiell immer im Bogen um andere Hunde herum. Egal, ob bekannt oder unbekannt. Seit ich sie machen lasse sind unsere Hundebegegnung zu 95 % absolut friedlich. Bei 4,9 % zeigt sie Unmut und das letzte 0,1 %ige sind die, wo ich sie kurz zur Odnung rufen muss, weil sie den Gegenüber nicht mag.
Offensichtlich macht ihr das galoppieren Spaß. Also verdirb ihr den Spaß am bellen durch das Abbrechen des galoppierens.
Jedesmal wenn sie anfängt zu bellen sofort in den Trab wechseln. Evtl. sogar Schritt. Dadurch bekommt der Hund die Verknüpfung "Ich belle und der Spaß ist vorbei."also lasse ich das bellen mal lieber.
Eigentlich ist es das selbe Prinzip, wie mit dem ziehen an der Leine. Der Hund vermiest sich selbst den Spaß.
Am Anfang sicherlich etwas nervig wegen dem ständigen angaloppieren und zurück in den Trab, aber spätestens nach 2 Ausritten dürfte es bei konsequenter Ausführung vorbei sein.
ZitatHat der Hund somit gelernt das man bei sowas seinen Boss nicht anknurren darf?
Nö :|
Er hat aber gelernt, dass der Boss sich das Futter unter den Nagel reisen darf, er seinen zustehenden Anteil auch bekommt und es daher gar keinen Grund gibt zu knurren.
Es bringt ja nichts die Symptome zu beseitigen, ohne auch die Ursache abzustellen.
Bleibst du stehen oder gehst du weiter ? Kommen die Welpen zu euch oder geht deine Hündin zu den Welpen ?
Runter nehmen würde ich sie nicht, weil du damit in die Kommunikation eingreifst und evtl. die Situation verschärfst. Außerdem ist es auch wichtig für den Welpen zu lernen, dass man sich mit Abstand und nur nach vorherigem nachfragen zu nähern hat.
Welpen haben die dumme Eigenschaft ständig zu jedem Hund rennen zu müssen. Warnungen werden ignoriert. Also sagt sich deine ohnehin leicht erregbare Hündinn, dem geige ich jetzt die Meinung. Und saut ihn zusammen. Ein absolut normales Verhalten.
Geh einfach weiter bis deine Hündin nachkommt. So stehen die Chancen bei 99 % für einen friedlichen Verlauf.
Das gilt natürlich nur für den Fall, dass die Welpen zu euch kommen.
Ich würde es auch mal beim Angelerverband melden. Schließlich wirft das auch ein schlechtes Licht auf die.