Beiträge von marlene

    Bei der Schleppleine würde ich darauf achten, dass sie nicht zu schwer/ zu dick ist, da Dein Hund ja nicht ganz so groß und kräftig zu sein scheint.
    Und sich bei schlechtem Wetter nicht allzu sehr mit Wasser vollsaugt.
    Im shop der Hundeschule Aschaffenburg gibt es recht dünne, die aber sehr reißfest zu sein scheinen (unsere Nachbarn haben so eine für ihren kleinen Hund und sind sehr zufrieden).


    Murmelchen:
    dann werd ich meine Leine wohl weiter so rücksichtslos behandeln und mich nur vor anfahrenden Smarts in Acht nehmen ;) .

    Wir hatten schon eine Menge Geschirre (Von Hunter, Trixie, Hurrta und ein maßgeschneidertes von blaire), am besten finde ich aber eindeutig die von Sabro. Sie scheinen für den Hund sehr angenehm zu sein (bei manchen der anderen versteckte er sich unter dem Tisch, weil er sie nicht anziehen wollte), sehen schön aus und sie halten sehr viel aus, da das Material sehr reißfest ist.


    Schau doch auch mal bei den Sabro-Größentabellen, ob die Geschirre Deinem Hund passen würden.


    Bei den Leinen mag ich die Sabro-Leinen auch sehr gerne, sie sind mir aber zu schade für jeden Tag und jedes Wetter :D .
    Deshalb haben wir noch eine Fettlederleine von Modler, die ist absolut klasse. Sie ist unkaputtbar, wenn sie nass wird, wird sie einfach neu eingefettet und sieht jetzt nach 2 Jahren noch immer aus wie neu. Außerdem ist sie sehr leicht und lässt sich zusammengerollt auch in der Jackentasche verstauen, obwohl es eine 3m Leine ist.
    Die Leinen von Hunter finde ich auch nicht schlecht, ich bevorzuge aber aus den oben genannten Gründen die von Modler.


    Bei no name Leinen hatte ich oft Probleme mit den Karabinern, sie brachen ab oder leierten aus und öffneten sich von alleine.

    Ich denke, dass es nicht so sehr auf die größe der Wohnung ankommt, sondern auf den Tagesablauf des Hundes bzw. wie lange er täglich zuhause ist.
    Nimmst Du Deinen Hund z.B. mit zur Arbeit und gehst 3h täglich mit ihm spazieren, wird er stark ausgelastet, dann denke ich geht das.
    Denn ein großes Haus mit großem Garten ersetzt dem Hund Abwechslung und Auslastung auch nicht.
    Wenn Du aber nicht so viel Zeit für den Hund aufbringen kannst/ willst würde ich es nicht tun.

    Mein Hund ist auch sehr wählerisch bei Leckerlies, was bei uns aber geht:


    -Frolic (ja, er bekommt Frolic als Leckerlie, ich ess ja auch mal Schokolade :D )
    -Platinum Natural
    -alle Sorten der Rinti-Leckerchen, für die macht er alles. Die mag er am liebsten und ich kenne auch keinen Hund, der die nicht nimmt, probier die unbedingt aus! (aber nicht die Kekse, sondern die in den Frischhaltepackungen)
    -die kleinen schon erwähnten Knöchelchen
    -Käse
    -Wienerle
    -Pansenröllchen


    Das war's aber auch schon, sonst nimmt er draußen auch nichts.

    Hm, wenn Du 1 1/2 Flaschen gebraucht hast, bis es Wirkung zeigte sollte ich vielleicht doch dranbleiben? Ich hab mich eben nach den netten Bildern in dem beigefügten Prospekt gerichtet und da sah man nach 2 Wochen deutliche Unterschiede....

    Wie fütterst Du das denn? Weichst Du das Trockenfleisch dann ein, wie man es bei dem von Vollmers auch tun sollte? Wie lange komme ich denn da mit einer Packung hin?
    3kg für fast 80Euro bei properdog erscheint mir doch etwas viel...

    Das Zeug hab ich zuhause. Aber wenn mein Hund nur die Flasche sieht, ergreift er die Flucht... :shocked:
    Wir haben es jetzt trotzdem regelmäßig angewendet, ich sehe aber noch keinen Erfolg :motz:
    Die Flasche ist nun halb leer. Wenn man nicht bald eine Veränderung sehen kann, dann möchte ich nicht nochmal 35 Euro für eine weitere ausgeben, dann würde ich lieber etwas anderes versuchen, das er vielleicht lieber mag.

    Kennt das Pulver schon jemand und kann einen Erfahrungsbericht liefern?
    Mein Hund hat leichte Verfärbungen und an zwei Zähnen etwas Zahnstein. Die TÄ hat es schon gesehen und meinte, es sei noch nicht soooo schlimm, ich solle zunächst versuchen, es durch putzen und kratzen zu entfernen. Geht aber leider beides nicht wirklich. Putzen kriegen wir noch hin, davon geht der schon bestehende Zahnstein aber nicht weg.
    Wenn bis zum nächsten Impftermin keine Besserung zu sehen ist, dann muss es wohl beim TA gemacht werden. Könnte ich ihm das ersparen, wäre das aber natürlich klasse.


    http://www.hund-und-freizeit.c…tnr=2508&pn=0&sort=0&all=