Beiträge von Zoe ~

    Zitat

    Du hast meine Frage immer noch nicht beantwortet :stick2: Ich denke, ein Tier kann nicht vermissen, was es nicht kennt. Wobei man hier wieder unterscheiden muss, wie der Hund ausgelastet ist. Wenn er täglich am Rad mitrennt, kann er ebenso Muskeln aufbauen, als wenn er frei läuft.

    Eine Katze kann ich dagegen sehr gut in der Wohnung auslasten. Sie haben ihr Review, sind keine "Langstreckenläufer", sondern Jäger. Und das Jagen kann man im täglichen Training mit einbeziehen.

    Ein wenig wirr geschrieben, aber ich denke du verstehst was ich meine ;)

    Ah, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich denke auch nicht dass ein Tier richtig vermissen kann, aber dass es einem Tier schlechter geht wenn es seine natürlichen Bedrüfnisse nicht ausleben kann im Gegensatz dazu, wenn es das kann. Egal ob es weiß was hinter der Scheibe ist oder nicht.

    Erinnert mich ein wenig an den "Freilauf-Fred" letztens. Um Auslasten geht es mir damit gar nicht. Einen Hund kann ich im Garten auch auslasten. Es ist trotzdem nicht dasselbe, wie wenn er seine Freiheit genießen kann und sich mal natürlich verhalten darf, draußen in der Natur halt :D Schnuppern, Markieren, "Streunern". Wann haben unsere Tiere die Gelegenheit zu so etwas? Für mich gehört dieses Bedürfnis zum Tier dazu, eben auch mal "Tier" sein zu dürfen. Es geht mir nicht um die Auslastung. Das ist für mich im Vergleich als würde man einen Border Collie mit Treibbällen bei Laune halten.

    Damit das nicht falsch verstanden wird: das ist allgemein gemeint :D Es gibt Katzen/ Hunde die haben weniger Bedarf danach und es gibt welche, für die bedeutet so ein bisschen Freiheit umso mehr.

    Zitat

    Bei solchen trockenen Aussagen geht mir immer sowas durch den Kopf wie "is kaputt, hol ich halt ne neue"... :verzweifelt:


    Aber inhaltlich stimmt's, auch wenn's vielleicht ein bisschen kalt rüberkommen mag. Und ich denke da auch nicht an: "eine platt, nächste her". Man muss das Risiko halt abwägen, da spielt die Umgebung und Gefärhdung mit ein, der Charakter der Katze und natürlich auch der Drang der Katze, nach draußen zu wollen.
    An sich erinnert mich das grade ein wenig ans Autofahren: tausende von Menschen sterben dadurch, man weiß wie hoch das Risiko ist und trotzdem fahren die meisten Menschen Auto. Ein Auto bedeutet eben auch Freiheiten. Dafür geht man dann ein gewisses Risiko ein.

    Von den Erfahrungen her, die viele gemacht haben, denke ich einfach, dass das Mittel zum Hund passen muss. Die Mittel - egal ob Chemie oder Kokosöl - wirken nicht bei allen Hunden gleich, daher würde ich einfach ausprobieren.

    Zitat

    Das beantwortet meine Frage nicht. ;) Einige haben erwähnt, dass Katzen unglücklich sind wenn sie nicht raus kommen. Und mich würde nun einmal interessieren, woran sie das erkennen :)

    Ich schätze mal im Vergleich dazu, wie die Tiere sind, wenn sie es dann endlich erleben dürfen, sind sie glücklicher. Oder wie würdest Du die Frage beantworten, zum Beispiel bei einem Hund mit dem genannten Beispiel ;) ?

    Zitat

    Mal eine Frage: Wenn eine Katze in der Wohnung geboren wurde und ausschließlich in der Wohnung gehalten wird - was vermisst die Katze denn?

    Ist für mich dasselbe, wie zu fragen wie sich ein Hund der nie von der Leine kommt oder nie raus kommt fühlen würde.

    Mir soll's recht sein, wenn manche ihre Katzen Zuhause halten. Ich persönliche würde es nicht oder nur ungerne machen. Zum Beispiel wenn die Katzen schon da sind, man aber in eine gefährlichere Ecke umziehen muss.
    Unsere Katzen damals - haben mitten in der Stadt gewohnt - sind niemals angefahren worden, sind auf den Dächern rumgeturnt und so weiter. Seitdem wir ländlicher wohnen sehe ich viel öfter plattgefahrene Tiger :verzweifelt: Woran's liegt? Keine Ahnung, vielleicht gibt es hier ja auch einfach mehr Katzenhalter :ka:

    Ich würde auch das Gespräch mit dem Nachbarn vorziehen, bevor solche Schritte wie "auf die schwarze Liste setzten" getan werden. Wenn der Nachbar immer noch so uneinsichtig ist oder nicht den Eindruck macht verantwortungsvoll mit seinen Tieren umzugehen, könnt ihr immer noch so vorgehen.

    Zitat

    Also momentan schauen alle rippen + wirbelsäule + Hüftknochen raus :ops: Vielleicht alle zwei Tage mal nen Schlag aufs Futter... !? Muss man das beim Barfen irgendwie "einrechen" oder ist das Zusatz, eben wegen der schlanken Linie?


    Ich würde's ihr einfach drauf geben, Du siehst ja, wie es sich verändert. Zoe ist im Moment auch wieder ein bisschen knochig, ich mag's überhaupt nicht, wenn die Wirbelsäule so richtig rauspiekst :/

    Zitat

    In so einem Extremfall weiß ich auch nicht was ich tun würde, aber bei den meisten Jägern mit denen ich über das Thema gesprochen habe kam es bis jetzt Gott sei Dank nie zu so einer Situation.Ein Bekannter hat zwei Hunde mehrfach in seinem Revier beim stöbern gefunden. Er hat zweimal mit dem Besitzer geredet, einmal freundlich und einmal weniger freundlich...Dann hat er die Hunde wieder erwischt. Sie eingesammelt, sich ins Auto gesetzt und die Hunde ins Tierheim 300km weiter an die polnische Grenze (in Deutschland) gekarrt. Der Besitzer hat eine Woche gebraucht die Hunde wiederzufinden und es war ihm dann wirklich eine Lehre. Würde persönlich auch erst solche Wege gehen und nur im ganz extremen Notfall über weitere Schritte nachdenken, denn immerhin kann der Hund nie etwas dafür sondern nur der dumme Besitzer!

    Klar, ist es vielll Arbeit einen Hund vorallem einen Jagdhund so auszubilden, dass er nicht einfach mal so jagd! Meine Hündin ist gerade in der Ausbildung zur Jagdgebrauchshündin und natürlich darf sie auch nicht einfach mal so irgendwie auf einem Spaziergang auf die Jagd gehen! Es war viel Arbeit und wir arbeiten immer noch hart dran sie von jedem Wild abrufen zu können, aber wir sind auf dem besten Weg dahin! Das tue ich nicht nur um meinen Hund zu schützen (Was ist wenn sie das Wild auf die Straße läuft und mein Hund auch auf dem Weg dahin ist?), sondern auch um das Wild zu schützen! Gestern auf dem Spaziergang z.B. stand auf einmal direkt neben uns (wirklich höchstens 5m entfernt) am Rande das Weges ein Reh mit Kitz. Das Kleine muss gerade erst auf die Welt gekommen sein und hätte keine Chance gehabt, wenn mein Hund hinter her wäre. Also, entweder ist gerade in der Zeit jetzt mein Hund abrufbar oder er kommt an die Leine! Verstehe nicht wie man so unverantwortlich sein kann und seinen Hund mal eben so hetzen lässt und andere Tiere aus Egoismus so in Gefahr bringen kann!

    Klar ein Hund ist eine Lebewesen und nie 100% kontrollierbar! Es gibt immer dumme Unfälle wo so was mal passiert, aber wenn alle Hundehalter da etwas verantwortungsbewusst handeln würde, wären solche Unfälle wirklich die Ausnahme und es würde nicht so viel Leid dem Wild geschehen wegen unsere Unverantwortlichkeit!


    Würde es die Bömmel noch geben, hättest Du Dir hiermit einen dicken grünen verdient :gut: