Ganz so krass muss nicht ruhig gestellt werden - sonst baut sich ja die komplette Muskulatur ab. Unser Hund hatte mit einem Jahr erst rechts dann links das Kreuzband gerissen. Junger Hund und darf nicht toben -insgesamt knapp 1 Jahr an der kurzen Leine. Zu Hause ist er auch dann auf die Couch, hat sich allerdings mit den Vorderläufen regelrecht hochgezogen. Die merken ja wenns weh tut. Kopfarbeit ist das A und O. Nur so kann der Hund einigermassen ausgelastet werden. Spiele in der Wohnung und draussen halt an der Leine. Da habe ich einfach soweit es nicht schädlich war, Unterordnung geübt. Nach einigen Wochen habe ich, in Absprache mit TA, angefangen kreise mit ihm zu ziehen um das operierte Bein wieder langsam aufzubauen. Bin mit ihm an der Meterleine immer im kreis um einen Baum, das verletzte Beinchen innen im Zirkel, dann Wechsel. Die Kreise wurden mit der Zeit immer enger und so wurde die Muskulatru wieder angeregt. Die ersten Tage läuft der Hund in der Regel nur auf 3 Beinen. nach welcher methode wird den operiert? TPLO oder "normal"?
Gute Genesung - für den Besitzer wesentlich anstrengender als für den den Hund (jedenfalls auf die Zeit gesehen )
Beiträge von sammyjo
-
-
Manchmal steht man echt auf dem Schlauch. Ich jetzt auch. Ich kann euch leider keinen Tipp geben, aber hier kommen bestimmt noch einige, gute Vorschläge um euch zu helfen.
-
Da fällt mir spontan "Haribo" ein. Bin mal durch den Park und treffe eine DAME mit TibetTerrier. Die Lady lief ziemlich aufgebrezelt durch die Gegend. Als ich irgendwann die Richtung wechselte, rief sie ihren Hund: "HARIBO komm her" mit hoher schriller Stimme. Ich hab mich weggeschmissen.
-
Na prost
und nicht heilbar?
-
Ja das kennen wir auch, leider :/ die Jo ist sogar ein Angspisser. Wenn wir auch nur Spannung in der Stimme haben, kann es passieren, das sie unter sich macht. Kommt der Staubsauger hoch läuft ein Bächlein.Mit anderen Hunden ht sie keine Probleme. Bei ihr sind die Menschen eine Gefahr. Sie wurde zwangsbeschlagnahmt bevor wir sie übernahmen :kopfwand:
Sammy ist das alles egal. Der schnarcht weiter, weil er genau weiß: alles ist oki. Den Staubsauger greift er schon mal an, wenn er merkt das Jo vor Angst nicht weiter weiß. Ist halt ihr Bodyguard
Wir haben uns abgewöhnt zu streiten, kriegen eh jedesmal ein schlechtes Gewissen wenn die Motte so darunter leidet -
Meine Hündin ist auch so ein Angsthäschen. Sie wurde, bevor wir sie aus dem TH holten, zwangsbeschlagnahmt. Wer weiß was da ablief? :kopfwand: Mit einer, vom Heilpraktikter, zusammengestellten Bachblüttenmischung und gleichzeitigem intensiven Training hat sie mittlerweile ein recht gutes Selbstbewusstsein aufgebaut. Da sie jedoch so sensibel ist, kommen immer wieder Situationen, wo sie in Panik verfällt. Dann kriegt sie sofort die nötige Sicherheit durch uns und alles ist wieder gut.
-
Der Huskymix meiner Freundin macht das gleiche Theater mit dem Geschirr. sobald er das ding in ihrer Hand sah, raste er ab in den Garten und sie hatte totale Mühe in einzufangen :irre: . Es sitzt, zwickt nicht aber es ist halt ein Geschirr. Viele Hunde tragen nicht gerne ein Geschirr und einige davon zeigen das auch so deutlich wie Dein Hund oder Tupac (der Huskymix)
Warum das so ist? Keine Ahnung. Mein Dicker zeigt auch deutliches Unbehagen wenn er ins Geschirr soll. Er trägt aber hauptsächlich HB. Meine Hündin lässt es sich anlegen, läuft aber damit wie spastisch. Dreht den Kopf zum Hinterlauf und läuft wie behindert auf 3 Beinen. Das sind Geschirre, die dick unterlegt sind und auch nicht zu eng sitzen.
Du sagst er kann zeitweise alleine bleiben? Dann gehe ich mal davon aus, das er mit seinem Gejammer versucht, sein Rudel zurück zu holen. Das kann schon eine gewisse Dominanz sein. Da ich euren Hund aber nicht näher kenne, will ich auch nix verkehrtes sagen. -
Dem Himmel sei Dank.
Wird wohl Patty's Geheimnis bleiben, wo sie sich den Bauch vollgeschlagen hat. Aber egal, Hauptsache Hund ist wohlauf und wieder zu Hause.
-
Ihr habt diese Entscheidung sicherlich getroffen, weil sie euch signalisisert: Ich kann nicht mehr.
Es ist der schwerste Schritt, den ihr mit ihr gehen werdet, doch tröste Dich damit, das sie nicht mehr leiden wird.
Fühl Dich gedrückt. :abschied: -
Er hat wahrscheinlich Langeweile.
Lenke ihn mit Spielzeug ab. Oder gib ihm was zu kauen.