Beiträge von Sakura_

    Wenigstens gehen eure Hunde alle ins Wasser :/
    Wir haben hier so schöne Badestellen an nem Fluß, aber Madame Fuchs hat zu viel Respekt vorm Wasser. Da wars letztens schon ein Riesenfortschritt, dass sie aus nem reißendem FLuss getrunken hat (allzeit bereit, jeden MOmentr wegzuspringen, wenn das Wasser Anstalten mache, sie zu verschlingen :roll: ).
    Nee echt, es tut mir so Leid, dass sie sich nicht abkühlt, so wie andere Hunde auch. So muss sie die Hitze eben ertragen, zwingen kann ich sie nicht.
    In der Wohnung ists immerhin schön kühl.

    Zitat

    wir sind in er ersten Woche in Rohtes und in der 2ten Woche in Aviemore .. Ort soll ein Skigebiet Ort sein .. der wohl nich sooo ursprünglich ist aber ein Guter Ausgangspunkt für Touren sein soll ...

    Witzig, wir waren Pfingsten in Aviemore... :D
    Ein wahnsinniges Touristenörtchen, aber wir waren ab davon, in einem wunderschönem Bungalow am Rande des Golfplatzes. Ja, es ist ein Skigebiet, zu unserer Zeit konnte man auf den Gipfeln der Berge Schnee sehen und auf der anderen Seite lag dann richtig viel und alle gingen snowboarden (wir nicht^^).
    War jedoch ohne Hund dort. Wir sind geflogen, nur eine Woche und da konnte ich Jenna leider nicht mitnehmen, auch wenn es ihr dort wahnsinnig gefallen hätte. Ich finde die Seen unglaublich schön, mit den Bergketten dahinter *seufz* Fast so schön wie in meinem Schwabenländle :p
    Der Loch Garten und darunter der Loch Mallachie sind schön, in der Nähe gibts da eine Brutstation von einem Fischadler Pärchen, das man beobachten kann. Vom Loch Garten lässt es sich auch locker nach Aviemore zurück gehen (ca. 3 h). Durch Moor und Heidegebiete und vieeeeeeeele Schafe ! Loch Eilein ist auch nett, aber ein wenig besuchter als der andere. Wenn es höher hinaus gehen soll: Die Berkette östlich von Aviemore kann man hervorragend abgehen, ganz oben von Gipfel zu Gipfel. Der Meall a Bhuachaille war mit 810 m unser höhster, ein Mordswind und eine Bombenaussicht auf Seen und WÄlder und Aviemore. VOn dem Gipfel aus kann man bequem aus weiter richtung Nord Westenbis zum Gipfel Craigggowrie. Und dann unten durch den Wald zurück, geparkt haben wir beim Rentiercenter, am Loch Morlich. Wir haben sehr wenig Menschen getroffen und waren so gut wie allein dort oben. Wunderschön :gott:
    Ansonsten hat die Küste tatsächlich schöne Sandstrände, für mich als ehemaliges Nordlicht wars jetzt aber nicht sooooooo besonders, mag das Innenland lieber.

    Viel Sßa euch, auf dass ihr wie wir jeden Tag Sonne und T-Shirt Wetter hatten, von wegen, in schottland regnets nur, pfff :hust:

    Oh je, 34 Grad ist verdammt viel. ich war grad draußen bei 31 Grad und Jenna ist nur am Hecheln und schleicht neben mir her. Hier drinnen sinds grad mal 24 Grad und das Füchsen liegt trotzdem aufn Flur auf dem kühlen Linoleum.
    Vielleicht hilft ein feuchtes Handtuch zum Drauflegen, evt.. nasse Handtücher aufhängen ?
    Jalousien oder Vorhänge zu oder runter, dass die Sonne nicht reinknallt.
    Angenehm wirds sicher nicht für den Kleinen.

    Zitat

    Das kannst Du anders sehen wie Du möchtest. Es ist und bleibt trotzdem Fakt, dass niedrige Hürden + höhere Geschwindigkeit MEHR Belastung für die Gelenke darstellen, als höhere Hürden + niedrigere Geschwindigkeit. Diese physikalischen Gesetze kannst auch Du nicht außer Kraft setzen. Es ist also ein fataler Irrglaube niedrigere Hürden bedeuteten geringere Belastung.

    Oho, hat da jemand in Physik aufgepasst ? :hust:
    Wer redet denn hier von hoher Geschwindigkeit ? Hab ich nie erwähnt.
    GEGEN Gehetze, das schwarze ist die Schrift. Ich hetze meine Hund nicht über Hürden, egal ob 2 m oder 30 cm hoch. Basta.

    Zitat

    Inwiefern eine Beschäftigungsart aufpuschend ist, hängt allein vom Besitzer ab und vom Grad der Ausübung.
    [...]
    Ich kenne aber auch einen Border, für den Agility gestrichen ist, weil der absolut abdreht. Da hilft nichts, der darfs nicht machen und ich finds vollkommen richtig so.


    Widerspricht sich das nicht?

    Nicht unbedingt. Gut, eigentlich wollt ich das mit dem Beispiel Border gar nicht mehr schreiben, ist mir wohl dazugerutscht. Ok, der Hund spielt auch eine Rolle. Was ich damit sagen wollte: Agility ist nicht generell extrem hochpuschend. Du kannst auch ruhigere Phasen einbauen.
    Und was die Hürdenhöhe angeht, seh ich das anders. Ich möchte nicht, dass mein Hund sich die Gelenke verschrottet weils immer höher schneller weiter gehen soll. Und dann lauert mit 7 ne schöne Arthrose.
    Mir gehts beim Agi nicht um die Höhe und Weite, sondern um Präzision, Konzentration und Kommunikation und nicht um stressiges Abgehetze.
    DAs wollt ich sagen.

    Ich habe jetzt nicht alles gelesen ist ja unmöglich bei eurem Schreibumfang :p
    Aber einem Collie könnte sie doch vielleicht gerecht werden. Ich meine, du hast zumindest am Anfang wenig über diese Bekannte erzählt. Manche Hunde geben sich auch damit zufrieden, "nur" mit zum Pferd zu kommen, die müssen keine Dauerbespaßung haben. Und Collies sind nun wirklich nicht soooooooo beschäftigungsintensiv. Keine Rasse soll sich langweilen, aber bevor man da voreilige Schlüsse zieht.
    Obs ein Border sein muss, ist ne andere schachtel, warum wollen Pferdeleute nur immer Borders oder Aussies ?

    Ich bin auch angesprochen, also: :smile:

    Zitat

    Flyball und Agility wären für mich keine Alternativen für z.B. BC´s, warum
    auch immer, aber ich finde, diese Art des "Sports" zu aufputschend

    .

    Inwiefern eine Beschäftigungsart aufpuschend ist, hängt allein vom Besitzer ab und vom Grad der Ausübung. Ich persönlich bin kein Flyball-Fan, gerade wenn der Hudn eh schon Fanatiker ist und sich absolut in die Sache reinsteigert, sodass der Stress alles andere überwiegt. Bei Agility siehts anders aus. Ich distanziere mich von Turniersport, da wir zum Beispiel an der untersten Grenze der Größeneinteilung sind und ich nicht möchte, dass Jenna so hohe Sprünge nehmen muss. Agility kann auch "just for fun" ausgeführt werden. Niederige Sprünge, weniger Stress, mehr Ruhe oder Konzentration auf Kontaktzonen etc. oder evt. so was wie Mobility.
    Ich kenne aber auch einen Border, für den Agility gestrichen ist, weil der absolut abdreht. Da hilft nichts, der darfs nicht machen und ich finds vollkommen richtig so.

    Nun zu meiner Schnute:

    Jenna, Harzer Fuchs (evt. Mix), 4 Jahre alt, seit der 12. Woche bei mir.
    Charakter: nicht immer einfahch. Sie ist Fremden gegenüber sehr misstrauisch, liebt dafür aber alle, die ihre Zuneigung erstmal verdient haben. Ansonsten: fröhlich, aktiv, natürlich wahnsinnig lernwillig und aufnahmebereit, will-to-please also auf jeden fall gut da. Wenn Langeweile aufkommt wird Blödsinn gemacht. Sie ist meine kleine Seele, folgt mir wohin ich auch geh und macht einfach nur Freude.

    Beschäftigung:
    Bis zum 3. Lebensjahr Agility (und mein Hund ist nicht hochgepuscht, jedenfalls nicht übermäßig)
    Dann haben wir Jennas Begabung entdeckt (naja, im Agi ist sie auch super ^^) : Mantrailing.
    Meine Trainerin war hin und weg und auch ich war von anfang an platt vor Erstaunen. Sie ist absoluter Streber, lernte rasant und wird richig hibbelig, wenn ich die Ausrüstung hole.
    Sonst machen wir das übliche: Spielen, Toben, Apportieren (nicht ihre Stärke und viele Tricks lernen....mir gehen die Ideen aus......

    Zusammengefasst:
    Jenna ist mein absoluter Traumhund, sie begeistert mich jeden tag aufs Neue, ich liebe sie einfach.
    Aber sie ist definitv nicht einfach und hätt ich vorher gewusst, was aus ihr wird, wüsste ich nicht, ob sie als Ersthund so geeignet wäre.
    Nun ist sie aber da und macht mich glücklich.

    Ich finds super, dass du nach einer Lösung suchst !
    Mach dir nicht so viele Sorgen, dein Hund wird sich auf dich freuen, da kannst du dir sicher sein. Natürlich wird dein Hund sich an die person gewöhnen und eine Beziehung aufbauen (das wäre doch hoffenswert oder nicht ?), aber DU bist die Bezugsperson. Meiner Meinung kommt es auch sehr auf die Qualität des Zusammenseins an und nicht nur auf die Quantität.
    Heißt, wenn du immer etwas schönes mit deinem Hund machst, spielst, ihm Tricks beibringst, was unternimmst, neues entdeckst etc, dann wirst du auch der "Held" bleiben ;)

    Alles Gute !

    Im Haus schick ich Jenna absolut selten "irgendwohin". Ich persönlich seh keinen Sinn darin, mein Hund darf sich aufhalten wo er will (ja, Bett, Sofa und auf dem Tisch natürlich ausgenommen :D ). Ab und an steht sie zwar im Weg rum, wenn ich von Raum zu Raum laufe und sie immer mit will. Ja und ? Macht mir nichts, ich muss nur immer schmunzeln, wenn sie da so mitten im Flur steht. Betteln mit Erfolg gabs bei uns nie, daher muss ich sie auch nicht wegschicken. Wenn Besuch kommt, wird sie ab und an mal auf ihre Decke bzw. in mein Zimmer geschickt, kommt aber selten vor.

    Draußen ist es schon wichtiger, das Schicken.
    Wenn uns Radfahrer oder Spaziergänger entgegenkommen, nutz ich gerne das Kommando "Seite", dass Madame Platz macht, sonst lässt sie sich nämlich gern fast umfahren....