Beiträge von marlene

    Die meisten der shops kannte ich und, sorry, hab von einigen auch schon sehr Schlechtes gehört.
    Das Risiko mag ich einfach nicht eingehen. Dann lieber etwas mehr zahlen und beim Metzger einkaufen :D .

    Hm, das hatte ich nicht entdeckt. Mich hat es angesprochen, weil bei der Produktbeschreibung für das nur aus Rind bestehende Futter stand, dass das Fleisch auch für den menschlichen Verzehr geeignet sei.
    Ich wollte es zwar nicht selbst essen ;) , dachte aber, dass die Kontrollen dann wohl recht hoch sind.
    Ich habe mich noch nicht getraut, in online Fleisch-shops zu bestellen, weil ich immer Angst vor Gammelfleisch habe, da dachte ich, das könnte eine Alternative sein.

    ich seh es wie Kathrin. Mir wären die Hunde, die ohne Leine laufen absolut gleichgültig, wenn sie uns in Ruhe lassen. Und, wie schon geschrieben, trainiere ich mit meinem Hund auch, nicht zu jedem anderen zu rennen oder zu ziehen. Allgemein möchte ich bei jeglicher Art von Training keine Hundekontakte, mein Hund soll sich dann aufs Training konzentrieren. Er muss schließlich auch lernen, unter Ablenkung Kommandos zu befolgen.


    Besonders toll sind auch Leute, deren Hund sich vor uns aufbaut, die Zähne zeigt und meinen Hund, den ich hinter mich gerufen habe, anknurrt und bedroht. Ich stehe dazwischen, halte so meinen Hund ruhig und versuche die Situation unter Kontrolle zu halten und werde dann noch angemeckert, warum ich meinen nicht hinlasse :???: , Sozialkontakte seien doch so wichtig :kopfwand: und er wolle doch nur spielen. Sorry, aber ich glaube, meiner hätte das nicht unbedingt als Spielaufforderung gedeutet.


    Und nochmal: ihr wisst nicht, aus welchen Gründen der andere Hund gerade keinen Kontakt haben soll, dies können auch gesundheitliche Gründe sein und es ist eben einfach nicht möglich. Und der andere HH muss dass ja wohl nicht jedem HH dem er begegnet erst erklären.

    Ich will auch nicht immer, dass mein Hund Kontakt mit anderen aufnimmt. Das hat unterschiedliche Gründe und nichts damit zu tun, dass mein Hund prinzipiell nicht mit anderen spielen darf. Z.B.
    - wenn er krank ist
    - wenn wir gerade trainieren
    - wenn ich es eilig habe, mir die Besitzer unsympatisch sind oder ich einfach schlechte Laune habe
    - an der kurzen Leine


    Außerdem arbeiten wir gearde daran, dass er ohne zu ziehen und spielen zu wollen an anderen vorbei läuft. Wenn dann Hundehalter kommen, die ihre Hunde, obwohl meiner an der Leine ist, nicht anleinen oder mir einen Vortrag halten, wie wichtig doch Kontakt unter den Hunden ist und ich solle ihn doch spielen lassen bin ich nur genervt.
    Mein Hund hat genug Kontakt zu Artgenossen. Mein Freund hat auch einen Hund mit dem er täglich mehrere Stunden verbringt und wir gehen jeden Tag mit beiden zusammen aufs Feld, er spielt täglich mit dem Nachbarshund und wir treffen uns 3x die Woche mit den "Hundekumpels" zum mehrstündigen Spaziergang und anschließendem Spiel im Garten während die Besitzer Cafè trinken, es ist also nicht so, dass er von anderen abgeschottet wird. Mit bekannten Hunden darf er natürlich auch beim Spaziergang immer spielen wenn wir sie zufällig treffen, ich wüsste aber nicht, warum ich ihn immer und zu jedem Hund hinlassen sollte. Wenn er mal nicht hindarf wird er deswegen bestimmt auch keinen Knacks bekommen.


    Und manchmal wäre ich auch echt schon fast wegen der "lassen-Sie-ihn-doch-spielen-Fraktion" ausgeflippt. Letztes Jahr hatte mein Hund sich eine Verletzung am Bein zugezogen und durfte nur langsam laufen und nicht rennen. Wenn dann solche Spezialisten auftauchen, ihren Hund nicht anleinen und ich a) schauen kann, wie ich meinen, der natürlich auch toben will, ruhig halte und b) den Besitzern gleichzeitig erklären muss, warum er nicht darf und sie mir dann trotzdem nicht glauben, weil "er läuft doch ganz normal".

    Ich halte das Ding auch für absolut unnötig und nur eine weitere Erfindung, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen.


    Aber mit einem Stachler würde ich es doch nicht vergleichen. Hab das Teil gerade mal bei Alsa angesehen und da stand nichts davon, dass der Ton für Menschen nicht hörbar sei. Nur das die Pfeifenfrequenz individuell einstellbar ist. Trotzdem lernt der Hund hier nur über Meideverhalten. Und ich würde es schon aus dem Grund nicht kaufen, falls Du später mal mit einer Pfeife arbeiten möchtest. Wenn dieser Ton ähnlich ist, dann hast Du ihn damit ganz schnell negativ belegt, was sich nicht unbedingt förderlich auf einen Komm-Pfiff auswirken könnte.


    Irgendwie erinnert es mich an den Clicker mit eingebauter Spritzpistole (hab ich vor kurzem doch tatsächlich in unserem Futtermarkt gesehen), auch eine Erfindung, die kein Mensch braucht. Die ERfinder dieses Teils scheinen die Prinzipien, die hinter dem Clickertraining stecken ja absolut verstanden zu haben :D .

    Die von Niggeloh sind toll, alerdings nicht die Schweißriemen, sondern die Feldleine.
    Auch gut sind die von der Hundeschule Aschaffenburg, da gibt es aber leider soweit ich mich erinnern kann keine 20m Leinen.