Unser Kater hat das Fertigbarf übrigens getestet und für gut befunden .
Beiträge von marlene
-
-
Wir hatten auch schon Lunderland Kausnacks und die waren top, kannst Du also ruhig bestellen.
-
Klar hängt der Grundbedarf von vielen Faktoren ab, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass manche Herstellerangaben vollkommen daneben waren, andere nicht. Und meist passten die, die etwas höher angesetzt waren dann auch ungefähr.
Z.B. bei Herrmanns, besonders bei den Standbeuteln, die nur Fleisch enthalten, sind sie meiner Meinung nach viel zu niedrig. Die Fütterungsempfehlung liegt bei 100g pro 10kg Hund. Damit würde mein Hund verhungern. Wenn ich barfe, dann ist meine Fleischration ja auch höher. Ob der einzelne Hund jetzt 300 oder 400g am Tag braucht, dass muss natürlich jeder für sich herausbekommen, aber ich bin der Meinung, dass die 100g pro 10kg absolut nicht hinkommen.
Damit möchte ich das Futter jetzt keinesfalls schlecht machen, wenn ich mal Dosen gebe weil ich vergessen habe einzukaufen oder Fleisch aufzutauen, dann sind das noch immer Herrmanns oder Terra Canis Dosen, gut sind sie auf jeden Fall. -
Ich finde es auch besser, den Bedarf für jedes Futter auszurechnen.
Ich habe gerade bei den hochpreisigen Futtersorten die Erfahrung gemacht, dass die Mengenangaben viiiieeeel zu niedrig angesetzt waren.
Wahrscheinlich ist das eine Verkaufsstrategie um die hohen Preise zu rechtfertigen.
Ich bin zwar inzwischen beim Brafen angelangt, verfolge eure Überlegungen aber und finde die Idee ganz toll
.
-
Und ich dachte, ich hätte viel dabei
Ich glaube, ich bin aber mit
- Hunden an der Leine
- Pfeife
- Dummy
- Tempos + Handy
- Leckerchennoch mit kleinem Gepäck unterwegs.
Wenn es wirklich seeehr heiß ist, dann nehme ich Wasser für die Hunde und mich mit, normalerweise aber nicht. Die trinken ohnehin lieber aus dem Bach.
-
Ich denke, dass es am besten ist ein gesundes Mittelmaß zu finden.
2x täglich ein schöner Spaziergang und 2x täglich die Möglichkeit sich zu lösen reichen, finde ich zumindest, aus.Nachdem ich die Gassizeiten mancher Leute hier gelesen habe war ich doch sehr erstaunt. Würde ich mit meinem Hund täglich mehrere Stunden rausgehen, würde er total überdrehen.
Unsere Spaziergänge sind meist so 1h lang (2x täglich) und wir trainieren in der Zeit auch. Wenn er dann heimkommt, ist er total platt. Zwischendrin darf er 2x raus (je ca. 10-15min).
Gehn wir mal nur wandern, dann kann er auch locker mehrere Stunden laufen ohne müde zu werden. Somit schließe ich daraus, dass, zumindest bei meinem Hund, die Auslastung während des Spaziergangs wichtiger ist als dessen Länge. Nach 30min Nasenarbeit schläft er mehrere Stunde, nach 2h Spielgruppe rennt er danach total überdreht durchs Haus.
Und natürlich fordert ein Hund, der täglich 4 oder mehr Stunden raus darf das auch irgendwann ein.Wobei ich finde, dass die Quantität der Spaziergänge nichts über deren Qualität aussagen
.
-
Schaut mal hier
http://shop.strato.de/epages/1…ps/15511270/Products/1021
Fertigbarf auch für Katzen
.
Kein Getreide, viel Fleisch und moderate Zusätze. -
Klar, ich meinte ein anderes Futter (ohne K3) und K1 als Zusatz. Gibt es ja in der Apo oder im Barf-Shop.
Vielen Dank für die Erklärung, Tagakm! Hätte mich jetzt auch sehr gewundert, wenn K3 wirklich gegen Rattengift geholfen hätte.
-
Wie soll den ein synthetisches Vitamin gegen Rattengift helfen?
Interessiert mich wirklich, falls das jemand erklären könnte wäre ich echt dankbar.Kann das natürliche K Vitamin, das über die Nahrung aufgenommen wird das nicht? Wäre K1 nicht sinnvoller als Zusatz?
-
Ich fand das Herrmanns Futter zwar nicht schlecht, habe aber mit den Mengenangaben ganz andere Erfahrungen gemacht.
Mein 15kg Hund hat etwa 400g davon am Tag gebraucht, also auch nicht weniger als von den meisten anderen Futtersorten.Geschmeckt hat es ihm aber
.