Beiträge von Sakura_
-
-
Hi liebe Isi-Fan,
war ja auch nicht bös an dich gemeint :^^:
ich finde es einfach schade, dass richtige Arbeitshunde mit der Showlinie verpaart wird und frage mich, welchen Zweck das haben sollte. Das mit der Vererbung bestimmter Eigenschaften ist nämlich so eine Sache. verpaart man zwei Hunde, ist so ziemlich alles möglich: Entweder es kommen nur die schlechten Eigenschaften beider Elterntiere raus oder es kommt nur ein Elterntier durch, gut oder schlecht. Es kann natürlich eine exakte Mischung rauskommen, aber das halte ich fast für unmöglich, wo soll man da auch eine genaue Trennung sehen
Und wie siehst du das im Welpenalter ? Ganz oft sind die Welpen zu Anfang alles mehr oder weniger anspruchslos, die richtigen Problem tauchen erst in der Jungend auf. Ich kenne das von den Borders: Eine Bekannte von mir hat sich einen Border aus Showlinie geholt. Was ist ? Das Tier hat einen immensen Hütetrieb entwickelt und ist alles andere als "Familienhund".
Ein Glück, dass der Hund dort gelandet ist. Jetzt darf sie eine Schafherde hüten und ist verdammt glücklich. Aber das kann dir auch mit dem Golden passieren. Der enorme Arbeitswille lässt sich mit 10 Wochen andeuten, endgültig wirst du es erst später sehen. Die ebenerwähnte Bekannte hat sich übrigens später noch einen zweiten Border aus Leistungslinie geholt. Und dieser Hund muss ünerhaupt nicht hüten, das Wunder der Züchtung, was ?Du sagst ja selber, man kann es nicht vorhersagen. Aber was ist dann, wenn du so einen Hund hast und mit ihm überfordert bist. Du bist bisher ja super vernünftig gewesen und hast auch gesagt, dass du dem Hund gerecht werden willst. In meiner HS ist auch ein "Show-Golden", der aber perfekt gebaut, super schlank ist. Er macht Agility und Dogdance und sieht toll aus. Und das sagt jemand, der Golden eigentlich nicht so als seine Lieblingshunde sieht
ich weiß genau was zu meinst mit dem Klobigen. Wie gesagt, 90 % der Goldis, dich ich kenne, sind reine Familienhunde, sie wurden angeschafft, um die Kinder zu beglücken oder "nett nebenher zu laufen". Und diese Tiere werden halt so. Lass dich davon nicht beeindrucken. Es gibt ja auch unterschiedliche Züchtungen innerhalb der Showlinien.
Grüße,
Svenja -
Ah, das gute und Bekannte Anspringproblem
Kenn ich von einer guten Freundin her auch sehr gut.
Ganz einfach gesagt: der Hund muss merken, dass es viel angenehmer ist, wenn er auf dem Boden bleibt und das es ABSOLUT nichts bringt, anzuspringen. Ihr dürft dem Hund niemals Beachtung schenken, wenn er anspringt, auch keine "negative" Beachtung inform von Schimpfen. Meistens ist es dem Hund nämlich egal, wie, hauptsachen, jemand beachtet ihn. Ich würde mich einfach stumpf von ihm wegdrehen, sobald er hochspringt. Sag das den Spaziergängern, auch wenn ihr immer hört "Das macht doch nichts"....spätestens bei Regenwetter macht es dann doch was
Sobald der Hund auf dem Boden ist: Spielen, Loben und was weiß ich nicht. Das darf natürlich nicht so ausarten, dass Hundi denkt: Sobald ich anspringe, wird gespielt. Lob ihn beim kleinsten Anzeichen,dass er nicht springt, dass er NUR Beachtung erhält, wenn er auf dem Boden bleibt.Grüße,
Svenja -
Zitat
Sehr viel Jagdtrieb, großes Potential zum Balljunkie, hibbelig, wenn man ihn läßt.
*zu meinen Füßen schiel*
Da kommt mir doch was stark bekannt vor
Jenna ist oft auch ein wenig "junkiehaft", wenn man sie eben lässt. Sie war früher um einiges hibbeliger, mittlerweile haben wir vieles in den Griff bekommen.
Ich habe übrigens noch nie so einen enorm emotionalen Hund wie Jenna gesehen. Es ist der glatte Wahnsinn, wie sie mit Gefühlen egal ob Angst, Panik oder Wahnsinnsfreude umgeht. Der Hund haut mich immer wieder um :^^: Manchmal möchte ich bei dieser geballten Lebensfreude am liebsten mithüpfen, aber einer von uns muss ja vernünftig bleiben...wenigstens manchmal
Zur Beschäftigung: Wir lieben beide Dog Dance und Agility, dazu alle möglichen Tricks, die sie wahnsinnig schnell drauf hat. Ich möchte auch gerne noch mit Fährtenarbeit anfangen, irgendwann.Liebe Grüße
Svenja und Jenna -
Zitat
eine Kreuzung zwischen AL und SL wäre wohl am besten
Moment mal !
WIESO bitte schön kreuzt man Arbeitslinien mit Showlinien ???
Das ist doch Müll :kopfwand:
Sorry, dass ich das so direkt sage, aber Arbeitslinien dienen dazu, super tolle Hunde zu erhalten, die ursprünglich so gezüchtet werden, dass sie genau DAS machen, wofür sie einst geboren sind. Showlinien sind eben für die Show oder für etwas weniger akitivere Menschen geignet. Wieso mischt man diese Linien, was soll dabei rauskommen, was erhofft man sich, die goldene Mitte ??? So was hört sich für mich an, als hätte jemand keine Ahnung von Verpaarungen. Es ist doch nicht so, dass die Welpen von jedem Elternteil
50 % abbekommen. Es kann sein, dass du einen mega Arbeits-Golden aus so einem Mischwurft erhälst. Aber ganz im Ernst: Wäre eine Golden aus Showlinie so schlimm ? Auch da gibt es wirklich aktivere. Es ist auch so, dass viele Labbis und Goldens einfach zu übergewichtig sind und DESHALB so träge. Wenn du deinen Golden von Anfang an richtig fütterst und ihn "wach" hälst und forderst, dann wird das auch nicht so eine Trantüte (man möge mir verzeihen) werden.
Zum Sheltie: Klaro, auch Shelties sind Hütehunde, aber ich denke, dass die meisten nicht so einen Riesen stark ausgeprägten Hüteinstinkt haben. Jedendfalls nicht die, die mir gerade in den Sinn kommen.Liebe Grüße,
Svenja :^^: -
Hi Shiera !
Ich habe einen halben Fuchs
Ich finde die Altdeutschen allgemein ziemlich klasse, am liebsten mag ich die Füchse und die Gelbbacken *seufz* Hast du denn generell Fragen oder wolltest einfach mal wissen, wer ein Füchsen zu Hause hat ?Ich würde Füchse jetzt nicht mit dem Border gleichsetze, die beiden sind zwar Hütehunde, haben aber eine völlig andere Aufgabe. Außerdem habe ich bisher gehört, dass der Fuchs an der Herde ein weig rabiater ist als der Border. Aber da ist jeder Hund auch noch mal anders. Ich hatte auch mal vor, einen Schäfer mit Füchsen zu besuchen. Es ist klasse, den Tieren bei der Arbeit zu zu sehen
Viele Grüße von
Svenja und Halbfuchs Jenna -
:kopfwand:
Ich könnte vor Wut heulen, wenn ich so was höre. Ich weiß, dich betrifft keine Schuld, weil du nicht daran beteiligt warst. Meine Wut geht auch nicht gegen dich, sondern gegen diese "Züchter", man nenne sie vielleicht eher Vermehrer, denn Tschechien hin oder her, scheint mir hier wieder mal eine billiger Auslandskauf gewesen zu sein. 6 (!!!) Wochen
Da gehört eine Welpe zu seiner Mutter und seinen Geschwistern.....Naja, jetzt ist es zu spät. Aber bitte, schön langsam mit der Erziehung, der Kleine ist ein Baby, da musst ud u jetzt nicht in die Hundeschule rennen.
Erziehung muss sein, aber übertreibe es nicht, in dem Alter braucht dein Hund kein Sitz oder so´n Quatsch machen. Ich fidne es schon toll, dass du dich hier informierst, das ist klasse :^^:
ich würde mir auf jeden Fall ganz dringend Beratung zur Aufzucht holen !!!
Versuch einen gute Hundeschule zu finden, du sollst aber noch nciht mit ihm hingehen, aber einen erfahrenen, seriösen Ansprechpartner braucht ihr in jedem Fall, ansonsten tritt zu leicht eine Überforderung ein, auf Kosten des Hundes. Bin gespannt, wie lange dein Bruder Freude an dem Kleinen hat.....Viele Grüße und viel Freude mit eurem neuen Familienmitglied,
Svenja -
Hallo Anna,
die sind ja super hübsch, die Kleinen ?
Ist einer davon bei dir eingezogen ? Hast du jetzt neben der Gipsy noch weitere Hunde bei dir zu Hause und bist du jetzt aktuelle noch Schäferin ?
Freu mich wieder auf neue Fotos und/oder Berichte von euch, war von dem Letzten sooooooooooo angetan :^^:Liebe Grüße,
Svenja und Fuchs Jenna -
Zitat
Und Du hälst das nicht für Jagdverhalten?
Ausschließen kann ich es nicht. Aber Jagen ? Andere Hunde ? Daran hätte ich jetzt nie gedacht...
Zitatmobbendes Angsthüten
Das Wort trifft es perfekt, so etwas in der Richtung könnte es sein.ZitatIch denke, dein Hund ist sehr unsicher. Sie würde gerne auf eine bestimmte Weise spielen, traut sich aber in der Regel nicht. Wenn sie doch mal die Chance hat, nutzt sie es halt. Also keine Schizophrenie.
Ich denke, sie ist völlig überfordert in einer großen Gruppe.
Du triffst es total auf den Punkt: Sie ist super unsicher zu vielen, nicht allen, fremden Hunden. Sie will wirklich "irgendwie" Teil des Spiels sein, traut sich aber nie richtig, in einer größere Gruppe jemanden aufzufordern. Wenn sie von anderen minimal aufgefordert wird, ist sie dann sofort wild dabei. Sie ist überfordert, da hast du Recht. Ich war einmal mit eienr größere Gruppe spazieren....und nie wieder :kopfwand:
Aber außer in der HS treffen wir nur vereinzelt oder höchstens 3 Hunde auf Spaziergängen und die kennen sich dann und spielen stundenlang :^^: Sein lassen wird sie es wohl icht. Aber wie gesagt, so häufig ist es auch nicht, von daher kann ich damit leben. Es interessiert mich nur, was ihr dazu denkt, danke für die Antworten, freu mich auf meeeeeeehrLiebe Grüße,
Svenja -
Ja, bin sowieso nicht der Fan von riesigen Hundegruppen. In der HS sind wir in einer Gruppe höchstens 6 oder 7 Hunde, beim Agility jetzt sind es sogar oft weniger. Wie gesagt, ich ruf sie dann immer ran und lass sie eine Weile bei mir. Ich denke aber, dass es nicht richtig Hütetrieb ist. Der Border meiner einen Trainerin hütet richtig "sein" Rudel (wenn die Schafe gerade nichts brauchen...) und das sieht anders aus
Naja, ich denke, ich kriege das auch nicht mehr aus ihr raus. Leider.
Grüße,
Svenja