Zitat
Oder war die Einstellung der Umwelt tolleranter? Wenn ein Polizeihund mal wen gebissen hat, der ungefragt zu ihm aufs Grundstück tapt, dann war der Mensch halt selber schuld. Heute gibts Schadenersatzklagen die auch noch durch gehen
Wenn ein Jagdhund eine Katze oder ein Huhn gekillt hat die in seinen Auslauf gerieten, dann wurde eben das Tier bezahlt und gut war. Heute gibt es einen Nachbarschaftskrieg vom feinsten
Das Gefühl habe ich leider auch.
Merke ich schon allein beim Umgang meines Vaters mit dem Hund. Der sieht manche Situationen, die ich gar nicht zulassen würde, aus Angst es fühlt sich mal wieder Jemand auf den Shlips getreten
, gar nicht so eng. Wenn ich in der Familie erzähle, über die ganzen Regelungen, Missverständnisse etc mit Hund, fassen die sich schon mal an den Kopf und erzählen von früher 
Haben die Leute damals so viele Hunde gehalten wie heute? Ich denke, das hat doch auch etwas mit Wohlstand zu tun. Da hat man sich dann mal einen Hund vom Bauernhof geholt, oder einen Streuner. Heute kaufen sich auch Leute, die ihre Hunde nicht zur Arbeit brauchen Hunde aus Leistungszucht. Ob sie da richtig sind? Ich wage es zu bezweifeln. Jeder Hund braucht das passende Herrchen/ Frauchen, und das nicht nur in der Leistungszucht. Manche sind da eben ein wenig flexibler als andere - und?
Die Frage des zeitgemäßen Leistungshundes, ansich, stellt sich mir nicht. Vielmehr wie man besser damit umgehen könnte. Denn ich denke schon, dass der Bedarf da ist, wenn auch geringer.